Diese Bauweise setzt sich bei hochwertigen Motorrädern immer mehr durch. Brembo baut nichts anderes mehr.
Beiträge von Frischluftakrobat
-
-
-
Technik Freaks unter sich...
-
Die müssen Spiel haben... (scheiß Autokorektur
-
Ist halt nur bei schwimmend gelagerten Bremsscheiben. Mit müssen Spiel haben, weil die Sättel fest sind.
-
sieht gut aus. Die Scheibe zu verstellen ist jetzt warscheinlich etwas fummelig
-
Moin, leider geht es nicht um die Dimensionen. Alle Mopeds ohne EU Zulassung, und dazu zählt Deine, haben einen bestimmten Reifenhersteller+Typ eingetragen, den es nach 25 Jahren natürlich nicht mehr gibt (bei mir z.B. Michelin Macadam). Dann hatte sich der TÜV ausgedacht, dass alle Betroffenen ihre aktuellen Reifen eintragen lassen müssen, auch wenn das über zwanzig Jahre niemanden interessiert hat. Die Dimensionen sind nicht das Problem sondern die Markenbindung. Und genau habe ich jetzt austragen lassen um wieder alle Hersteller mit den vorgegebenen Dimensionen fahren können. Es gibt eine Übergangszeit für Reifen mit Produktionsdatum vor 2022. Damit hat man praktisch Bestandsschutz. Diese Änderung wurde schon vor zwei Jahren beschlossen aber von den Prüfstellen nicht konsequent umgesetzt. Ziehst Du aber jetzt einen neuen Satz auf und passt die Eintragung nicht an, hast Du keine Betriebserlaubnis.
-
Zum 01.03.25 war ja eine Änderung angekündigt für Mopeds ohne EU Zulassung. Aber auf Nachfrage gab es nur die Möglichkeit sich die Bindung komplett austragen zu lassen. Da ich keine Lust hatte meine 98er TDM850 weiter in der Garage vergammeln zu lassen, weil ich keine Betriebserlaubnis habe, habe ich in den sauren Apfel gebissen und für 148,50€ ! bei der Dekra ein Gutachten erstellen zu lassen. Jetzt muss ich wahrscheinlich noch mal ca. 30-50€ bei der Zulassungsstelle für den neuen Fahrzeugschein abdrücken, damit ich wieder legal fahren kann. Der Prüfer faselte etwas von sich ausdehnend Reifen durch Rotation und zu prüfendem Abstand zur Schwinge und Anbauteilen. Den Kommentar, dass es solche Diagonalreifen, die das ev. betreffen könnte, seit ca. 20 Jahren nicht mehr gibt, habe ich mir verkniffen. Die "Service Information" zum montierten BT31 wollte er auch haben. Aber wenigstens hat es sich die Hofrunde im Kittel gespart. Einfach nur miese Abzocke aber ich muss wenigstens nicht bei jedem Wechsel des Reifentyps den ganzen Mist wieder neu machen.
-
Keine Ahnung wie das aussieht aber die Jungs machen seit 25 Jahren meine Mopeds. Aber ihr wisst es ja auf jeden Fall besser.
-
BMW R75 glaube ich. Denn ich wollte direkt den offenen Lappen haben. Ne echte Gummikuh. Bei der ersten Stunde brach das Schaltgestänge und der Fahrlehrer war ahnungslos. Ich habe das Gestänge mit einem Stück Paketschnur ersetzt. So komme ich hochschalten. An Ampeln musste ich umgreifen um die Kupplung zu ziehen und mit der linken Hand die Gänge am Motorblock zurüchschalten. Er war beeindruckt und die vierte Std. war meine Prüfungsfahrt