Beiträge von laaangweilig

    Hallo zusammen,


    ich habe eine kleine Problematik: Meine 09 läuft nicht so richtig rund, wenn sie warm ist.
    Nicht falsch verstehen, ist nur ganz minimal, aber ich bin (glaub ich zumindest^^) relativ empfindlich, was sowas angeht.


    Wenn meine Maschine länger gelaufen und so richtig durchgewärmt ist, fängt sie an, etwas unruhig zu laufen.
    Bemerkbar ist das an den gesamten Lebensäußerungen des Motors, Geräusch, Vibrationen, usw. Leistung ist gefühlt allerdings nicht wirklich anders.
    Ist schwierig zu beschreiben udn auch wirklich nur ganz minimal.


    Interessant dabei ist, wenn ich die Maschine aus- und wieder einschalte, ist der Motorlauf für ein paar Minuten schön seidig und wird dann wieder unruhig.



    Meine Frage ist jetz: Kennt ihr das? Jemand 'ne Idee, woran das liegen könnte? Was macht man dagegen?


    Möchte mich nur mal bei "Gleichgesinnten" umhören, weiß nicht, wie ich das meinem Freundlichen erklären soll, dass der mich nicht für völlig bescheuert hält^^
    Wenn man die Maschine nicht dauerhaft fährt nimmt man solche Feinheiten glaub ich nicht wahr, daher wird er bei einer Probefahrt wahrscheinlich nix merken...


    Okay, das schon mal ausgeschlossen, danke :)




    Wiege knapp dreistellig.
    Wollte die Tage eh mal wegen was anderem zum Freundlichen fahren. Da werd ich dann auch mal nach der Kettenspannung (kommt demnächst noch Gepäck drauf) und (nochmal :eusa-whistle: ) nach dem Tickern fragen. Wir werden sehen :)

    SKS = Steuerkettenspanner = Kettenspanner ;)


    Wobei ich mir mittlerweile nicht mehr so sicher bin, ob er's nicht doch ist...
    Allerdings sollte die 2016'er doch schon den Neuen haben :?:


    Hab jetzt 1800km drauf und es ist nicht weg, eher wieder lauter.
    Na, ich werd mein Händler nochmal nerven.



    Mal 'ne andere Frage (hängt evtl damit zusammen): Wenn ich auf der Maschine sitze hat die Kette (also, die vom Antrieb jetzt) fast gar kein Spiel mehr, vielleicht 2-3mm...muss das so sein?
    Sind die 5-15mm belastet oder unbelastet? Kann das tickern daher kommen?

    Hi Dani,


    ich hab auch son'n Geräusch, klingt von der Beschreibung her ziemlich ähnlich.


    Dachte erst SKS, der isses aber nicht (während der Fahrt, wenn man's hört rechtes Knie raus -> wurd nich lauter).
    Ich bilde mir ein, dass es aus dem Getriebe kommt, kann aber durchaus auch Kette sein.


    Wobei ich mir auch vorstellen kann, dass ich einfach die Flöhe husten höre. So'n Mopped macht nunmal auch mechanische Geräusche, wenns fährt^^


    Ansonsten hab ich die Hoffnung, dass es mit dem Einlaufen einfach verschwindet (hab grad 1000km drauf).
    Ist jetzt nach der 1000er (neues Öl?) jedenfalls gefühlt leiser...


    Wie viel hast du aktuell drauf?


    VG
    Til


    Edit:
    SKS ists definitiv nicht bei mir. das metallische klackern, als er rangeht hab ich nicht:
    https://www.youtube.com/watch?v=tYRaJBxSTNI


    naja, wenn du zwei Moppeds nebeneinander stehen hast und beide auswinterst (und entsprechend bei beiden die Batterien auch einsetzt) rechnest du halt nicht unbedingt damit, dass die in unterschiedlicher Lage eingebaut werden. Und wenn du bei der Ersten dann drauf achtest und die Zweite einfach genauso einbaust hast du sie halt verpolt.


    Dämlich? Ja, sicher.
    Aber ich schein ja nicht der einzige hier zu sein, dem das schon passiert is :oops:


    So hat halt jeder mal seine nich ganz so hellen Momente, nicht wahr? :eusa-whistle:


    Ist ganz einfach, hab ich auch schon ausprobiert:


    Die bei meiner Freunin baut man aufrecht ein:


    Die bei mir liegend:



    Und wenn man jetzt beide auswintert und das vergisst, hat man sie ruck-zuck verpolt :oops:

    Nee, das sieht nich nach Kettenfett aus...sieht fast n bissl nach Öl aus...
    Ich würd ja trotzdem mal die Abdeckung da ab machen und mal gucken, ob sich was gesammelt hat.


    Schwitzt die Dichtung am Ölfilter oder sowas in der Richtung?


    Edit: Zu weit weg vom Ölfilter...kann mir nicht erklären, wo die Färbung beim Benzin (oder Kühlwasser) her kommen sollte :?:
    Evtl. ist das Kondeswasser vom Auspuff? Hatte meine Maschine vorher beim warm laufen lassen immer mal :eusa-think:


    Bist du sicher, dass das aus den Schläuchen kommt (Und nicht nur dran lang läuft)?
    Sieht auf dem zweiten Bild nich so aus, hast du da die Pappe bewegt?

    Ich hatte bei meiner Honda mal was ähnliches: Regelmäßig Ölige Flecken unter dem Möp, hat ganz schön genervt.


    Stellte sich raus: Das ist Kettenfett.
    Ich war beim Fetten wohl etwas übereifrig, daher hatte sich einiges am Schleifer vorn (also da wo die Kette um das vordere Zahnrad, Getriebeausgang läuft) gesammelt und das hat bei höherer Temperatur dann getropft (Lief unter dem Schlauch lang, sah daher aus als käm's raus). Lösung war einfach: Abdeckung ab, einmal alles sauber machen, fertig. So viel auch zum Thema "Kette kann man gar nich genug pflegen"...doch geht! :eusa-whistle:


    Könnte es das bei dir auch sein?


    Naja, das sind alles Probleme der EU und der aktuellen EU Staaten.
    Die Idee Europa ist für mich viel größer. Es geht z.B. um das Zugehörigkeitsgefühl jedes Einzelnen Bürgers: Sieht er/sie sich als Deutscher/Pole/Schwede oder als Europäer (deuscher/polnischer/schwedischer Nation). Ich für meinen Teil sehe mich ganz deutlich als Europäer (was nich zuletzt auch mit der deutschen Politik zu tun hat) und bin der Meinung, dass ein gesamteuropäischer Ansatz der einzige ist, der auf Dauer Bestand haben kann. Dass die Politik da noch nicht soweit ist ist ja nicht das einzige Beispiel wo Politik der Realität hinterherhinkt (*hust* Internet *hust*). Die aktuelle Krise zeigt jedoch überdeutlich, dass es nicht anders gehen wird.


    Europa ist auch nicht etwas, was so "auf einmal" da ist, es ist ein Prozess und steht als solcher noch ganz am Anfang. Ich halte es nicht für Unwahrscheinlich, dass die EU in ihrer aktuellen Konstellation im Zuge dieser Entwicklung über die Klinge springt (und finde das auch nicht sonderlich schade). Ja, das ist eine große Veränderung, sowas geht nie ohne Reibereien über die Bühne (und benötigt wohl auch noch die ein oder andere Krise, bevor es so langsam Realität wird).


    Aber nochmal: Europa ist meiner Meinung nach der einzige Weg, in einer globalisierten Gesellschaft, Wirtschaft und auch Politik mit den gemeinsamen europäischen Werten (und im Kern geht es um nichts geringeres) zu bestehen.


    Dazu muss eine Gesamteuropäische Gesetzgebung gehören. Dass die sich im Moment jedoch teilweise durch einen Blödsinn wie diesen ausdrückt ist (allein schon Marketingmäßig) großer Käse.


    Allerdings: Ohne übergreifende europäische Führerscheinnormen funktioniert Schengen halt auch nicht richtig. (Wobei ich hier mit offenem Schein natürlich leicht Reden habe, ich weiß)