Beiträge von Stefan83


    Wilbers habe ich schon angedacht. Nicht mehr so bedeutet weniger, aber trotzdem weiterhin? Das wäre dann eigentlich nicht so besonders, weil mit dem TKC70 hätte ich bis 200 auch kein Pendeln.

    Wie angekündigt habe ich vorne den Luftdruck von 2,3 auf 2,5bar und hinten von 2,6 auf 2,9 erhöht. Dadurch wurde der Reifen deutlich stabiler. Ein falscher Luftdruck macht wirklich einen deutlichen Unterschied. Gestern über toskanische Landstraßen, heute zum Teil auch über die italienische Autobahn. Zwar dort nur kurz bis 150 getestet, aber die Tendenz ist eindeutig, die Fuhre ist stabiler. Über 150 wird dann daheim noch getestet, ohne Gepäck.


    Weil es jemand angesprochen hat, dass der CRA3 keine Freigabe für die Tracer bekommen hat. Bin aus Österreich und das Thema interessiert hier niemanden. Dimension, Gewichts- und Geschwindigkeitsindex müssen passen, dann drauf damit ganz nach Lust und Laune. Der CRA3 würde mir von ALLEN empfohlen. Daher mal selbst probieren. Bis zum Ende der Saison ist der eh durch.
    Mein Fahrwerk ist grundsätzlich von einem Profi auf mich perfekt eingestellt. Soweit es halt das Serienfahrwerk zulässt. Gehe daher davon aus, daß es absolut am Reifen/-druck liegt, wenn die Fuhre mit den neuen Pneus plötzlich total instabil wird.
    Aber, wie gesagt, mit dem höheren Luftdruck jetzt deutlich (!) besser.

    Es stimmt, ich fahre den Reifen aktuell mit zu geringem Druck. Vorne 2,3 und hinten 2,6. Mit diesem Druck habe ich bei einigen Reifen, auch von Conti, sehr gute Erfahrungen im Solobetrieb gemacht. Das mag der CRA3 scheinbar nicht so. Werde es morgen mit 2,5 und 2,9 versuchen und dann sehen wir weiter.

    So mal mein erster Eindruck vom CRA3. Kurvernstabilität und Grip sind sehr gut. Er kippt schon fast von selbst in die Kurve. Für meinen Geschmack fast schon zu viel, man gewöhnt sich aber daran und dann macht es Freude.
    Zwei negative Punkte sind mir auch aufgefallen. Das Aufstellmoment beim leichten bremsen in Schräglage ist für meinen Geschmack extrem ausgeprägt. Kaum lege ich Druck an stellt sich das Moped auf und muss über den Lenker unten gehalten werden. Damit kann ich leben, wenns das wäre. Wirklich mies ist aber an meiner Tracer das Lenkerflattern. Geht auf der Bahn jetzt bei 150 stark los, bei Bodenwellen auf der Landstraße auch schonmal bei 70 :icon-eek: Das war mit den Conti TKC70 vorher deutlich (!) besser. Der TKC70 lag bis vmax ruhig, war nicht ganz so kippelig, konnte ihn bis zur Raste bringen bei super Grip.


    Ich nehme an es liegt an meinem Luftdruck oder an der Fahrwerkseinstellung. Luftdruck fahre ich 2,3 und 2,6 wie zur beim TKC70. Was habt ihr hier für Erfahrungen?


    Aus aktueller Sicht wünsche ich mir den TKC70 retour, so pervers es klingt. Bin damit regelmäßig mit Freunden auf Supersportlern los als wirklich flotte Truppe. Bin eigentlich nur weg vom TKC70, weil der Vorderreifen das harte Reinbremsen in die Kurve nicht aushielt und der CRA3 so gelobt wird.


    Mal sehen wie sich die Sache noch entwickelt.

    Ich hatte davor eine CBR600. Wirklich ein Top Gerät, aber Langstrecke war echt eine Qual für die Handgelenke. Mein maximum damit waren 1000km an 2 Tagen, einmal und nie wieder auf der CBR. Da die Touren immer mehr wurden stand bald fest es musste was tourentaugliches her. Mit einer MT-09 konnte ich nichts anfangen, da naked und das nicht so mein Ding ist. Die Tracer traf aber genau den wunden Punkt. Performance wie die CBR, aber voll tourentauglich. Durchzug etc. deutlich besser. Ich würde nie wieder zurück zu Supersportlern. Eine einzige Sache vermisse ich, die Hochgeschwindigkeitsstabilität. Die CBR lag bei 250 stoisch, das schafft die Tracer nichtmal bis 200. Aber man kann nicht alles haben und die Agilität ist mir deutlich wichtiger.

    Heute bis vor einer Stunde bei 39grad durch die Toskana gedüst. So etwa 240km. Die letzte Stunde dann bei der Temperatur durch den Stopp and go Verkehr von Florenz. Nie über 50km/h. Die stieg auf bis zu 107grad. Bei 105 ging der Lüfter an und bekam die Temperatur auf etwa 98grad runter. Ging sicher 10mal hoch und wieder runter. Modell 2016, original Kühlflüssigkeit seit Auslieferung. Km Stand 25.000.
    Meine luftgekühlte Dominator wäre exodiert und hätte das gesamte Motoröl vorher gefressen :lol:


    P. S. Voll beladen mit 3 Koffern und Gepäckrolle. Gesamt sicher 50kg Gepäck, damit Frauchen auf ihrer Honda nicht so viel schleppen muss.

    Sicher, wegen der bißchen Hitze lasse ich mir doch nicht die Laune verderben. Heute bei 39grad durch die Toskana gedüst. Brauche halt alle 80km eine Pause mit ordentlich kalten Getränken.

    Aus meiner Sicht der vollkommen falsche Ansatz. Ich fahre mit meiner Tracer unter anderem in einer Gruppe mir R1 und FZ1 und kann beim anpressen sehr gut mithalten im a Modus. Es liegt nicht am Bike, es liegt daran, dass du nie sauber fahren gelernt hast. Die Mt09 ist für einen Einsteiger auch einfach etwas zu viel des Guten. Jetzt ist sie da und daher lerne damit jetzt fahren. Gibt genug Kurse und das Geld ist dort besser angelegt.
    Umstieg auf die Nakedvariante, nur weil das Ding um 20kg leichter ist kannst nicht plötzlich dranbleiben, wenn der Kumpel schon nach 3 kurven weg ist...


    Top bedeutet, dass er mir absolutes Vertrauen liefert und fahrbar bis an die Kante ist. Meine Kumpels fahren Yamaha R1 mit Diablo Rosso und FZ1 mit S21 und ich kann mit beide absolut mithalten, selbst beim ordentlichen andrücken. Waren ganz verwundert, dass ich da so entspannt auf der Tracer sitze und mit dem Reifen mithalten kann.
    Die Eigendämpfung ist meines Empfinden nach sehr gut. Einzig er braucht etwas Druck vom Lenker aus, also einen leichten Impuls, um in die Schräglage zu gehen. Da ist z.B. ein S20 deutlich kippeliger. Der Geradeauslauf ist sehr gut. Alleine durch den Reifenwechsel von den Seriendunlops auf TKC70 braucht eine deutlich bessere Hochgeschwindigkeitsstabilität bis zur VMAX.
    Und dann der große Benefit, ich kann damit auch Schotterstraßen fahren und dabei liefert der Reifen eine super stabile Linien. Habe das auch schon mit den Dunlops gemacht, das war eine grausliche Herumeierei mit dem Vorderrad. Der TKC70 läuft da wie auf Schienen.
    Bei Regen auf Asphalt ist er auch extrem zuverlässig, nur bei feuchten Lehmstraßen oder Wiesen kommt er an seine Grenzen. Da setzt dann der TKC80 an.


    Fazit: nur echte Hypersportreifen (M7RR etc.) bieten mir einen Gripvorteil gegenüber dem TKC70, aber mit deutlichen einbußen bei Haltbarkeit und der Offroadoption. Die Sporttouringreifen haben auf Asphalt keinen Vorteil gegenüber dem TKC70, daher für mich uninteressant.

    Ich fahre ja seit 10.000km die TKC70 auf meinem er Tracer. Die sind top, auch offroad, solange es trocken bleibt. Über sie TKC80 habe ich mich beidem Drehmoment nicht drüber getraut. Die fahre ich auf meiner Zweitmopete, einer Honda Dominator. Offroad top, auch guten Grip auf Asphalt, allerdings ein sehr eigenwilliges Kippverhalten und die nach 3000km komplett runter.