Beiträge von Bari87

    Haha Standheizung wie beim Auto wär sicher cool, aber mal im Ernst der CP3 wurde doch bei 50Tsd Km getestet, auseinander- und wieder zusammengebaut ohne, dass irgendwas austauschbedürftig war - und die TestMaschinen werden sicher nicht zum gemütlichen SightSeeing durch die Lande genutzt. Wenn man ein Gefühl für nen Verbrenner hat und auf die Wartung achtet, wäre diese Komponente an der MT die letzte um die ich mir Gedanken machen würde.


    Viele Grüsse
    Bari

    Ach ich seh es ja an meinem 20J oldie @4Wheels. Wenn er nach der Zeit aufm Dyno (Mustang Dyno und kein DynojetSchätzeisen) immer noch better performt als im Fahrzeugschein ausgeschrieben hat man als Eigner alles richtig gemacht.


    Klar wäre AB gradeaus mit möglichst wenig Schaltvorgängen noch besser (nach der Einfahrphase), aber ich brauch die Maschine in der City da führt kein Weg vorbei und immer noch besser als das Reifenmördernde Fahren der BikerZ / Gemessen an meinem Reifenverschleiß von -0,5mm Mitte @5Tsd Km bei stock Bereifung, Flanken natürlich unberührt, neuwertig xD Wenn ich dann noch Threads zu 'GangwechselZählern' lese und die dazugehörige 'Olympiade' bin ich mir sicher, dass ich weniger Schaltvorgänge in den bisherigen Km vollführt hab als der OttNormalBiker.


    Sollte was kaputt gehen wirds halt ersetzt, im Vergl ich zu 4Wheels ja immer noch günstig(er), aber das ist ein anderes Thema.


    Im Prinzip wollte ich nur sagen, dass es als Ergänzung zur BDA aufgrund meiner Beobachtung sicher nicht verkehrt wäre am Anfang so ne Ölablaßschraube rein zu tun.


    Viele Grüsse
    Bari

    :clap:


    Genau!
    Die eigentliche Motorlast ist da der Knackpunkt, super beschrieben.


    Steht ja auch in der BDA, dass man nicht längere Zeit (also 1000Km am Stück :lol: mit selber Last rumfahren soll).
    Bei mir hab ich dann bewusst und oft die Motorbremse genutzt / ausrollen lassen, bzw mach ich immer noch / hat ja alles keine Eile wer zuerst an der nächsten Ampel steht.


    Viele Grüße
    Bari

    Ach die Schraube kannst bei kalter Werksplöre auch so wechseln. Stellst halt was drunter und füllst etwas mineralisches 10-40er nach.
    Aber klar, ich verfolge da eine andere Wartungshistorie gemäß Tabelle: https://goo.gl/PV1HUo Sektion MT-09, "genau" um so etwas zB festzustellen da es mein erster Verbrenner mit 0Km war / Jugend forscht halt xD und kost ja nix beim Moped. Aber das ist an der Stelle ein anderes Thema.


    Ansonsten hab ich die Kiste auch nach der "Einfahrphase" bzw bis dato nie über 6-7Tsd rpm gedreht, brauchst ja in der City auch nie dank des Drehmomentverlaufs / der nächste Besitzer freut sich über den verschleißschonenden Umgang fernab von BikerAttitüden xD


    Viele Grüße
    Bari

    Steht ja alles in der BDA, sprich zur max. Drehzahl / Dauer wo sie anliegt usw. Dazu der Tipp von deinem Händler und fertig.


    Das Einzige was ich zusätzlich gemacht hab - magnetische Ölablaßschraube von Anfang rein und tatsächlich hat sich zwischen 115-737Km was dort gesammelt. Danach nie wieder.


    Wenn du 'Einfahren' in der Suche eingibst hast du Lesestoff für die all die Osterfeiertage.


    Viele Grüsse + Spaß
    Bari

    Lässt sich simpel(st) nachstellen, da schon gehabt.
    Motorrad auf dem Montageständer HA, Gang rein und HA-Reifen laufen lassen. Der Fehler kommt nicht sofort sondern erst nach einer Weile, für nen typischen PoserWheelie also kein Thema.


    Dank Haralds OBD-Gerät, FSP löschen und weiter gehts.


    Viele Grüsse
    Bari

    Am Besten ist es eh wenn du beide mal fährst, wird bei den Lieferzeiten/-knappheit der SP aber sicher schwer.
    Bei dem OttoNormalJapaner-Gewicht funktioniert das Federbein, die Front taucht dennoch beim Bremsen nervig ein - nur als Beispiel.


    Rein vom P/L -> SP!


    Viele Grüße
    Bari

    Also soo teuer ist der Zoll bei den Beträgen jetzt auch nicht. Doof finde ich immer, dass man auf den Gesamtbetrag also mit Versandkosten das Ganze zahlt.
    In der Preiskategorie sinds aber um die 15€


    Übrigens: Man zahlt auch Zoll wenn man eine Reparatur eines Teiles in USA machen lässt, zB Supercharger Revision. Da heulst dann ganz schnell bei ner 4stelligen Summe für im Prinzip "nichts".


    Viele Grüße
    Bari

    Hallo Georg,



    ja genau so meinte ich das, der "Dr. Weber" macht ja im Grunde genau das für 4 Räder. Wenns da jemand äquivalentes für 2 Räder gäbe hätte ich nix dagegen da eben immense Zeitersparnis.


    Danke für die Tipps!
    Bari