Alles anzeigenWir sprechen von Österreich und da zahle ich rund 25€/Monat Steuer und über 5 Monate mit Versicherung macht das ca. 280€
Ich bin aus Ö ![]()
Alles anzeigenWir sprechen von Österreich und da zahle ich rund 25€/Monat Steuer und über 5 Monate mit Versicherung macht das ca. 280€
Ich bin aus Ö ![]()
Alles anzeigenAber du bezahlst die Steuer. Auch mit Abmeldeverzicht, kannst du hinterlegen und ersparst dir beides.
Macht beides weniger als 30 Euro Ersparnis aus. ![]()
Alles anzeigenDa habt ihr es besser. In AT ist die Versicherung viel teurer.
Zum einen, ist bei uns echter Winter. Zum Anderen, wenn ich das Kennzeichen hinterlege, zahle ich keine Versicherung und keine Steuer.
Das spart mir ca. 4-5 Monate oder anders gesagt gut an die 300-400€/Jahr.
Ich hab ein Ganzjahreskennzeichen. Kostet mich nur 30 Euro mehr, als abmelden. Der Grund ist, dass sich die Versicherung Arbeit, bzw. Kosten mit An- und Abmelden spart. Sie gehen davon aus, dass man im Alpenraum zwischen Nov und Februar eh nicht fährt. Das ist bei der Generali Versicherung. Hat auch eine speziellen Bezeichnung dafür, fällt mir im Moment nur nicht ein.
Alles anzeigenBei all den Beiträgen muss man auch noch eines ins Kalkül ziehen: jeder Strassenbelag ist anders. Strassenbelag ist zerkleinertes Gestein mit Teer zusammen gepappt. Nun fährt man solchen Schotter nicht von den Alpen zur Nordseeküste und holt aus der Lüneburger Heider dann den Schotter für den Schwarzwald. Also hat jede Region den Schotter, den die Region so als Gestein bietet, zB wird deswegen in Sardinien der Reifen gefressen von der Strasse. Die haben Granit, relativ scharfkantig und kaum abnutzung. Also auch nach 10 Jahren Autoverkehr immer noch scharf.
Woanders ist Kalkstein vorrangig. Der ist relativ schnell weggerubbelt und reduziert den Grip aber auch den Verschleiss. Nur um mal ein wenig auch die Örtlichkeit als Grund einzubringen warum einer mit dem Reifen top zufrieden ist und der andere jammert. Geh mal nach Frankreich, dort ist auch mehr Granit im Einsatz, dort ist Grip besser aber auch Verschleiss höher. Und all diese Parameter mischen sich mit persönlichen Fahreigenschaften. Mancher fährt 35° Schräglage und erklärt, das er am Limit fährt. Ein anderer fährt 45° und sagt, das es eher gemütlich unterwegs ist. Den ein Highend Sportreifen packt auch 50°. Und das dann alles im Forum zu vergleichen ist echt mühsam.
Wenn aber die Berichte über den T32 liest, hört man raus, dass er eben bei nicht so griffigem Asphalt nicht der Beste ist. Egal in welchem Land der liegt. Bei deinem Post vergisst du, dass es eher einen anderen Hauptgrund hat, warum an manchen Orten der Asphalt, besonders in den Kurven griffiger ist und mancherorts glatter. Denn auch ein Asphalt in Sardinien würde abgeschliffen werden, nur braucht er dafür länger. Es ist erstens das Verkehrsaufkommen und da besonders der Schwerverkehr. Die LKW mit Anhänger und Sattelzüge auf Passstraßen, oder eben kurvigen Straßen schleifen den Asphalt regelrecht ab. Würden die in Sardinien so zahlreich unterwegs sein, wäre es bald vorbei mit dem griffigen Asphalt.
Alles anzeigenIch glaube, ich werde dich abspeichern. Bin manchmal beim Winkler in Tröpolach übernachten.
Ja klar. Würd mich freuen. Winkler kenn ich. Fast so gut wie das http://www.nawu-apartments.at
Nein im Ernst. Ich kann dir sicher noch ein paar „Geheimtipps“ geben. Besonders in meinem Lieblingsrevier Carnia. ![]()
Ja. Im Dreiländereck Ö-I- Slo. Am Fusse des Nassfeldpass. Sprich an einem Tag in die Dolos, am anderen ans Meer, Slowenien, Carnia .....
Ist schon cool ![]()
Alles anzeigenTop, wo führt den diese Lieblingstour her?
Hermagor - Ps Predil - Soccatal - Nova Goriza dann bei Opatje das Karstgebiet und auf die SR14 bis kurz vor Triest. 190 km von mir. Retour etwas abgeändert.
Der Karst, nan glaubt man ist am Balkan, ist ziemlich unbekannt. Geile Strassen mit perfektem Asphalt. Wenn ich mich mit Navis besser auskennen würde, würde ich die Route einstellen.
Alles anzeigenIch denke es ist keine Sache des Verstehens (soviel gibt es da jetzt nicht wirklich zu verstehen oder nicht zu verstehen
), sondern eher eine Sache der Beurteilung nach Ausprobieren. Ich persönlich habe während meiner Probefahrt so ziemlich alles durchprobiert und es hat mir eben nicht gefallen, gerade beim Durchfahren der Spitzkehren. Es gibt übrigens in YT ein zwei Tests, die auf diese "Problematik" eingehen.
Mit Verstehen meine ich eher Übung, oder Praxis um das System im Automatikmodus richtig zu nutzen. Da reicht eine Probefahrt nicht.
Durchfahren von Spitzkehren macht man dann eher nicht im Automatikmodus. Ausser man möchte es sehr entspannt angehen.
Ich kenne diese Tests auf YT, die haben sich genau so wie 1000PS zu wenig damit beschäftigt und den Automatikmodus falsch benutzt, bzw. gefahren.
Ich möchte das Y-Amt jetzt in keinster Weise verteidigen, oder Gutreden. Es ist mir ziemlich egal, ob sich jemand dafür entscheidet, oder nicht. Ich möchte nur manches Richtigstellen. Ich fahre es jetzt doch schon eine Weile. Meistens extrem sportlich, manchmal im Cruisemodus.