Beiträge von Frischluftakrobat

    habe nach D222 und Roadtec01 jetzt den zweiten Satz Road 5 auf meiner Tracer.
    Er kann alles besser als die vorherigen. Im Nassen ähnlich beeindruckend ist er stabieler auf der Bremse, hat mehr Grip und weniger Aufstellmoment.
    Auch hält er bis zum Schluss (bei mir ca. 7000 km) seine Performance.
    Der Roadtec ist kein schlechter Reifen aber war viel zu schnell spitz und wackelig und wenn man es mal richtig hat "fliegen lassen", kam er immer an seine Grenzen.


    Für mich ist der Road 5 der beste Kompromiss jenseits der Renne, weil er sonst bei allen Bedingungen super funktioniert.
    Aber zu Road5 gibt es hier schon eine ausführlichen Tread.

    es gibt ein paar nette Treffs in der Eifel, an denen ich auf der Hausrund für einen Kaffee anhalte.
    Ich nutze sie meist als Wendepunkt aber länger als 20 Minuten bleibe ich da nicht hängen.
    Manche Leute dort kommen 3 km von zu Hause mit dem Mopped und hängen dann den ganzen Tag da rum und quatschen Benzin.
    Auch ok aber ich will ja fahren :D


    Wie blöd ist das denn ? Mann kann ja vieles antizipieren aber beim Wild hört es auf.
    Mir sind schon Mittags um 12:00h bei stralendem Sonnenschein Rehe über die Straße gesprungen, Gott sei Dank ohne Einschlag bisher.


    Auf jeden Fall gute Besserung und viel Glück mit Deiner Versicherung.


    Ich fahre jetzt den zweiten Road 5 auf meiner Tracer und bin rundum zufrieden aber die Tests des Pirelli sind genauso vielversprechend.


    Alle Reifen, die die obengenannten Kriterien erfüllen, darfst Du nach Gesetzeslage in Deutschland fahren.
    Der TUV winkt das durch und auch die Polizei kann Dir nix.
    Insider warnen nur immer wieder vor möglichen Problemen im Schadensfall, weil dann eine fehlende Freigabe ein gefundenes Fressen für die Versicherung sein kann, nicht zu zahlen.

    grundsätzlich sollte man bei all diesen Planen bedenken, dass sich unter ihnen, je nach Witterung + Sonneneinstralung oft Kondenswasser bildet.
    Das führt dann am Ende eventuell zu mehr Rostschäden als wenn man sein Moped offen stehen lassen würde.
    Also nicht bis zum Boden zuschnüren sondern Platz für Luftzirkulation lassen und auch mal Stundenweise abnehmen, wenn die Sonne scheint.

    also: in 30 Jahren nur drei Mal.


    Nr.1) witzig - mit der Mofa auf geschlossener Schneedecke bei Geradeausfahrt auf eine unter dem Schnee liegende, gefrorene Pfütze gekommen.
    Mein Hinterrad hat mich mit "Huii-Efferkt" überholt. Schnee abgekoppft, weiter.


    Nr.2) glücklich - erstes Jahr "großes" Moped, XJ900 im Sommer nach einem Gerwitterregen, Autobahn schon trocken aber Ausfahrt noch nass.
    Erste, langgezogene Links unterschätzt, nicht die Erfahrung (oder Eier) gehabt einfach weiter umzulegen und mit 120 km/h auf den Grünstreifen gekommen.
    Beide Räder gleichzeitig verloren, Leitpfosten weggemäht und ca. 100 Meter auf dem Hintern durch die nasse Wiese gerutscht.
    Das Vorderrad hat sich irgendwie in der Wiese verhakt und der Bock hat sich dann mehrfach überschlagen, Kernschrott aber ich hatte keinen Kratzer.


    Nr.3) nicht witzig - CBR 1100 XX, wollte mich in der Stadt auf einer Linksabbiegerspur nach vorne durchmogeln und bin dafür rechts an der Kolonne vorbei.
    Leider viel einem der Blechbüchsenbeifahrer ein, dass er noch schnell etwas zu erledigen hatte und er riss die Tür auf, in die ich dann einschlug.
    Dreifacher Bruch der Mittelhand, 9 Monate Krankengynastik, Moped krumm wie ne Banane.


    Der letzte Stunt ist jetzt 20 Jahren her und ich fahre seitdem etwas vorrausschauender. Ich rechne immer erst Mal mit dem "dümmsten, anzunehmenden Verkehrsteilnehmer" in meinem direkten Umfeld. Das schein zu helfen :)

    die Tracer Sitzbank ist schon von Haus aus nicht wirklich passgenau.
    Ich habe meine bei TopSellerie aufpolstern lassen.
    Sie sieht ganz ähnlich aus wie Deine und ich nutze sie in der oberen Position.
    Dann habe ich irgendwann bemerkt, das ich zwar vorne am Tank in der oberen "Führungsnase" war aber durch die dicke Polsterung hinten in der falschen, hinteren Arretierung eingerastet war.
    So stand die ganze Bank unter Belastung nätürlich unter Spannung und mir hat es zwei der "Gummipuffer" zerbröselt.


    Ich muss also darauf achten die Fahrerbank mit beiden Händen erst kräftig Richtung Tank zu ziehen und sie erst dann runter zu drücken.
    Nur so komme ich mit den Metalhaken in die richtige, vordere Arretierung und dann wackelt auch nix mehr.


    Achte mal drauf bei der nächsten Montage, ob das auch Dein Problem sein könnte.

    vielen Dank für die Erklärungen. Ich war da Misstrauisch, da Versicherungen meiner Erfahrung nach keine Chance auslassen, sich in Schadensfall zu drücken.
    Meine TDM habe ich von 12 Jahren versichert und bei der Tracer war ich im "Fieber" ;)
    Das konnte nicht schnell genug gehen.
    Ich habe bei der HUK angerufen, mir diesen Code für die Anmeldung durchgeben lassen und irgenwann kam dan mal eine Rechnung.
    Bei meinem Auto fragen die das regelmäßig ab aber bei den Mopeds kann ich mich echt nicht erinnern.
    Aber jetzt werde ich mal nachfragen.

    Bin bei der HUK und musste für die Mopeds keine Angaben machen (glaube ich)
    Die spannende Frage für mich wäre was passiert, wenn ich die angegebene, maximale Jahreslaufleitung überschreite und es zu Versicherungsfall kommt.
    Ist dann mein Versicherungsschutz gefährdet? - bitte keine Mutmaßungen...


    das Internet ist halt nicht allwissend.
    Erst mal kann da jeder alles reinschreiben, auch wenn es totaler Quatsch ist.
    Die Quelle der Information sollte mal deshalb immer mit angeben.