Beiträge von Bari87

    Kurzer 'Bericht': Heute bei 1380Km nach 650Km wieder Öl gewechselt -> keine Späne an der magnetischen Ablaßschraube. Man weiss jetzt natürlich nicht ob/was im Filter drinnen ist aber bei 730Km waren ja zwei 'Spänchen' am Magnet.


    Lässt mutmassen, dass die Fertigungstoleranzen heutzutage doch minimaler ausfallen als die Einfahrvorschriften es vermuten lassen.


    Viele Grüsse
    Bari

    Das auf jeden Fall bzw je neuer die Hardware umso bemerkbarer macht es sich. Ist aber halt wie gesagt signifikant mehr Anpassungsarbeit 'nötig' wie Win7, klar.


    Ne noch nicht, eilt aber auch nicht :)


    Danke schon mal und viele Grüsse
    Bari

    Hallo Michael,


    haben schon einige gefragt, muss ich aber passen - bin nie in die bredouille gekommen MattProdukte auf NichtMattLack aufzutragen logischerweise. Gut Wachs da nicht schichtbar / lächerliche Standzeit so oder so nicht..


    Zurückgeben und ne geeignete Versiegelung nehmen?


    Viele Grüsse
    Bari

    Ja :) Ist mein täglich Brot bzw Hauptjob. Lesen tu ich da ausser für die MS-Zertifizierung nicht - ist halt #boring da keine Verbrennungssymphonie stattfindet xD


    Controlling hat sogar mathematisch genaue Tests gemacht.. Alleine die paar Sek BootZeit x Tausende Mitarbeiter = 5stellige Ersparnis pro Monat (genaue Zahlen hab ich nimma im Kopf / bestätigte halt das was ich in meinen Arbeitsgeräten feststellte). Getestet wurde jeweils mit meinem Image da damit alle Rechner ausgeliefert werden - ist sicher nochmal nen Tacken 'schneller' da jeglicher Müll raus ist. (Bei Kräften die 'zeitgleich' anfangen lass ich die Rechner per WoL eh 5Min vorher booten - aber geht halt nicht bei allen).


    (Hast ja eh UpgradeRecht mit dem Win7/Win8 Key - würde ich immer machen)


    Wie gesagt bin da 'emotionslos', da nur langweilige Bits/Bytes. Wenn Win7 schneller/besser etc wäre hätt ich nix dagegen, hab beide Zertifizierungen bzw alle drei (Win7/Win8/Win10 DesktopAdmin BlaBlub MS).


    Bei Interesse einfach ein Bare Metal Recovery auf USB Platte ablegen (geht ja mit den Bordmitteln von Win7), Win10 installieren, anpassen und testen. Bei NichtGefallen halt einfach Sicherung zurückspielen. Einen Vorteil hat Win7: Bei der Autodiagnose (du erinnerst dich Harald) wird für meine SteinzeitECU ein UrAlt 16Bit Prog benötigt, das nicht mit NTVDM unter Win10 läuft.. Das ist mein letzter Win7 Rechner xD


    Viele Grüsse
    Bari

    Hallo Jens,


    das Ding ist - bei Win ists nicht wie bei Apple zB wo Hard-/Software alles aus einer Hand kommt und man ohne Root erstmal nix machen kann. Win läuft ja auf jeglicher Hardware, mit jeglichen Treiberkonstellationen und Systemkonfigs - da ists garantiert das nicht bei jedem reibungslos klappt (im Prinzip brauchst nur veränderte Rechte auf irgendeiner SysDatei und schon wars das usw).


    Bei den grossen Updates alle 6Mon würd ich immer komplett neu installieren.. Da es im Prinzip ein kompletter Sprung ist wie von Win7 auf Win8 upgrade usw. Klingt 'doof', aber man sollte sein System so ausgelegt haben das man es danach wieder schnell beisammen hat.


    Zwecks Antivirus.. Gibt viele / geben sich meiner Meinung nach nicht 'viel'. Das Ganze ist auch eher als Kette anzusehen (analog performantes Auto: Motor + Fahrwerk + Setup + Fahrer). Sprich an den richtigen Stellen 'zu' machen, UAC nutzen (immer mit Minimalrechten surfen), keine Software mit Angriffspotenzial (Flash, Java Plugin usw), dann ein Antivirus zB Avast, Sophos usw (richtig konfiguriert), sowie eine Firewall (richtig konfiguriert), immer uptodate sein UND all das eben mit gesundem kritischen Menschenverstand dahinter. Für die zwielichtigen Seiten hab ich eh ne VirtualBox ohne FileZugriff aufm Host, da kann passieren was will -> Snapshot und fertig.


    Viele Grüsse
    Bari

    Guten Tag,


    muss sagen ich liebe Win10..
    Was absolut richtig ist - es ist schon sehr viel Arbeit den ganzen Humbug (Apps, App Privacy, Cortana, OneDrive, Kacheln, GeoDienste usw) abzuschalten und es mal auch mit der Oberfläche her arbeitsfähig zu machen.


    Aber wenn das mal getan ist (sei es per Gruppenrichtlinien / direkt Registry usw), läuft es allererste Sahne. Ist auf der gleichen Hardware im A/B auch deutlich reaktionsfreudiger wie Win7, auch nen Tacken besser wie Win8.1.


    Hab erst diese Woche das neue DeploymentImage für die Firma auf Basis des neuesten 1703 Builds fertiggestellt (eben mit den Anpassungen + DefaultProfil) und muss sagen, dass sie tatsächlich auch Fehler behoben haben. Jeder der mal ins Syslog vom Build 1607 geschaut hat weiß das selbst ein nackt installiertes System auf empfohlener Hardware paar Fehler in den Komponentendiensten-/registrierung hatte - diese sind nun weg. Den einzigen Fehler den ich nach Fertigstellung der Anpassung finden konnte war das ein Dienst die für OneDrive gedacht ist nicht geladen werden konnte - klar denn ich hab den Mist ja hochkantig rausgeworfen. Starttyp geändert und voila fehlerfreies Log nach Neustart.


    Find ich echt "geil" (sofern man bei langweiligen Bits&Bytes von Spaßfaktor reden kann) / besonders auch zum deployen von unterwegs mit WinPE / Offline DSM Treiberinjizierung usw. Habs mal auch auf einem WindowsToGo Stick geladen - funzt.


    Was ich zum Kotzen finde: Mit jedem neuen Build (also 2x im Jahr) muss auch alles wieder vom neuen erstellt werden da offiziell nicht mehr generalisiert werden kann :/ MehrArbeit halt.


    -> Zusammenfassend: Alles steht und fällt mit der Einrichtung.


    Viele Grüße
    Bari