Alles anzeigenAlle Team Wilbers? Ich hörte nur der Einbau für das Federbein kostet ca 300 Euro. Obwohl hier beschrieben wird ca 30 min. Mmmhh
Natürlich kannst Du den Tausch auch selber durchführen,.....
Alles anzeigenAlle Team Wilbers? Ich hörte nur der Einbau für das Federbein kostet ca 300 Euro. Obwohl hier beschrieben wird ca 30 min. Mmmhh
Natürlich kannst Du den Tausch auch selber durchführen,.....
Alles anzeigenCa 140
Dann gibt es nicht viel zu überlegen.
Du ruft dort an und erklärtst dein Problem und deine Wünsche.
Dann fährst Du mit dem Mopped hin und nach 2 Stunden fährst Du mit einem neuen Mopped nach Hause.
In der Zeit wirst Du mit Kalt und Heißgetränken verwöhn.
Lass bitte gleich vorne mitmachen,dann hast Du wirklich ein neues Moped.
Michael, wie weit wohnst Du von Nordhorn weg ?
Landhotel Betz ist super in Bad Soden-Salmünster
Alles anzeigenHallo Leute
Würde gern eure Meinung über Sonnenschutzfolien anhören? Wie gut schützen Sie gegen Sonnenlicht wie auch Sonnenhitze und verringern Sie die Temperaturen innen in Wohnung in Wirklichkeit?
Also Ich finde Die ganz toll, haste nicht mal nen Link, wo man sowas kaufen kann ? Wusste garnicht,das es sowas gibt.
Alles anzeigenIch hab sie drauf. Optisch unauffällig. Wichtig - an drei Punkten angeschraubt. Bequem zum Füße drauflegen, oder daraufstellen. Hatte in meinem Leben meinen einzigen Rutscher damit, Mit ca 70 über den Asphalt gerutscht. Durch diese Bügel konnte ich weiterfahren. Sonst wär der Schaden wohl sehr groß gewesen. Müssen gar nicht weiter hochgehen (durch den breiten Lenker) Von mir eine klare Empfehlung.
Moin bikinghunter, hast Du die von Motea, wie in Eules Link ?
Gruß Michael
Sehr gute Wahl
Alles anzeigenSolange es NIMBYs gibt, ist das ein netter Gedanke.
TENNET hat meines Wissen gerade verkündet, wo die Süd-Ost-Trasse laufen wird - es formieren sich bereits die Gegner...
Zur Ausgangsthematik:
- 30 als Standard innerorts wäre doof kurioserweise funktionieren die Tempomate bei all meinen Moppeds erst ab 50...
- 80 außerorts würde bei mir eine ständige Gefajr für den Lappen darstellen
- 100 auf der Autobahn würde mir den Job vermiesen (Kundenbetreuung europaweit)
Allgemein würden mich die ersten zwei Punkte auf die Barrikaden treiben - mit 130 auf der Bahn könnte ich allerdings leben, wenn dafür mal tabula rasa bei den Geschwindigkeitsbegrenzungen betrieben würde.
Mich nerven die ständigen Geschwindigkeitssprünge extremst...
Da muss Ich mit den Geschwindigkeitssprüngen absolut Recht geben. Das ist ja mit den neuen Assistenten im Auto beinahe lebensgefährlich.
Bin vor kurzem mit dem neuen Auto auf der A20 unterwegs gewesen. Nicht soviel Verkehr, also mal den Travel Assist probiert.
Alles gut und wunderbar wenn es immer mit der gleichen Geschwindigkeit vowärts geht. 130 war völlig ok ,auch 140 und 150.
Aber wehe es kommt eine Baustelle, oder Änderung der Geschwindigkeit.
Auto verzögert dermaßen, das man jedesmal Angst bekommt, er fährt jemand hinten auf. Und dann fährt das Auto auch 80,wo 80 steht. Also immer manuell eingreifen, um nicht immer der Arsch am Anfang der Schlange zu sein.
Also durchgehend 130 ,außer Baustelle wäre ok. Aber nicht dies permanente 130,100,80,dann wieder unbegrenzt und sofort wieder 100,..... Genauso ist es z.B von Lübeck auf die A20 nach Rostock.
Und zwischendurch permanent Blitzer.