Wenn man vor dem Anziehen der Achsmutter die Aluklötze sanft mit Holz & Hammer in Fartrichtung nach vorne schlägt (was man ohnehin tun sollte),
liegen die planen Flächen der Steckachse <=> Aluklotz eng aneinander & dieser "vermackt" dann auch nicht sonderlich.
Ich jedenfalls gehöre zu den "150Nm-Anziehern" und mache das seit 3 Jahren und ~35.000km (incl. mehrfachem Reifenwechsel & Kette Nachspannen) wie oben beschrieben.
Das Lösen der Achsmutter bekomme ich als "Spargeltarzan" mit einem Radkreuz problemlos hin, auch die Radlager erfreuen bislang sich bester Gesundheit.
Kleine Verformungen am Aluklotz sind vorhanden, diese sind bei montierter Steckachse aber praktisch nicht sichtbar - so "vermackt" wie HIER sind sie definitiv nicht.
Kann dem Aluklötzen daher keine minderwertige Qualität nachsagen, die erfüllen mit beschriebenen Prozedere voll und ganz ihren Zweck.
Von Yamaha sind wohl schon etliche Motorräder auf dem Markt, deren HR-Achse mit 150Nm angezogen werden soll - auch die an der MT09 verbauten Teile scheinen allesamt dafür gemacht zu sein...