4600 km runter und immer noch genügend Profil.
8000 km geht bestimmt.....
P.S. ich nutze auch die höheren Gänge und der Durchschnittsverbrauch liegt bei 4,6 Liter.
Fahre auch die meisten KM zur Arbeit und zurück....davon einiges Stadt
4600 km runter und immer noch genügend Profil.
8000 km geht bestimmt.....
P.S. ich nutze auch die höheren Gänge und der Durchschnittsverbrauch liegt bei 4,6 Liter.
Fahre auch die meisten KM zur Arbeit und zurück....davon einiges Stadt
Ach so....nicht wegen der Umwelt, sondern wegen der Flammen.....!
Ich bin ja richtig begeistert, dass ich nicht der einzige KAT Befürworter bin. Habe mich schon als Nestbeschmutzer gefühlt, dass ich mir Sorgen um Lärm- und Abgasemission mache.
Danke !
Es geht ja nicht darum, ob ein Kat Ursache für den Unfall ist, sondern dass Versicherer und Gesetzgeber auf solche Dinge stürzen, um Mitschuld zu unterstellen bzw. sich vor Zahlungen zu drücken.
Keine ABE und Erlöschen der Betriebserlaubnis sind unabhängig von "unserem" Empfinden, sondern gesetzlich geregelt.
Meine Garage ist am Sonnborner Autobahnkreuz an der Einflugschneise der Landstrasse zum Café Hubraum (Motorradtreff in Solingen).
Da höre ich immer diejenigen, die ohne KAT, Ohne DB eater und in 2 ten Gang mit 120 daher fahren.
Das wäre auch eine Gesprächsrunde wert.
Hört sich mit KAT auch gut an.
Dazu ist es noch gesetzeskonform.
Ohne KAT keine ABE - keine Betriebserlaubnis und bei einem Unfall schlechte Karten
Deshalb schnell den Aufkleber entfernen!
Das habe ich schon nach der ersten Ausfahrt bemerkt.
Seit heute habe ich die Akra. Passt gut und hört sich gut an. Tip Top Verarbeitung. Habe ich hier über das Forum bei Heinz gekauft.
Ich sprühe etwas Kettenfett in den Deckel der Dose und trage es mit dem Pinsel auf, solange noch genügend Lösemittel drin ist. Das mache ich am Kettenblatt (oben und die Seiten) sowie von unten am Leertrum. Dauert etwas länger, ist aber sparsamer und vor allem sauberer.
Die Krümmer meiner MT werden blau....vor allem nahe dem Zylinderkopf. Bei Edelstahl ist das ja normal. Geht aber mit Edelstahlpolitur nicht ab. Autosol Anti Blau funktioniert, da dort Säure drin ist...wird aber immer wieder blau.
Hat jemand ein besseres Reinigungsmittel? Säurefrei?
Ich habe den Eindruck das geht immer schneller mit zunehmendem Alter, dass die Krümmer blau werden.