Beiträge von MaxiPunkt

    Hab wie schon weiter oben beschrieben die Variante Sommerhandschuh + Unterziehhandschuh (10€).


    Es bringt schon bissl was, Wunder darf man sich davon aber nicht erwarten.
    Ohne Griffheizung und Handprotektoren geht das für vielleicht 45min in Ordnung.


    D.h. der Preis ist heiß, die Finger eher nicht... :D

    Die wenigsten werden ohne Schaltautomat immer exakt den richtigen Zeitpunkt finden, an dem das Getriebe tatsächlich durch Gas wegnehmen lastfrei ist.
    Wer häufig ohne zu kuppeln schaltet, riskiert nach meinem Kenntnisstand durchaus vorzeitige Getriebeschäden (defekte Schaltgabeln, verrundete Mitnehmerzapfen), die sich meist durch selbsttätig herausspringende Gänge ankündigen.


    Wenn man sein Moped rechtzeitig wieder verkauft, mag das für einen selbst aber keine Rolle mehr spielen...

    Würde das TCS-Regelverhalten bei zu großem Schlupf beim Beschleunigen (Bodenwellen, Staub, Nässe, etc.) folgendermaßen beschreiben:


    Stufe-2: Greift sanft & für den Fahrer kaum wahrnehmbar ein - aber grundsätzlich nie unbegründet
    Stufe-1: Greift zwar rechtzeitig ein, läßt den Fahrer dabei aber mehr spüren, dass gerade etwas falsch läuft

    In der Montageanleitung steht:


    Soweit ich das überflogen habe wird das System ausschließlich mit dem Blinkerschalter vertüddelt.


    Die vielen Hinweise auf lagerichtigen Anbau am Fzg.Rahmen lassen darauf schließen,
    dass Sensoren in dem Kasterl drin sind die auf Lageänderungen reagieren.
    Damit versucht das System zu erkennen, ob das Fzg. z.B. an der noch immer roten Ampel steht.


    Von der Idee her finde ich das schon nicht schlecht, würd mich auch interessieren wie gut das in der Praxis funktionieren kann:
    Je nach Situation ist die Lageänderung nicht besonders groß (langsames "um die Kurve schleichen" im Feierabendstau).
    Um dieses Szenario zu erkennen müssten die Sensoren sehr sensibel sein. Dann wiederum könnte aber auch das Gegenteil passieren: An der roten Ampel kurz mal nach der Antriebskette geguckt, ungewollt geht der Blinker aus. :D


    Da der Hersteller wohl seinem System nicht ganz über den Weg traut, hat er zusätzlich noch den 15sec-Timer eingebaut...

    Generell kann man jedes Glattleder nach vorheriger Reinigung (Wasser & weicher Bürste) preiswert und gut mit Bodymilk-Creme (Nivea & Co) pflegen.


    Mach ich schon seit längerem so - sowohl mit der Hose & als auch den Handschuhen...

    Hab heut mein HR zum Reifenhändler gebracht und lass mir den 2. Satz Roadtec-01 aufziehen.
    Bei mir hat der HR nun ~10.000km gehalten, der VR ist sogar noch für paar mehr km gut.


    Kein Vergleich zur Erstbereifung (Dunlop Sportmax D214), die schon nach ~3.800km platt war...

    Auf den Punkt gebracht:


    Fakt ist, dass der Hersteller Yamaha zum Kettendurchhang:
    1) in der Bedienungsanleitung der Tracer ein anderes Messprozedere beschreibt als in der Bedienungsanleitung der XSR900/nackten MT09 (die i.d.R. aber unterschiedliche Messwerte ergeben) - bei hier identischem Sollwert
    2) im Werkstatthandbuch ein anderes (und obendrein uneindeutiges) Messprozedere beschreibt (die i.d.R. aber unterschiedliche Messwerte ergeben) als in der Bedienungsanleitung - bei identischem Fzg.


    Die (bislang leider unbeantwortete) Frage ist, ob diese Diskrepanzen dennoch ihre Richtigkeit haben (können).


    Ist es denn tatsächlich so, dass sich der Kettendurchhang bei Messung Hauptständer vs. Seitenständer nicht unterscheidet - welcher Tracer-Fahrer kann das z.B. bestätigen?