Super Tip, Danke schaut interessant aus, wahrscheinlich im Frühling und Herbst auch interessant, wenn auf den Pässen der Asphalt schon kühler wird.
Beiträge von bikinghunter
-
-
bei bisherigen 6000 km und weiter erwarteten 3000 - 4000, davon 3500 in den Dolomiten, da hast aber dann gemütlich die Gegend angesehen
Bei mir hat er (allerdings auf einer 1 Zylinder) nicht mal 5000 km gehalten. 
-
Viel an den oft diskutierten Windgeräuschen liegt auch am Helm. Habe die Ermax Sport dran. Mit vorherigem Integral-Helm absolut ok. Mit meinem neuen Helm, dem Klapp-Helm von Shark (bei dem man das Kinnteil ganz nach hinten klappen kann) wurde es auf längeren Fahrten schon sehr laut und Kopfschmerzen machten sich breit. Hab dann die Originale so weit gekürzt, dass sie praktisch nur mehr bis zum Tacho geht. Der Erfolg bleibt allerdings aus. Wenn ich ihn offen fahre (mit der kurzen Ermax) auf einmal ein absolut perfekter Sound, Windgeräusche wie sie sich gehören (auch jenseits der 150) und Motorengeräusch ist auch wieder zu hören ....
-
Tracerfrank schreibt des Öfteren, dass seine Ketten sehr lange halten und dies hauptsächlich auf seine lockere Kettenspannung zurück zu führen ist. Mag sein, dass es ein Baustein dafür ist. Aber als Vergleich dazu halten meine Ketten trotz guter Pflege meist nicht sehr lange. Meine Reifen übrigens auch nicht. Ich fahre zu 90 % im "sehr" sportlichem Stil Passstraßen. Das ständige Voll-Angasen und Sekunden danach wieder Vollbremsen geht auch sehr stark auf die Kette. Selbst bei einer sehr "großzügigen" Kettenspannung a la Tracerfrank würde z. b. meine Kette bei weitem nicht so lange halten. Die Moral von der Geschicht? Eine lockere Kettenspannung garantiert nicht eine lange Lebensdauer der Kette.

-
Zitat von katzenaugeAlles anzeigen
Gibt's da wo du wohnst keine Schwerkraft? Wenn ich meine Kette 15mm nach oben drücken kann, dann kann ich die - bei gleicher Kraft - 5mm nach unten bewegen.
Auch bei Winfried keine Schwerkraft...
Hat jemand das Gegenteil behauptet?
-
Sevus Mike,
laut dem Video hast du deine Kette ab bei weitem nicht nach Handbuch eingestellt. Es zeigt ca 15 - 17 mm in EINE Richtung. Somit hast du lt. Handbuch gemessen eine Kettenspannung von 30 - 34 mm. -
@tracerfrank: Deine Ansätze und Erklärungen sind meist sehr gut. Aber in dem Fall ist alleine schon deine Forumulierung: "Möglicherweise haben die bei der MT einen Denkfehler eingebaut" schon sehr abenteuerlich.

-
-
Ich hatte vor, meinen Kettensatz beim 20.000 er Service wechseln zu lassen. Aber daraus wird wohl nix. Jetzt bei 16.000 muss ich die Kette so alle 400 km nachstellen. Sie ist auch ziemlich ungleich gelängt. An der engsten Stelle 20 mm an der weitesten 35.
-
Keine Angst, in 2 Wochen wird´s noch erträglich sein, zumindest unter der Woche. Wenn doch, weiche bei deinen Touren ein bisschen nach Osten aus, über den Passo di Mauria Richting Friaul Julisch Venetien, da gibt es tolle Pässe und es heißt freie Fahrt ;).