Beiträge von Frischluftakrobat


    da fehlt ja noch ein Sechszylinder: na gut, dann doch ne BMW - K1600 GT :)

    auf jeden Fall Glückwunsch zum Mut so ein spannendes Gefährt zu kaufen.
    Wenn man draufsitzt, so man ja kaum einen Unterschied spüren aber die blöden Sprüche am Mopedtreff der ach so toleranten und weltoffenen Biker sind einem sichen.
    Zumindest so lange, bis Du formatfüllend im deren Rückspiegel auftauchst :)
    Kann mir zwar selber gerade keine leisten, finde aber ein so mutiges und inovativers Konzept förderungswürdig.
    Und wer weiß, wenn mir in ein paar Jahren dann doch das Gefühl fürs Vorderrad verlohren geht....

    oh, schönes Gedankenspiel :)


    nach Motorkonzepten sortiert:


    Husquarna 701 zum spielen
    Super Duke 1290 (GT) zum fliegen
    Den besten Dreizilinder habe ich schon aber ne Speed Triple würde noch passen.
    XJR 1300 und
    CB 1300 S einfach so
    FJR 1300 wenn mal weit geht.


    Das wäre dann für jeden Wochentag eine, Bescheiden - oder ?


    Da gibt es noch dutzende weitere aber auf die passen ich mit meinen 2 Metern Körpergröße eh nicht drauf.
    Und nein, keine GS - aus Prinzip nicht :)

    Ich bin da hin und hergerissen, was den neuen Hype auf Motorräder angeht.
    Zum einen freue ich mich schon, weil ein lebendiger Markt auch neue inovative Modelle hervorbringt, wie eben auch die MT Reihe. Da war ja vor 2015 jahrelang tote Hose im Vergleich zu heute.
    Andererseits sorgen mehr Mopeds auf den Straßen auch für mehr Aufmerksamkeit und das Thema Lärmbelästigung und Streckensperrungen drängt sich ja gerade immer mehr in die öffentliche Diskussion.
    Den Trend gegen das: größer, schneller, überladener find ich hingegen gut. 260 kg, 160 PS und 20 Assistenzsystemen sind so sinnlos wie ein 2 Tonnen SUV in der Innnenstadt.
    Da ist die MT ein super Kompromiss: ausreichende Leistung, überschaubare Elektronik und vor allem ein gutes Preis-Leistungsverhältniss.
    Ich habe mich von 27 PS über 30 Jahre bis zu Tracer hochgearbeitet und möchte sie heute nicht mehr missen.
    Aber ich davor hatte ich auch immer viel Spaß und vor allem habe ich dabei vernüftig das fahren erlernt.


    Aber die ganzen Hipster mit ihren Neo-Retro-Urban Bikes treffe ich in Eifel und Westerwald sowiso eher selten.
    Die "racen" anscheinend alle meist im Kreis um ihre "Cafes" oder "scrambeln" zur nächsten Eisdiele :)

    also ich habe nach D222 und RoadTec01 jetzt knappe 7000 km den Road 5 drauf.
    Er ist kompfortable, zielgenau, stabil auf der Bremse und hat super Grip sowohl im Trockenen, wie auch im Nassen.
    Die Angstnippel begrenzen meinen Spielraum aber nicht seinen (ca. 0,5 cm "Angststreifen" bleibt)
    Ich habe ihn zu KEINEM Zeitpunkt an seine Grenzen gebracht, weden in den Dolomiten noch beim GS jagen in der Eifel ;)


    Für mich - TOP, Habe gerade einen neuen Satz bestellt.