Beiträge von Bari87

    Hallo Georg,



    ja genau so meinte ich das, der "Dr. Weber" macht ja im Grunde genau das für 4 Räder. Wenns da jemand äquivalentes für 2 Räder gäbe hätte ich nix dagegen da eben immense Zeitersparnis.


    Danke für die Tipps!
    Bari

    Danke, die HowTos kenn ich. Ne Gabel mit Druck/Zug/Feder + Hi/LowSpeed an mein Gewicht einzustellen wird sich kaum durch Video ohne Gefühl für bewerkstelligen lassen. Beim Auto wo ich nen Bezug zu hab waren Druck/Zug auch erst nach zahlreichen Tests final obwohl mit Grundsetup eingerichtet (Feder steht durch Radlastwage noch aus).


    Viele Grüsse
    Bari

    Ja das ist klar bzw ja gut so.
    Gibts eigentlich für 2Rad-Fahrwerkssetups auch einen 'Wolfgang Weber' damit man als Vollhonk nicht komplett Mist baut bzw Zeit beim try and error liegen lässt?


    Viele Grüsse
    Bari

    Super, danke!
    Verstellbereich ist ja genug vorhanden, hab die ja auf der Messe fleissig gedreht xD


    Da ich aber keine Ahnung von 2Rad-Einstellungen hab, die Frage obs ab Werk grob passt. Vermute mal das nervige Eintauchen der FrontGabel im Stop/Go ist bei der Kayaba auch kein Thema mehr?!


    Viele Grüsse
    Bari

    Kurze Zwischenfrage:
    Gibts schon "Erfahrungen" zu der Fahrwerkseinstellung der SP? Hat ja deutlich mehr Einstellungen sowohl VA als HA. Ist das Werkssetup wieder für den OttoNormalJapaner ausgelegt?


    Danke und Gruß
    Bari

    Guten Tag,


    mir fiels halt sofort auf / eigentlich wollte ich eher das Federbein inspizieren bzw dessen Befestigung. Und ist auch nur ein LowQualitySmartphonePic. Wie gesagt es gibt Leute die sehen trotz penibelster Handwäsche mit den BestOf von CSF/CG mikrofeine Swirls aufm Lackkleid und andere jagen es tagtäglich durch die Kratz- äh Waschanlage und haben 'Top-Zustand' da ja das teuerste Prog gewählt xD Für den NormaloBiker wie schon gesagt totally wayne, der ist ja eher mit ReifenVernichten beschäftigt als mit Pflegethemen.


    Zu anderen Sachen außer KFZs kann ich nix sagen, aber ja je mehr die Controller das Sagen beim Fahrzeigbau haben und weniger die Ingenieure umso mehr tritt der von dir benannte Effekt ein.


    Hier gehts aber um Lackquali und da muss ich schon sagen, dass modernere Lacke auch deutlich mehr aushalten als ältere - zumal es eben auch 'bessere' Lacke auch im 2Rad-Sektor gibt.


    Objektiv ist halt zu sagen, dass wenn jemand wert auf ein state of the art Äußeres legt er frühzeitig Schutzmaßnahmen ergreifen sollte/kann - wie Harald auch schon sagte, großartig Polierspielraum ist da bei der Schichtdicke nicht. Nicht mehr und nicht weniger. Ist ja auch nix anderes wie das rostende Federbein zB usw


    Viele Grüsse
    Bari

    Ja das Ganze ist wie gesagt schon stark subjektiv da nicht mit Zahlen eindeutig messbar (abgesehen von der Schichtstärke klar).
    Im Net ists ja nix Neues das selbst Maschinen die dem World War Z ausgesetzt waren keinerlei optische Mängel davontrugen usw.


    Aber bei aller (Nächsten-)Liebe, du kannst mir "leider" objektiv nicht sagen, dass die silbernen Lacküberschüsse an der Übergangslinie so "normal" bzw Stand der Technik ist.. (Bin da auch nicht mit der Prämisse hin Detektivarbeit am Lackkleid zu leisten, aber das fiel halt sofort auf - klar auch weil man als NonBiker auf die Optik schielt.) Da werden wir uns dann nie einig, muss ja aber auch nicht. Denn egal was in einer ForumsDB so geschrieben wird, es macht die Maschine weder schlechter noch besser.


    Viele Grüße
    Bari

    Cool down, ein Satzzeichen reicht auch xD
    Wenn die Blaue MT die gleiche Lackquali wie das blau an der SP ist dann ists wohl the same. Ne andersfarbige MT (except TechBlack und SP) hab ich aber gar nicht benannt.


    ..und ja ich erwähnte schon eingangs, you play what you pay / Aufpreis der Monster. Ist ja kein Negativnovum.


    Wenn man(n) seine KFZ-Wegbegleiter kompromisslos liebt, muss man auch open mind an konstruktive Schwächen / Werksrestriktionen rangehen um sie max. am Leben zu halten. Schönreden hilft nix bei einer langfristigen/innigen Beziehung.


    z.B. Bevor ich die Machine überhaupt hatte, hab ich von den Rostproblemen an Schrauben/Federbein etc gelesen - also gleich hitzebeständiges Corroheat besorgt und die neue Maschine 'einbalsamiert'. Prävention in dem Fall goldrichtig, da der Krebs einmal begonnen nie besiegt wird usw. Wenn man den Lack also adhoc schützt statt vorm ersten Kratzer ists auch win/win. Das war damit gemeint.


    Viele Grüsse
    Bari


    Äquivalent zur TechBlack also ;)
    Für bzw gerade für das Top-Modell einer Modellreihe ging die Lackierung halt gar nicht an der SP aber selbst an der Normalen kanns anno 2018 nicht sein, dass man ne HobbyWerkstattLackierung liefert / 'mit Krepband abgerissen'. Schmälert natürlich in keinster Weise ihre P/L für den schmalen Aufpreis zur OttoNormalMT09.


    Viele Grüsse
    Bari

    ..das glaub ich seit gestern eben nicht mehr, am Beispiel der Monster eben.


    https://www.instagram.com/p/Bf…/?hl=de&taken-by=g.bari87


    Lack ist Lack ob auf Motorradteilen (richtig und qualitativ) aufgebracht oder auf Autoteilen. Alle meine VersiegelungsTools von den Autos haben ja auch am Motorrad astreine Arbeit erledigt usw. vor Folierung: https://www.instagram.com/p/BThUzc2BX-R/?taken-by=g.bari87


    Aber auch um im eigenem Hause zu bleiben (hab ja soundbedingt eh ne Sympathie zu Yamaha und kam erst so zur MT), fand ich bei MT-10 ansich nichts auszusetzen


    https://www.instagram.com/p/BfRf9r2hFCd/?taken-by=g.bari87


    Hake das halt einfach auf P/L ab, was ja auch ok ist. Selbst mit der Schwäche ist die MT ja immer noch ein super Deal und die >2017 Optik ist zum dahinschmelzen. Für Fetischisten gilt dann einfach etwas mehr und adhoc was für den Lackschutz zu tun.


    Viele Grüße
    Bari