Bei diesem Reifen ist es wichtig auf den richtigen Luftdruck zu achten. 2,9 hinten soll es sein, sonst wird er speziell bei kaltem Reifen, bzw. kalter Straße unberechenbarer.
Beiträge von bikinghunter
-
-
Bei mir Hinten ca 4000 km und Vorne 5500 -6000 km
-
Bin letztens eine Moto Guzzi mit Kardan gefahren. War kurz stutzig beim einlegen des 1. Ganges. Da kam nichts, kein rucken, kein klacken - nichts. Dann doch lieber das gewohnte "brachiale" Geräusch.

-
Also wenn Chopper, dann die Duc X Diavel.

-
Letztendlich wirst du das wirklich selbst testen müssen. Ich hab die kurze Ermax. Hatte mal eine Zeit, wo ich viel Autobahn gefahren bin und ein paar große Scheiben getestet. Keine hat mir die starken Windgeräusche vom Kopf genommen. Ich habe die Scheiben bestellt, ganz vorsichtig drangebaut, mit selbstklebender Klarsichtsfolie umwickelt, um sicher zu gehen, dass sie keine Kratzer bekommt. Die Touratech hat bei meiner Größe von 180 cm, Sitz oben die Windgeräusche extrem verstärkt. Wenn ich ca 5 cm geduckt habe, war es komplett ruhig.
-
Zitat von Viper3dcAlles anzeigen
Das ist der größte Schwachsinn den ich seit langen, wirklich langen hier gelesen habe....
Du wirst mit deinen Road Attack 3 oder Road 5 oder Angel GT auf der normalen Straße, so lange die Straßenverhältnisse gut sind, keinen der Reifen über seine Haftungsgrenze hinaus bringen.
Die einzige Situation wo das passieren kann ist beim extremen Rausbeschleunigen in starker Schräglage im 1. oder 2. Gang. Aber da greift das TCS normaler Weise vorher ein...Rennstreckenbetrieb ist etwas anderes... dort bekommt ein Reifen eine viel höhere Temperatur und da kann es bei 25-30° Außentemperatur und Sonne, schon vorkommen, dass ein Tourensportreifen nach 3-4 Runden schwammig wird da er überhitzt. Aber ein Rennstreckenbetrieb wirst du niemals auf der normalen Straße vorfinden... da hast du viel zu viele, selbst nur kurze Situationen, wo der Reifen sich wieder ein wenig abkühlen kann.
Eine Sporttouringreifen der aktuellen Generation kannst du ohne weiteres auf und über die Kante fahren... so weit, dass die Fußrasten schon hoch kommen... wer was anderes sagt, der Lügt einfach nur oder denkt, dass die Sporttouringreifen noch auf einem Gripniveau von von 15-20 Jahren sind...
.
Ich kenne dich ja jetzt schon von einigen Posts bei denen du meist sehr radikal deine Meinung vertrittst und Andere sehr niveaulos als Lügner bezeichnest. Ist zwar eine fragwürdige Charaktereigenschaft, aber egal, jeder ist wie er ist.
Aber wenn du wirklich allen Ernstes behauptest, dass man heute keinen aktuellen Sporttouringreifen über die Haftungsgrenze bringen kann, dann ist das schon sehr naiv. Schreib mir per PN um den Rest hier nicht unnötig zu nerven. Dann gebe ich dir ein paar Einblicke, dass Rennstreckenbetrieb und Passfahren (ausser der Pass hat nur 3 km) kein Unterschied für den Reifen ist und wenn du möchtest noch weitere Erfahrungen um deinen Horizont etwas zu erweitern. Lass es zu, man lernt nie aus.
-
Zitat von telosnoxAlles anzeigen
Dass ein reiner Sportreifen pauschal sicherer sein soll ist Käse. Ein reiner Sportreifen braucht deutlich höhere Temperaturen, damit er überhaupt gescheit Grip hat.
Nein, es ist definitiv nicht Käse. Wenn ich mit einem der zwei besten Tourensportreifen die Kurven voll ausreize, mich einmal verschätze und ein paar km/h zuviel in der Kurve auf dem Tacho stehen habe, dann werde ich mit den oben genannten abfliegen, mit dem Sportreifen habe ich diese Sicherheits-Reserve, die über die "Fähigkeit" der Tracer hinausgehen, ergo bleibe ich in diesem Fall auf der Straße.
Es ist müßig darüber zu reden, dass er mehr Temperatur braucht (es sind nicht deutlich höhere), max. 3 Kurven länger als Warmfahrphase. (Bei mitteleuropäischen Sommertemperaturen) Ich finde es ein bisschen grenzwertig den reinen Sportreifen schlecht zu machen, bzw. zu meinen, sie haben keine Daseins Berechtigung mehr, weil "ich" sie nicht brauche, und man mit Sport-Tourenreifen das Auslangen hat. Die Tourenreifen sind exzellent, keine Frage und auch ich fahre spätestens im September wieder damit.
Fakt ist: Im Grenzbereich bei entsprechenden Temperaturen können reine Sportreifen mehr.
Ob man das jetzt braucht, oder dabei die StVO verletzt steht auf einem anderen Blatt und hebt diesen Fakt nicht auf. -
Zitat von Tom068Alles anzeigen
Aktuelle Sportreifen sind in leicht geänderter Form (schlechteres Handling), die Tourensportreifen von morgen.
Warum sollte man sich alte Reifen aufs Moped schrauben.Gruß Tom

-
Zitat von FrischluftakrobatAlles anzeigen
Ich muss dir ein bisschen Widersprechen. Ich bin einer der "Leute die gerne und oft mal schnell fahren". Da gibt es den gewissen Unterschied im Grenzbereich und entscheidet zwischen Abflug und weiterfahren. Ich kenne auch keinen aktuellen Tourensportreifen, die nicht im letzten Drittel der Laufleistung so nachlassen, dass man noch mit ruhigem Gewissen auf der letzen Rille die Pässe unter die Räder nehmen kann. 28. Grad sind keine klimatische Ausnahmesituation in den Alpen und selten, sondern sehr häufige Situation. Und da ist der reine Sportreifen um Längen besser, was heisst auch sicherer.
-
Zitat von MarkusAlles anzeigen
Hallo zusammen,
In einem anderen Thread, wo dies hier definitiv nicht reinpasst, wird von Cabrios statt Moppedfahren geschrieben. Kann ich zwar nachvollziehen, aber ich würde mir eher eine kleine Rennsemmel kaufen, wenn ich wirklich mit Zweirädern aufhören würde.
Ich mag die Beschleunigung, die Kräfte, die in Schräglage wirken, leicht, wendig und kräftig. Wenn also ein anderes sinnloses Luxusgerät auf dem Plan stehen würde, dann eher ein Kleinwagen mit ordentlich Leistung und Straßenlage.
Wie seht Ihr das? Cabrio, oder Rennsemmel? Ich weiß, dass das auch zusammen geht - aber ein Cabrio käme für mich nicht in Frage.
Cabrio macht Spaß. Ohne Helm, der Wind pfeift um den Kopf ......
