Beiträge von Bari87


    Öhm welches Auto hat heutzutage sage und schreibe >41m Bremsweg?!
    Selbst stock liegt mein Oldie drunter / oder ein Hausmutti Golf 7 bei 33m xD


    Aber der Rest ja :D


    Viele Grüße
    Bari

    Kommt halt drauf an wie du fährst (+ bisschen was Peripheriedaten wie Ansaugtemp, Asphalt usw), vorrausschauend und im Verkehr mitschwimmend sollten jederzeit die <5L machbar sein, war ja bei meinen beiden RN43 so. Bei dem üblichen Delta eines PitStops bist dann auch schneller 'dort' (weiss doch jeder Renningenieur) bei gleichzeitig weniger Reifenabrieb xD


    Hat mit der Einfahrphase aber nichts zum Tun, eher geringfügig das Gegenteil, ganz am Anfang waren es etwas über 4,5L nun halt immer drunter. Liegt aber wahrscheinlich aber an der Selbstanpassung / ECU-Adaption wenn eben neu.


    Viele Grüsse
    Bari

    Hi,


    erst mal gute Genesung!
    Schau dich bei Bedarf einfach nach nem Roadster um, da keine Helmpflicht sogar mehr Frischluft als 2Rad. Je nach Klasse sogar Massagesitze usw xD
    Stau+Parken ist halt wie gehabt doof aber sonst.
    Viele Grüsse
    Bari

    Ist doch auch egal, jeder wie er mag. Auf StVo gibts ja leider weder für den Erst- noch den Letztplatzierten PodiumsChampagner, GridGirls oder gar ne Medaille und 'schneller' ist eh derjenige der nicht alle 3 Tage, 2Std beim PitStop ist xD


    Zum Thema, hab bei 6000Km beim D214 auch etwas mehr wie 0,5mm Abtrieb in der Mitte. Hoffe die halten noch bis zum TüV und dann halt etwas mit mehr Laufleistung drauf tun.


    Viele Grüsse
    Bari

    Kann ich bestätigen, aber Ölwechsel+Filter usw mach ich selbst bevor ich die Maschine zum Händler bringe. Beim K&N gehts halt super mitm Drehmomentschlüssel.
    Da vertraue ich nur mir selber, leider.


    Viele Grüße
    Bari

    Hallo Thomas,


    während der Einfahrphase mineralisch, was anderes hat ja Yamaha ja auch nicht drinnen, da ists gewollt keine '100%' Schmierung zu haben.
    (Bei mir dauert die Einfahrphase sicher länger da nur ein Bruchteil der Leistung benutzt wird, deswegen mach ich das nicht an den 1600Km BDA fest)
    Danach Vollsynthetisch da max. Schutzfaktor / Viskowerte.


    Ansonsten sehe ich das für Maschinen @StVo eher gelassen, keine Maschine wird kaputt gehen weil ein BilligÖl statt nem HighClass drinnen ist solange beide die Spezifikationen (mindenstens) erfüllen. Wichtiger ist da tatsächlich für mich das Intervall zu beachten (also tatsächlich mindenstens die vorgeschriebenen) als welches Öl da reinkommt.
    Bei Bikes kommt halt dann die Schaltbarkeit hinzu da eben gemeinsames Ölbad, hier kann man sich durchaus austauschen ob ein bestimmtes Öl eine gewisse Tendenz zeigt - unter Berücksichtung natürlich, dass Sachen wie "Schaltbarkeit" analog "Fahrwerksempfinden/Leistungsempfinden" stark subjektiv vom menschlichen Schätzeisen besser bekannt als "Gefühl" aufgefasst werden.


    Viele Grüße
    Bari

    ..nö, denn das frische Öl hat ja keinerlei Schmutzpartikel in sich die während der Schlafenzeit "wirken" können (ganz paranoid ausgedrückt).
    Putzt (hoffentlich) deine Zähne ja auch vorm Schlafengehen und nicht erst danach xD


    Ach ja Ölablaß und Filter waren bei mir auch zugedonnert wie sonst was, keine Ahnung was die sich dabei denken.


    Viele Grüße
    Bari

    Das 300V ist das Beste fürn Dyno, egal ob 2 oder 4 Wheels. Allerdings habe ich bei den KFZs lieber mehr Schutz als mehr Leistung, daher eben die normalen von Motul.
    https://www.youtube.com/watch?v=lT-3oyz64F4
    Natürlich immer vorm(!) Winterschlaf wechseln, weiß doch jeder RoadsterDriver xD


    Ansonsten sag ich mal nix zum "Wechselintervall" :eusa-whistle:
    https://goo.gl/PV1HUo


    Jeder wie er mag halt und ich mags halt wenn Altölfarbe gleich Neuölfarbe vom PKW Motor, zum Getriebewandler bis hin zu den 3nder hier.
    https://tinyurl.com/yah9tbcj
    Vor allem wenn ich die Innereien meines Oldies anschaue https://www.instagram.com/p/Bgws2nHBM0S/?taken-by=g.bari87 https://www.instagram.com/p/Bjp2FnHB5O0/?taken-by=g.bari87 und dann von baugleichen lieblos gehegten https://tinyurl.com/ycm5ptug


    Was ich aber eigentlich immer wegen der Erfahrung an zwei neuen MT09s empfehlen werde ist die magnetische Ölablaßschraube, da war in den ersten 500Km immer bisschen was an Spänen an der Schraube. Danach nie wieder, wobei ich auch nie mehr wie "gefühlt 15PS" von der Maschine fordere.


    Viele Grüße und Spaß beim Wechseln
    Bari

    Am Anfang verwende ich das Motul 3000 10-40 mineralisch, da Einfahrphase. Danach werd ich auf das vollsynthetische 7100 wechseln. Hat halt verdammt gute Viskowerte/Flammpunkt. Von Anfang an natürlich ne magnetische Ölablaßschraube drin und als Filter KN204 da einfacher zu verschrauben mit 17er Nuss.


    Viele Grüsse
    Bari