@Möter: Danke dir
Ja zwecks Fahrwerk hast du Recht, ist halt lediglich ein Vergleichsindiz. Eine Endeinstellung niemals.
Viele Grüße
Bari
@Möter: Danke dir
Ja zwecks Fahrwerk hast du Recht, ist halt lediglich ein Vergleichsindiz. Eine Endeinstellung niemals.
Viele Grüße
Bari
..mit Gewichtsangabe damit man was damit anfangen kann xD
Ne andere Frage, im Thread wurde ja als Typenbezeichnung 6YA737 angegeben, was ist denn der Typschlüssel für die Versicherung? Bei der RN29 war das wohl ABT?!
Danke und Gruss
Bari
Cool, welcher Antriebsstrang?
..dein CLK da hinten?
Viele Grüsse
Bari
..den Originalen von Yamaha, siehe Signatur.
Viele Grüsse
Bari
Hallo Thomas,
erst mal Glückwunsch zur BestOf der MT09-Reihe und allseits viel Spaß damit!
Die Aussage wundert mich natürlich nicht, konnt die ja "live" begutachten.
Bin sicher kein Profi, nur ein Mensch mit Paranoia bei Lack&Leder, aber wenn ich dir einen Tipp geben darf - ich würde es genau andersrum machen.
ZitatAlles anzeigenGut, ich werde mich damit arrangieren und eben regelmäßig die Poliermaschinen drüber jagen
Die Schichtstärke bei den Bikes ist ein "Witz" und Politur ist keine Pflege im Gegenteil es das schlimmste was du dem Lack antun kannst und eben der monumentalste Beweis, dass die Lackpflege/Umgang vernachlässigt wurde so dass man nun die verkommende oberste Lackschicht wegpolieren muss.
Am "Besten" fürn Lackschutz ist eh die Folierung, wenn das nicht "geht", dann würde ich an deiner Stelle eine Keramikversiegelung wie das Gyeon MoHS drauftun und so viele Schichten wie das Fläschhen hergibt (gemäß BDA vorgehen) draufballern. Vom mechanischen Schutzfaktor wirst du da nichts "Besseres" finden oder andersrum -> als ich mal zwecks dem schlechten Garagenlicht bei einer Stelle am (Auto-)Lack den Schleier nicht so gut / zügig wegpoliert habe, war er danach nur noch mit der Maschine, MidPad + 2200er Paste zu entfernen - und das bei nur einer / der ersten Schicht.
Viele Grüße
Bari
Ist zwar keine 'Sportart' aber versuch auch regelmässig ins Fitness zu gehen, so gut es halt zwischen den zwei Jobs geht.
Fahrrad hab ich mir echt überlegt für die Saison, Für die Kondition sicher nicht das Verkehrteste.
Viele Grüsse
Bari
'Gute / moderne' Öle haben auch (arktische Kälte mal abgesehen) kalt ne immer bessere Viskosität, das Öl muss aber erst mal auch von ganz unten nach ganz oben, das ist eher der Knackpunkt. Zwar haftet das Öl wegen seiner Eigenschaft als auch durch den Schliff an den Komponenten aber jeder der den Ölstand vor und nach paar Wochen Standzeit mal gemessen hat, kann sehen wie die Schwerkraft wirkt.
Bei den 4Wheels fülle ich beim Ölwechsel vorm Winterschlaf auf Min., fülle am Tag des Erwachens auf klemme die Benzimpumpe ab und lass bisschen mitm Anlasser drehen. Danach halt normal starten / an der Geräuschkulisse der Hydros in dem Fall merkt man dann den Unterschied. Bei der MT muss ich noch schauen wie ich das handhabe / wo man die Spritzufuhr kappt etc. Öl nachfüllen bringt bei dem Einfüllpunkt ja nicht so viel wie bei 4Wheels.
Aber klar für die OttoNormalLifetime totally wayne, Paranoia halt wenn man(n) sonst keine Hobbys hat xD
Viele Grüsse
Bari
..klares Ja und zwar für alle Verbrenner, nicht nur 2Räder. Zu beachten ist auch die Ölverdünnung (das meinte wohl Sandra) bei Kurzstreckenbetrieb / Runtersetzung der Wechselintervalle.
Wie lange man fahren muss damit das Öl die magische Marke von 80 Grad erreicht hängt von vielen Faktoren ab als auch natürlich vom verbautem Motor. Meiner Erfahrung/Beobachtung nach braucht das Öl meist 5-10km 'länger' als die Kühlwassertemp.
Viele Grüsse
Bari
ZitatAlles anzeigenDeine Beiträge mag ich wirklich leiden; aber jetzt mal Butter bei die Fische, gibt es einen Grund, dass du immer mit deiner newbie-Attitüde kokettierst? Du hast doch mittlerweile auch 5000km gut herum gebracht, das ist schon einiges an Erfahrung. Bist du tatsächlich noch nie aus MUC heraus gekommen, also noch nie mehr als 70 auf dem Tacho gehabt?
Selten(st) bis gar nicht (Verbindungsstrecken halt, klar), hab immer 99% Stadt egal ob 2 oder 4 Räder und da kann ich bei 2 Rädern kaum ein "vernünftiges" Tempo gehen (mehr als doppelt so langsam im bekannten Kurven wie mit 4 Rädern) bzw. bin nach 5Tsd Km sicher nicht besser wie davor, sehe da keinen Unterschied / liegt mir halt einfach nicht (ne Hausmutti verbessert Ihre Einparkfähigkeiten ja auch in 20J Praxis nicht zB). Ist aber auch nicht schlimm, komme ja von A nach B und egal ob Erster oder Letzter an der Ampel, PodiumsChampagner kriegt keiner. So sehr ich das Fahren / den Wettbewerbsgedanken @4Wheels liebe so emotionslos bin ich bei @2Wheels. 'Zweck' halt um die Autos zu schonen / Stau umgehen / Parkplatzsuche usw. dennoch finde ich meine MT rattenscharf und liebe sie.
Warmlaufen im Stand: Jaein, je länger die Kaltstartphase dauert umso "schlimmer" und für den Abgasstrang ists es auch nicht so dolle. Paar Augenblicke bis die Leerlaufdrehzahl sich einpendelt und dann los.
Viele Grüße
Bari