Beiträge von MaxiPunkt

    Es geht ja nicht darum wie ein Ritzel aussehen kann, sondern wie es konkret bei unseren MT09's aussieht. :D
    Dazu könnte man sich z.B. die verlinkten Abbildungen ansehen:


    Dass sich irgendwer beim TÜV tatsächlich die Mühe macht, Schaltgestänge & Ritzelabdeckung abzubauen um zu kontrollieren ob die lustigen Buchstaben & Zahlen auf dem Ritzel gelesen werden können - also ich weiß ja nicht... ;)


    Genau diese Bauart habe ich auch (gibt's auch für nur 20€), würde es aber nur eingeschränkt empfehlen - Grund:


    Die Kettenlasche muss so aufgepresst werden, dass die zu vernietenden Bolzen um einen best. Längenwert herausstehen.
    Dieses Maß "a" (s. ScreenShot aus dem WHB) darf nur um wenige 1/10mm abweichen, nur so entsteht eine saubere Vernietung.
    Drückt man zu weit, zermatscht es die O-Ringe, die Kettenglieder am Schloß dann schwergängig. Drückt man zu wenig, kann man nicht mehr sauber vernieten.


    Bei dem WZ geht das leider nur nach Gefühl - und man kann sich dabei auch nicht sicher sein, dass sich am Bolzen links das gleiche Maß einstellt wie rechts.


    Besser klappt's mit Verniet-WZ mit Druckplatte incl. definierter Nut, die auf DID-Nietschlösser abgestimmt ist, so wie z.B. beim Original DID-WZ (oder deren China-Nachbauten) der Fall.
    Eine solche habe ich mir nachträglich aus Stahl angefertigt, dann geht's auch mit dem verlinkten, deutlich preisgünstigen Universal-WZ prima.


    Eher nicht! ;)
    Die Kettenteilung (525 vs. 520) gibt soweit ich weiß den Abstand von einer Kettenrolle zu nächsten an. Das kann gar nicht passen...

    Man muss unter's HR nur Brett'chen legen, damit's beim Achse rausziehen nicht gleich "runterfällt".
    Dann kann man auch alleine das HR vor- & zurückrollen und dabei Kette aushängen und Bremssattelträger incl. Bremssattel ausbauen, ohne diesen vorher abschrauben zu müssen.


    Im WHB ist's incl. Lösen Bremssattelschrauben beschrieben - warum auch immer.
    Ich wette das macht kein Mechaniker so, sonst kriegt er Mecker vom Chef weil er zu lange braucht... :D

    Cool, danke für den Link - wusste gar nicht, dass man bei Yamaha so einen tollen Katalog online gestellt hat.


    Demnach ist Ersatzteil-N° 90179-22018 was ich suche, und kostet in Online-Shops derzeit 15€ aufwärts.
    Dass so ein Spezialteil nicht ganz billig sein wird, war leider zu erwarten...

    Hallo!


    Die Ritzelmutter unserer MT-09 wird durch Kaltverformung (Körnen) eines weichen Ringes (oben an der Mutter) in 2 Nuten an der Antriebswelle gegen versehentliches Lösen gesichert.
    Durch vorsichtiges Aufbiegen der Sicherung & gezielt verdrehtes Aufschrauben auf die Antriebswelle kann die Mutter IMHO durchaus wiederverwendet werden.
    Hab's grad so beim Kettensatzwechsel gemacht, hat soweit auch prima geklappt.


    Nur geht das natürlich auch nicht beliebig oft - deshalb meine Frage:
    Gibt's diese Mutter ausschliesslich beim freundlichen Yamaha-Händler?


    Wer kann die Teile-N° der Ritzelmutter nennen, damit man sich auf die Suche begeben kann - oder hat sogar eine alternative (Online-)Bezugsquelle parat?

    Bei meiner MT09 ist die Originalkette bei nun knappen 26.000km durch.


    Hinten vom Kettenrad abheben lässt sie sich zwar kaum, ist aber so ungleich gelängt, dass es unmöglich ist sie noch vernünftig einzustellen.
    Dachte mich noch bis zur 30.000er mogeln zu können, habe mich aber nun entschieden das lieber sein zu lassen und selbst zu montieren.


    Da der Onlineshop in diesem Forum schon öfter empfohlen wurde (danke für den Tipp!), hab ich mir jetzt
    HIER
    eine DID ZVM-X + Ritzel + Rad gegönnt. Für momentan ~124€ incl. Versand finde ich den Preis ziemlich o.k.