in 2018 ? keine Ahnung aber gesamt 27.000 km seit Marz 2017
Beiträge von Frischluftakrobat
-
-
Zitat von Frischluftakrobat
..... zumal das Problem mit der immer wieder ausfallenden Ganganzeige nicht behoben wurde.
Angeblich sei der Fehler nicht reproduzierbar und auch nicht bekannt. (sehr witzig...)
...Also habe ich dem Werkstattleiter ein "Datenblatt" übergeben, dass ich mir hier aus dem Forum vorsorglich zusammengestellt hatte mit Fotos und Teilenummer des Sensors und mit der Bitte das mit Yamaha zu klären, da das Problem sehr wohl bekannt sei.Zur Info. Habe dann doch noch einen neuen Gangsensor im Rahmen der Garantie bekommen. Die Anzeige läuft seit dem wieder unauffällig.
-
ja, hat bei mir auch etwas gedauert, bis ich das rausgefunden habe
Ich habe meine twar bei TopSellarie aufpolstern lassen aber das "Problem" ist das selbe. -
ohne Moped würde ein entscheidender Teil in meinem Leben fehlen.
Ich weiß nicht, ob Ihr das kennt aber obwohl es manchmal körperlich anstrengend ist, bin ich danach vor allem geistig "refreshed".
Es entsteht dann bestenfalls eine Art "flow" wenn alles fluppt und rund läuft. Da sind dann sicher auch Endorphine im Spiel
Es wie eine Tankstelle für meine Seele und nach einer längeren Runde bin ich: enspannter, gelassener, toleranter und umgänglicher als vorher.
Also eine echter Stressabbauer und Psychohygiene.
Die eine Woche Moped-Männer Urlaub ist immer mein Highlight des Jahres. Mehr Zeit bleibet neben Job und Familie in Moment leider nicht.
Ich glaube alleine würde ich den ganzen Jahresurlaub auf Tour verbringen...
Und mit den Jungs dann Abends noch die "Heldentaten des Tages" besprechen ist ein riesen Spaß.
Daher fahre ich auch eigentlich das ganz Jahr durch. Durch die Nähe zur Eifel und zum Westerwald reicht mir auch mal ein halber Tag um mich "auszutoben"Zusammengefasst: Moped fahren macht mich schlicht glücklich
-
-
ich würde in dem Fall ein E bike empfehlen. Die sollen nur summen
-
Zitat von FloAlex
Kilometerstand sind 35.500km. Letzten April hab ich bei 24.000 Wilbers Federn einbauen lassen. Da wurden auch die Dichtungen erneuert.
Im schönen Sonnenschein konnte ich gerade feststellen, dass es schlimmer ist als gedacht. Das Standrohr (oder war es das Tauchrohr?) hat eine Vielzahl tiefer, paralleler Rillen. Ich bleibe mitm Fingernagel drin hängen.
Ich vermute das muss erneuert werden.
Dienstag hab ich Termin in der Motoschmiede, die hat damals auch die Wilbers eingebaut.
Da hat aber jemand ordentlich Mist gebaut beim Einbau der Federn/Gleitlager. Solche Laufspuren in den Gleitrohren habe ich noch nie gesehen.
Hoffentlich steht Deine Motorschmiede dazu. -
Zitat von Gargamel
Der Bock ist der Hammer
Ich bin ja vorher Einzylinder gefahren, der Dreizylinder jetzt was ganz anderes... Aber diese Laufruhe, diese exakte Gasannahme über den gesamten Drehzahlbereich, Drehfreude und immer Drehmoment satt, unglaublich!!! Heute, nach der Inspektion, konnte ich es mal ungeniert laufen lassen, ohne immer auf den Drehzahlmesser zu schielen. Unglaublich, wie handlich der Bock ist, 60kg mehr als meine "Alte", die man ihr nicht anmerkt. Man ist so unglaublich entspannt unterwegs, weil man nicht ständig im Getriebe nach dem passenden Gang suchen muss, Serpentinen im Zweiten und gut ist - kein Kettenschlagen, Ruckeln oder wanderndes Hinterrad. Einfach toll!
Und endlich übersteht mein Hintern 200km wieder problemlos, keine einschlafenden Gliedmaßen wegen Vibrationen, einfach 100% Fahrvergnügen!Was soll ich sagen, ich bestell mir jetzt einen Yamaha-Aufkleber für mein Auto! Da haben die Japaner ein sehr feines Motorrad auf die Beine gestellt, hurra!!!
Welcome - so geht es mir übrigens bis Heute auch noch nach 22.000 km
-
-
- statt konstant ca. 14,x V pendelte die Spannung zwischen 12,5 und 14 V. Es gab also keine konstante Ladespannung
Moderne Ladegeräte erkennen Ablagerungen und versuchen diese mit Spannungsschwankungen beim laden zu lösen und die Batterie damit wieder zu aktivieren.
Meine Tracer wollte auch nicht mehr anspringen vor ein paar Tagen, obwohl sie nur zwei Wochen gestanden hatte, während die 5 Jahre alte Batterie in meiner "analogen" TDM keine Probleme macht.
Die ganze Elektronik in den neuen Mopeds mit Einspritzung, ABS, TC usw. ist halt immer auf stand by und die Batterien werden trotzdem immer kleiner um Gewicht zu sparen.
Der freundliche meinte, er habe das selbe Problem und würde jetzt immer eine Power Bank mitführen um sicher starten zu können in dieser Jahreszeit.Habe mit jetzt so ein inteligentes Ladegerät zugelegt mit Schnellsteckverbindung. Jetzt hängt sie in der Garage "am Stromtropf"
Mal schauen, ob es hilft.