Beiträge von Frischluftakrobat

    schön zu lesen, dass Du das Problem lösen so konntest. Ich hatte mich schon damit abgefunden alle 500 km etwas Kühlwasser nachzufüllen. Allerdings wir meine erst immer zu heiß, wenn zu wenig Kühlwasser drin ist. Rausdrücken tut sie es aber vorher und zwar im offenen Modus und bei hohen Drehzahlen. Da ich die Kopfdichtung durch mehrere CO2 Tests ausschließen kann, muss es eine andere Stelle im Motor mit zu hohem Druck geben. Wie auch immer. Ich werde den Flash rückgängig machen lassen und hoffen, das dann auch bei mir das Phänomen weg ist. Dann kann ich sie guten Gewissens verkaufen. Habe mir nämlich gerade ne neue GT gekauft.

    "sicherer Abstand" bietet offensichtlich viel Interpretationsspielraum. Wenn es bei mir klingelt, brauche ich aus meinem Home Office ca. 20 Sekunden bis zur Haustür. Wenn ich Glück habe, sehe ich dann gerade noch die Rücklichter des Transporters. Das ein Fahrer wirklich in der Einfahrt stehen bleibt und wartet, ist leider die Außnahme.

    "Best off" war ein nagelneues Samsung S10, halb aus dem Karton gerutscht mitten auf der Eingangstreppe, das dort mindestens 2 Std. gelegen haben muss.

    also ich mag den R5 eigentlich auf meiner Tracer. Aber wenn der R6 die Laufleistung über mangelnde Präzision und Sportlichkeit rausholt, bin ich raus. Die Erfahrungen von Bodo konnte ich der Vergangenheit bei anderen Reifen immer weitgehend bestätigen.

    klingt vielversprechend. Habe im November den fünften Satz Road 5 aufziehen lassen. Gute Eigendämpfung, bei meinem originalen Fahrwerk zwingend notwendig, stabil auf der Bremse, wenig Aufstellmoment, fetter Grip in allen Lebenslagen. Wehrmutstropfen: die zu weichen Flanken hinten, ab ca. 4000 km kommt da eine richtige Stufe rein zur härteren Mitte. Gewöhnungsbedürftig und spätestens 1000 km später ist dann ganz Schluss. Wenn Michelin das mit dem 6er besser hinbekommt, wäre das super.

    desshalb fahre ich Yamaha und keine Italienerin etc. Habe jetzt in vier Jahren knappe 60 tkm runtergeschruppt.

    Wenn man den Motor ordentlich warmfährt, regelm. das Öl tauscht und ihn nicht verbastelt, hält der auch 150 tkm oder mehr.

    (Meine TDM 850 ist bei 135 tkm)


    Es gibt ja Leute, die ihre Mopeds nur fahren um rauszufinden, was sie als nächstes reparieren müssen.

    Sicher auch ein schönes Hobby, aber eben nicht meins :)


    Zurück zur Ausgangsfrage: klar lohnt sich der QS

    ich habe an meiner Tracer zunächst eine IXIL (rostete nach einem Jahr) und dann eine Arrows Anlage verbaut. Für mich klingt die geil aber bei der aktuellen, fast hysterischen Lärmdiskussion überlege ich mir echt auf die original Anlage zurück zu bauen. Natürlich haben wir die Lautstärke alle in der rechten Hand aber ich möchte halt auch nächstes Jahr noch ohne eine in meinem Rücken steckender Mistgabel durch ein Dorf eines Mittelgebirges fahren können :)

    ich habe die Yamaha LED Blinker an meiner RN29/Tracer verbaut. Sie neigen hinten schon mal zum Masseschluss und damit zum Ausfall.

    Hatte ich bei über 50 tkm ein Mal hi/re und das wurde anstandslos vom Freundlichen kostenfrei geregelt.

    Mit Zubehörblinkern an anderen Mopeds hatte ich schon mehr Probleme in der Vergangenheit.

    Kellermänner sind geil aber gehören meiner Meinung nach an Custom Bikes. Bei meiner Serien-Tracer fände ich das etwas drüber aber das ist sicher Geschmacksache.