Beiträge von Fireblood_07

    Danke, super gemacht.


    Das Video vom Andreas, ist absolut interessant. Sieht man wirklich erst mal richtig wie sich die Kette verhält, beim Beschleunigen und Gas wegnehmen.
    und das auf dem Rollenprüfstand.


    Denke mal die Yamaha Ingenieure hatten mehr Angst vor einer Beschädigung einer zu lockeren Kette an der Schwinge, als vor vielleicht erhöhten Verschleiss.
    Die neue fällige Kette zahlt der Kunde, die defekte Schwinge Yamaha.


    Was mich auf jedenfall ungemein beruhigt, ist der Umfrage Tread zur Kettenspannung.


    Kann ja jeder halten wie er will. Ich will auch niemanden meinen Willen aufzwingen.
    Das Gespräch mit den Yamaha Entwicklern sagt lediglich aus, das es zu keinerlei Schäden oder sonstigen Mängeln während einer Testphase bis 100.000km gekommen sei.
    Kauf ich dem auch promt ab, das die Lager und Getriebe keinen Schaden davon getragen haben.
    Aber ich kauf Ihm nicht ab das, die es mit der ersten Kette, Kettenrad und Ritzel geschafft haben.
    Hiervon wurde nichts erwähnt.
    Haben die nur 3 Ketten bis 100.000 km verschlissen, würde ich mir keine Gedanken mehr machen.
    Bei 5 Ketten na ja geht ja noch. Oder vielleicht 7 Ketten. Wieviel Kettensätze wurden verschlissen?


    Es ist nun mal so, bei zu viel Spannung entsteht erhöhter Verschleiß, wird heute noch im Maschinenbau so vermittelt, das schwächste Glied geht zuerst kaputt.
    Kette.....Kettenrad.......Ritzel.........................................Lager.


    Man kann den Verschleiß gezielt steuern. Verbesserte gehärtete Ritzel, dickere Ketten, verbesserte Lager. Aber man kann den Verschleiß nie ausschalten.



    Bei der Tracer könnte man es leicht ausprobieren die hat Seitenständer und Hauptständer.


    Mir gig es auch nur darum, um zu zeigen, wie stark dann die Kette belastet wird, wenn man drauf sitzt.
    Liegt an der Schwingen Geometrie, federt die Schwinge ein, sei es duch Körpergewicht oder weil das Fahrwerk leicht einfedert beim Fahren, wird die Kette erst einmal straffer. Erst bei sehr starken durchdrücken wird die Kette wieder lockerer.

    Servus,
    Bei meiner Tracer steht im Handbuch, das Motorrad ist auf dem Hauptständer abzustellen. Der Kettendurchhang sollte zwischen 5-15mm liegen.
    Es gibt dazu eine Abbildung, welche aber das Kettenspiel darstellt. Bei Kettenspiel wären es immer noch 10-30mm
    Aber egal gehen wir vom negativsten Fall aus: Ich stelle meine Kette unbelastet auf 10mm Kettenspiel oder 5mm Durchhang ein. Danach setze ich mich drauf, prüfe mit einer Hand noch die Kette. Komme ich noch auf 2mm.


    Woher denkt Ihr, kommen die ganzen vorzeitig kaputten Ketten????


    Habe heute 3St. Harakiri Messer bei Ebay geschossen. Wenn die bei mir sind, gehen die gleich weiter zu Yamaha nach Japan.
    Ja, die Herrn da müssen wir mal die Zähne zusammenbeißen.


    Servus,
    So einfach ist das Thema nicht vom Tisch.
    Bei meinen 1000er Kundendienst wurde die Kette noch straf gespannt, laut Anwieisung seitens Yamaha an die Vertragswerkstätten.
    Noch einigen lebhaften Diskussionen hier im Tread, bin ich zu dem Entschluss gekommen, den Kettendurchhang etwas zu vergrössern. Fazit: Die Tracer schaltet sich viel leichter.
    Habe vor 600km einen neuen Hinteradreifen bekommen, beim Abholen meine erste Frage, hoffentlich habt Ihr die Kette nicht so straf eingestellt. Antwort: Nein das machen wir nicht mehr. Hab den Kettendurchhang überprüft und für gut befunden.
    Mich interessiert es nicht mehr, was YAMAHA den Händlern mitteilt und was nicht.
    Und wenn sich einer in die Hose scheißt, dann soll er das halt so einstellen wie im Handbuch steht.
    @ mike: Aber wie schon erwähnt, werden die meisten Threads gar nicht mehr von Anfang an gelesen.
    Völlig richtig, ich weiss nicht wie viele Seiten der Tread jetzt hat, aber um etwas zu erfahren muss man immer erst 5 Seiten streiterein lesen.

    Servus,
    Hatte hinten einen Reifenschaden, hab den auch nirgends bekommen.
    Ist laut meinem Händler Erstausrüster Bereifung, und wird sonst nicht angeboten.
    Wenn ich den unbedingt wollte, dann hätte er Ihn bei Yamaha bestellt. Hätte aber 1/2 Jahr Lieferzeit.
    Habe den Dunlop Sportsmart 2 Max genommen. Hätte auch den Roadsmart 3 bekommen, gibt für beide Reifen eine Freigabe zusammen mit dem D222 vorne.