Das Händler Netz von CF Moto ist gar nicht so dünn. Ich kenn die vom Quadbereich.
Beiträge von bikinghunter
-
-
Alles anzeigen
Im Scheitel der Kurve vorbei ziehen.
Selbst bei nem PKW, erst recht bei nem Bike ist das im öff.Verkehrt absolutes NoGo.
Warum?
Weil inner Kurve sogut wie keiner in die Spiegel schaut. Und wenn der Überholte einer von den gefühlt 79% ist und plötzlich anfängt die Gegenfahrbahn zu beanspruchen… -Ja, des is schlecht.
Diese Art Wildsau bekommt von mir klar nen Daumen nach unten

Das gleiche gilt (bei mir) auch für die Schnippel-Fuzzis, die soweit links sind, dasses sich geradezu anbietet die inner Kurve auf der freien rechten Fahrbahnseite zu überholen: lasses! Ist einfach Scheiße.
Also das jemand nach der Kurve auf die Gegenfahrbahn fährt, hab ich noch nie gesehen. Und selbst wenn, bin ich dann schon längst vorbei.
Aber glaub mir, man sieht mich in der Situation auch, wenn man nicht in de Spiegel schaut
. Zum Überholen geht es leichter, weil die Betreffenden langsam sind, nach der Kurve geben sie meist selbst Gas. Ich würde es nicht tun, wenn es Risikoreich wäre. Wenn man überhaupt über Risiko als Motorradfahrer sprechen sollte. -
Mir persönlich macht es mehr Spass „schräg“ durch die Kurve zu fahren, als schnell. Deshalb wende ich die gelehrte Technik, lange außen bleiben, dann nach innen ziehen ….., seltenst an. Ich fahre in der Rechtskurve relativ mittig und in der Linkskurve da, wo man bei der Dose im Normalfall mit den rechten Reifen ist. Deshalb kommt Hang off auch nicht in Frage, da minimiere ich ja die Schräglage des Bikes. Gut, es hat auch andere Gründe, warum man das im Straßenverkehr nicht macht. Auch wenn ich eine doppelspurige Straße fahre und es frei ist, weiche ich nur in Ausnahmen davon ab. Noch geiler ist es, die perfekte Kurve zu fahren. Heißt für mich, anbremsen, umlegen, ohne Korrektur durchziehen und wieder schön anziehen. Gerne nehme ich auf einer Tour jede Kurve als „Einzelkriterium“. Bin fast wie im Tunnel, höchst konzentriert über Stunden. Die Landschaft ringsum interessiert mich da weniger. Zumindest nicht in kurvigen Passagen. Bin gerne im „Renntrimm“ unterwegs. Trotzdem komme ich nie in brenzlige Situationen. Die gefährlichsten Situationen sehe ich meist nur bei Ausfahrten und Linksabbiegern. Deshalb gehe ich bei jeder solcher Situation davon aus, dass ich nicht gesehen werde. Aber diese Stellen sind ja in Kurven eher selten. Für manch Außenstehenden fahre ich wahrscheinlich wie eine Wildsau. Er vergeht keine Tour, bei der ich nicht von einem Dosenfahrer angehupt werde. Meist weil ich z.B.bei Linkskurven auf Pässen schon im Scheitel - wenn es frei ist - überhole. Vorher ganz rechts nach außen fahren. Irgendwie laufen solche Situationen in meinem Auge immer wie in Zeitlupe ab. Ich überhole auch auf derAutobahn manchmal rechts. Aber ich gestikuliere nie und rege mich ganz selten über Fahrweisen anderer auf. Ich fahre evtl. „aggressiv-defensiv“. Heißt wegen mir muß keiner bremsen, oder Lenkbewegungen machen. Manchmal tun sie es zwar teathralisch, wie ich aus dem Augenwinkel feststelle. Zusammengefasst. kurvenschneiden, sollte man nur ganz selten in Ausnahmefällen machen, sich aber nicht angewöhnen.

-
Alles anzeigen
Und, was haste erlegt?
Alles mögliche. Aber Rehwild hab ich tatsächlich hinten daufgeschnallt.
Alles anzeigenNe Kawasaki
Eher die Gs Fraktion

-
-
Alles anzeigen
Da hast du natürlich ideale Voraussetzungen für Homeoffice. Du Glücklicher. Erspart dir auch viel unnötige Fahrzeit. Sind bei mir 1,5 bis 2 Stunden täglich.
Gruß Sigi
Wow, da kommen eine Menge an Stunden zusammen.
-
Alles anzeigen
passo san boldo 100 punkte👍
Und nur ca 170 km von mir entfernt

-
Der Trail Attack, oder der Scorpion Trail könnte was für dich sein.
-
Alles anzeigen
Wenn Du schon nach 3.500 Km Probleme mit der Performance bei Road 5 bekommen hast, passen Sportreifen wohl eher zu Deinem Anforderungsprofil (?). Mein eigener runder Fahrstil verursacht den Reifen eher wenig Stress. Zwischendurch auftretende kürzere Belastungsspitzen steckt der Road 5 eigentlich ganz gut weg. Die Zeichen der Belastung waren dann auch immer direkt ablesbar, ließen sich aber durch folgende normale Beanspruchung wieder recht schnell egalisieren und haben nicht zu einer anhaltenden Verschlechterung geführt.
Für mich ist der Road 5 ein Tourensportreifen der seiner Bestimmung gerecht wird. Wenn ich einen Reifen mehr kontinuierlich stärker belasten würde, wäre er wohl auch nicht unbedingt meine erste Wahl.
Hab ich danach auch gemacht. 3 Sätze Diabolo Rosso 3. Die Krux ist nur, dass er mind. ca 18 Grad braucht und schnell Temperatur verliert. Wenn man auf Nordseite Pässen (auch im Sommer) verkehrsbedingt mal kurz langsamer machen muss ist die Reifentemperatur weg. Der Grenzbereich ist praktisch nicht vorhanden. Hab aber einen anderen Reifen der Tourensport Kategorie gefunden. Mein Fahrstil ist übrigens auch „rund“. Geben die Kurven meist so vor.

-
Ich hab da keine Probleme. Hab meist den breiten Givi Metallkoffer drauf und kein „Stummelheck“.
Vorne hab ich die Plastikverlängerung. Der Grund war aber eher Kühlerschutz, da auch a und zu Schotter gefahren werden muß.