Kemme jemand, der mit den Fehlings auf der Tracer abgeflogen ist, ca 30 Meter über den Asphalt geschlittert ist. Nix war passiert, außer dem unten abgeschliffenen Sturzbügel (wurde geschweißt) nicht mal ein Kratzer am Mopped. Wohl auch, da hinten Softbags montiert waren, die hatten ganz min. Schleifspuren. Auch am Lenker war nix. Die Kombi war durchgeschliffen. Einfach weiter gefahren.
Beiträge von bikinghunter
-
-
Den hab ich drauf. In Verbindung mit Fehling Motorschutzbügel.
-
Haha. Ich bin ja jedes Jahr bis max. Mitte Juni und ab Mitte September in den Dolos unterwegs. Die Straßen sind dann immer leer. Bis auf die Hauptpässe, die sind so unglaublich voll von Autos und Motorrädern, da denke ich mir jedesmal: Stehen die eigentlich den ganzen Tag nur hier rum, weil die Straßen ja frei sind. ich glaube ich sollte es mal wagen in der Hauptsaison dort hin zu fahren

-
Welch wahre Worte Tom068. "Was das Moped kann, wird man damit (Sporttouringreifen) nie erfahren". Bin heute nach 4 Sätzen Sportreifen hintereinander wieder meine große Südtirol-Hausrunde mit Sporttouringreifen gefahren. Das Dauerblinken der TC beim beschleunigen aus den Kurven war wieder da, dachte schon die entsprechende Lampe dafür ist defekt. Das ABS musste beim Anbremsen der Kurven wieder mal richtig arbeiten. Funktionieren tun sie aber trotzdem gut. Zeigen halt den Grenzbereich früher an. Der nächste Sommer kommt bestimmt.

-
Das Thema haben wir hier schon sehr oft und ausgiebig diskutiert. Es steht nirgendwo geschrieben, dass man die ersten 1000 km nur bis 5600 drehen darf. Man sollte nur vermeiden, zu oft, bzw dauerhaft (z.B. Bei einer längeren Autobahnetappe) darüber zu fahren. Für´s "richtige" Einfahren ist es sogar sehr gut, ab und zu mal hochzudrehen.
-
Aber jetzt mal "Butter bei die Fische" ;-). So ein bisschen objektiv sollte man schon noch bleiben. Da schreibt ihr z. B.: 2 bis 3 Rutscher hatte ich schon und Bitumenstreifen mag er auch nicht und wie bitte kann man, wenn man nur in den Alpen unterwegs ist und dauernd angast 9200 km mit dem Reifen schaffen? Ich weiß, ich weiß, das Biken lässt schon gerne mal übermäßig Endorphine ausschütten.
(Mein Statement ist zu 100 % positiv gemeint) -
Es fahren ja doch einige mit dem CRA 3. Stellt ihr (mit der Tracer) bei höheren Geschwindikeiten, so ab 160kmh ein nervöseres Fahrverhalten im Vergleich zu anderen fest?
-
Wem die Freigabe wichtig ist, hat dann ja durchaus auch genügend sehr gute Reifen mit Freigabe zur Auswahl.
-
Die Erfahrung machte ich auch. Beim letzten Viertel der Laufleistung bauen die Sport-Touringreifen stark an Performance ab. (Den Pilot 5 kenne ich noch nicht)
-
Mal ganz davon abgesehen, dass zumindest bei der Tracer am wenigsten der Reifen für Pendeln bei höheren Geschwindigkeiten verantwortlich ist. Vorher zerren an ihr die Koffer, Taschen und meist locker sitzende Tourenkleidung.
