[quote="Puls130"Aber noch ein Aspekt, der für mich persönlich noch viel wichtiger ist: Bei einem ganz hohen Anteil von Motorradunfällen werden die unteren Extremitäten (= Beine und Füsse) in Mitleidenschaft gezogen. Da kann ein Schutzbügel auch ggf. für die entscheidenen Zentimeter Schutzraum sorgen.
Man möge jetzt lächeln, aber mit montierten Schutzbügeln und auch im besten Fall auch noch Hartschalen-Seitenkoffern, ist ein Ausrutscher oder gar ein Seitenaufprall meist schon viel entspannter.[/quote]
Auf jeden Fall. Ich hatte auch mal einen Lowsider bei geringer Geschwindigkeit, bei dem mir in einer rutschigen Kurve das Hinterrad weggerutscht ist.
Schaden am Motorrad eigtl nicht vorhanden (abgesehen von zerkratzem Bremshebel, rechtem Sturzbügel und den rechten Achsprotektoren). Ohne Sturzbügel wäre das ein teurer kosmetischer Schäden gewesen.
Und das Motorrad ist mit vor allem nicht auf mein Bein gefallen!
Beiträge von memmex
-
-
Hier sind schon einige Vielfahrer unterwegs!
8000 km habe ich seit April gemacht - 10000 waren angepeilt, aber konnte im schönsten Sommer 1 1/2 Monate gar nicht fahren -
Servus,
der Max von 1000ps fährt seit Anfang des Jahres schon die RN43 als Dauertester.
Er hat schon einige Videos über die MT-09 gemacht.
Jetzt kam ein ganz interessantes Video zu Umbauten, die er vorgenommen hat.
Ein bisschen blabla ist dabei (Martin Bauer-Schleichwerbung), aber auch einiges Nützliches. Ab Minute 17:00 zum Beispiel ein Lauf auf dem Leistungsprüfstand mit der Akra-Anlage.
Schaut einfach selbst rein:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Zitat von AeroChaos
Kurvenkratzer warum willst du denn überhaupt umsteigen?
Bei deiner mt-09 sind doch einzig die Traktionskontrolle, QSS und ähm.... Was noch nicht nachgerüstet ist und die neue bieten kann. Lohnt sich der Wertverlust da? Vorallem bei deinen paar km
Die ist doch leider hin. :cry:Ich bleibe auf jeden Fall bei meiner RN43. Ist gerade einmal 3/4 Jahr alt und bin sehr zufrieden damit. Und die das Fahrwerk-Geschimpfe im Forum ist meiner Meinung nach nur selbsterfüllende Prophezeiung.
-
Ich verwende diese USB-Steckdose.
Die lädt bei mir iPhones und Nexus und Galaxy Geräte.Bei der Kabelfrage hat Thalys natürlich recht.
Ich kann über die Steckdose nicht klagen. In den Kommentaren auf Amazon liest man über hohen Ruhestrom, was ein Anschluss über den Nebenverbraucher aber effektiv verhindert.
-
Zitat von Seemann
so dass ich es bestätigen kann, erkennt man die Blinker bei hellem Tageslicht sehr schlecht.
Kann ich nicht bestätigen. Ich fahre hinten auch die Louis Lauflichtblinker und vorne Kellermanns.
Die Kellermanns sind auf jeden Fall deutlich heller, aber ich habe in der Saison auch an sehr hellen Tagen meine Mitfahrer gefragt und die haben mit gute Sichtbarkeit bestätigt.
Habe irgendein Relais von eBay. -
Zitat von h0iJ0i
Diese Regelung mit verschweißten/vernieteten dB-Killer gilt für Zubehörauspuffanlagen erst ab 2020. (UNECE 92.01)
Das wusste ich auch noch nicht.Ich habe mir mal die Mühe gemacht, das Dokument zu suchen.
ZitatAll exhaust or silencing systems shall be constructed in a way that does not easily permit removal of baffles, exit-cones and other parts whose primary function is as part of the silencing/expansion chambers. Where incorporation of such a part is unavoidable, its method of attachment shall be such that removal is not facilitated easily (e.g. with conventional threaded fixings) and should also be attached such that removal causes permanent/ irrecoverable damage to the assembly.
Quelle: UNECE 92.01 -
Ich habe auch den Kugelkopf von sw motech verbaut. Bin damit sehr zufrieden.
Und du brauchst M6. -
Hier ist ja gar nichts mehr los
Nachdem ich gut einen Monat aus verschiedenen Gründen gar nicht fahren konnte, habe ich bei dem guten Wetter Landshut und Umgebung erkundet.
-
Motorrad ist bei der HUK24 versichert und die Fragen nach. Ist erst seit März versichert, dann bin ich nächstes Jahr gespannt, was sie sagen. werde auf jeden Fall circa 2-3 Tausend KM drüber sein.
Beim Auto bei der Allianz habe ich auch eine Kilometerleistung, die jedes Jahr per Brief abgefragt wird. Da gibt es ein Feld, wie viel man nächstes Jahr fahren wird. Ich habe bei der Allianz aber auch wieder Geld zurückbekommen, nachdem ich weniger gefahren bin. Finde ich also fair.