Hallo Thomas,
während der Einfahrphase mineralisch, was anderes hat ja Yamaha ja auch nicht drinnen, da ists gewollt keine '100%' Schmierung zu haben.
(Bei mir dauert die Einfahrphase sicher länger da nur ein Bruchteil der Leistung benutzt wird, deswegen mach ich das nicht an den 1600Km BDA fest)
Danach Vollsynthetisch da max. Schutzfaktor / Viskowerte.
Ansonsten sehe ich das für Maschinen @StVo eher gelassen, keine Maschine wird kaputt gehen weil ein BilligÖl statt nem HighClass drinnen ist solange beide die Spezifikationen (mindenstens) erfüllen. Wichtiger ist da tatsächlich für mich das Intervall zu beachten (also tatsächlich mindenstens die vorgeschriebenen) als welches Öl da reinkommt.
Bei Bikes kommt halt dann die Schaltbarkeit hinzu da eben gemeinsames Ölbad, hier kann man sich durchaus austauschen ob ein bestimmtes Öl eine gewisse Tendenz zeigt - unter Berücksichtung natürlich, dass Sachen wie "Schaltbarkeit" analog "Fahrwerksempfinden/Leistungsempfinden" stark subjektiv vom menschlichen Schätzeisen besser bekannt als "Gefühl" aufgefasst werden.
Viele Grüße
Bari