Danke Stephan, schon bestellt
Gruß Michael
Beiträge von Michael Tracer
-
-
Moin an die Tracer Fahrer mit dem 641er Wilbers,
habt Ihr zur Montage des Federbeins den Tank abgebaut um an die obere Federbeinschraube ranzukommen?
Ich kann mir vorstellen, rechts an die Mutter zu kommen, aber links sehe ich die Schraube garnicht.
Gruß Michael -
Moin Stephan, wo bekommt man das Kühlerschutzgitter?
Habe auch die 2017er Tracer
Gruß Michael -
Moin Flo,
ein Kollege von mir war direkt bei Wilbers und hat sich die Federn mit 2.5 er Öl einbauen lassen.
Der Meister dort meinte hinterher, er würde selber das 5 er Öl nehmen.
Gruß -
Moin Flo, deshalb schreibt Wilbers auch, man sollte die Gabeln gleich mitmachen, wenn man das 640 / 641 verbaut.
Mein 641 ist auf dem Weg und ich überlege auch, was ich mit der Gabel vorne mache.
Wohl als erstes die Wilbers Gabeln mit 5 er Öl rein. Das sollte für den Anfang reichen.
Gruß
Michael -
Moin Johann,
bin selber eine 1200er GS mit elektronischem Fahrwerk gefahren von 2012 bis 2014.Weiß also schon wie es sich anfühlt.
Ich wollte eigentlich wissen, ob sich das RN43 Tracer Fahrwerk im Vergleich zur RN29 Tracer verbessert hat ?
Aber Wilbers kann ja nicht schaden, werde es bestellen.
Gruß Michael -
Zitat von xerbolus
Hat jemand in der 17er Tracer Wilbers verbaut?
Ist ein Unterschied zum Serienfahrwerk zu merken?Gruß Xerbolus
Moin,
habe hier gelesen, das es von der Tracer 900 2015 ( RN29 ) bis 2017 ( RN 43 ) das gleiche Fahrwerk sein soll.
Wenn ich aber in den Wilbers Shop gehe, dann haben sowohl das 640er wie auch das 641er unterschiedliche Artikelnummern.
Das gleiche gilt für die Federn vorn.
RN29 und RN43 sind unterschiedlich, wäre doch aber nicht nötig, wenn das Fahrwerk gleich wäre.
Hat denn jemand beide Modelle im Serienzustand gefahren und einen Unterschied gemerkt?
Möchte auch auf Wilbers umbauen, nur wenn das RN43 Federbein schon besser ist, als das RN29 und nur noch wenig vom Wilbers entfernt ist, macht es vielleicht keinen Sinn? Will aber im Sommer mit Sozia und Gepäck in Urlaub, da kann Wilbers ja nicht schaden.
Gruß
Michael -
Moin Denny, man braucht 3 Beiträge, um alles zu sehen.
Gruß
Michael -
Zitat von magnat1961
Das hat nichts mit EU Schwachsinn zu tun.
Das Thema hatten wir hier schon mal. Es betrifft nur Deutschland.https://www.adac.de/_mmm/pdf/R…_Motorrad_794KB_29840.pdf
alles weitere steht hier
http://mt09.de/forum/viewtopic.php?f=15&t=8878&start=100
Grüsse
ChristianMoin Christian,
soweit Ich weiß gehört Deutschland zur EU, oder?
Solange es keine gemeinsame Regelung für alle EU Staaten gibt, ist es weiterhin Schwachsinn für mich,.....
PS: Um den Blödsinn der Freigaben nochmal deutlich zu machen:
Alle begründen immer, in Deutschland gibt es keine Geschwindigkeits Begrenzung, deshalb ist es bei uns so streng,......
Wenn die EU dann bestimmt, das in Germany die Firma Conti mitteilt, das der Reifen für die Tracer nicht geeignet ist, verkauft die Firma Conti den gleichen Reifen in alle anderen EU Länder ???????
Wer hat denn dann das schlechte Gewissen, wenn im EU Nachbarland ein Unfall passiert und die ganzen Nichtbezahlwollenden Versicherungen, bla, bla , nicht bezahlen wollen.
WARUM gibt Conti in Deutschland eine WARUNG raus, das für die Fahrer in Deutschland keine Freigabe erhalten.
Die Freunde der MT09 Tracer aus Österreich, Schweiz, Frankreich, Schweden, ......können aber fleißig den Reifen aufziehen , obwohl in Germany der Reifen ( ohne Begründung( habe keine gefunden ) nicht zugelassen wird ???
Diese EU Bürger/ Freunde dürfen dann auf den Strecken in Germany ohne Geschwindigkeitsbegrenzungen alles an Geschwindigkeit geben ??
Wenn Ich dann mit meinem Freund aus Österreich gemeinsam unterwegs bin und wir beide verursachen zeitgleich und gemeinsam einen Unfall, sagen wir mal aufgrund überhöhter Geschwindigkeit,..
Bin Ich dann Schuld ( weil keine Freigabe ), obwohl beide das selbe Moped mit den gleichen Reifen fahrenMal drüber nachdenken Grüße ob die EU Regelungen Schei,....sind
Gruß
Michael -
Moin Wolle, dann meinen wir ja doch das gleiche.
Ich habe ja geschrieben, das ich am Freitag mit meiner Honda CB1300 beim TÜV war.Der TÜV Prüfer hatte meinen Fahrzeugschein und hat nur die Reifengröße überprüft. Als Ich Ihm sagte, der Metzeler Roadtech o1 hat eine Freigabe für die CB 1300 meinte er freundlich: Interessiert mich nicht,...
Da stimmt doch die Kommunikation zwischen TÜV, Händler, Hersteller, Gesetzgeber, Versicherung,.. nicht mehr.Nun stellt man sich den Fall vor, Ich fahre mit gutem Gewissen vom TÜV weg, mit den Contis auf der Tracer, weil ja der TÜV Mann den Daumen hoch gehoben hat, und Ich mache mit dem Mopped einen bösen unverschuldeten Crash,...
Ich habe total gutes Gewissen, und dann kommen die bösen Anwälte,...
PS:
Warum diese Schei,... auf unsere Kosten,..
Gruß
Michael