Beiträge von Wolle1050


    Würdest du bitte mal auf diesen Fall verlinken? Das interessiert mich.
    Bislang wird ja immer nur auf recht alte Quellen verwiesen. Die von Kawasaki.de ist dort wohl auch nicht mehr im Netz.

    Lass das Moped mal auf dem Hauptständer im ersten Gang laufen und schau, ob das Kettenrad rund läuft. Und überhaupt. Mal n bißchen Gas geben und schauen, ob die Kette schlägt. Danach die Kette prüfen, ob Glieder fest sind (Zickzackmuster der Kette)
    Und dann such dir n anderen Händler und mach Garantie geltend. Wenn du selber die Kette wechselst und sich nix ändert wird es schwieriger.


    Gruß


    Wolle

    Gemeint sind die Anschlaggummis. Schau, was der eingeklappte Hauptständer berührt. Das sind zwei recht dicke Gummistopfen. Die kann man deutlich einkürzen, dann klappt der Ständer höher ein. Wenn man dann noch mit ner Flex die Aufstandflächen des Ständers an den Aussenseiten im 45° Winkel so ca 5mm abflext sollte das für guten Schräglagengewinn sorgen.


    Gruß


    Wolle

    Vorspannung vom Federbein auf maximal gedreht?
    Wenn ja und oft zu zweit mit Gepäck unterwegs, solltest du die ein angepasstes Federbein und Gabelfedern besorgen.


    Guß


    Wolle

    Das Foto zeugt ja von Kontakt bei Geradeausfahrt. Da scheint mir die Feder am Ende zu sein, sprich, überladen.
    Für die Schräglagenfreiheit bringt es schon einiges, wenn man den Gummianschlag vom Hauptständer kürzt und die Aufstandfläche an den Außenseiten im 45° Winkel ca 5mm abflext. Danach hatte ich bislang keinen Bodenkontakt mehr in Kurven. Allerdings alles Solo und mit Öhlins.


    Gruß


    Wolle

    Ich hab den Stema 850, allerdings auf 750kg abgelastet, damit man auch im Ösiland 100 km/h fahren darf.
    Und ich hab die Schienen durch eine durchgängige Platte ersetzt, nachdem ich mal nicht aufgepasst habe und zwischen die Schienen gerutscht bin.
    Ich verlade morgen das Moped, da mach ich ein paar Fotos. Auch über meine "Raufschiebtaktik". ;)
    Zum Fahren ist das Ding klasse, für Gartenabfälle natürlich nur bedingt tauglich. Ich pack die Abfälle in Bütten/Säcke und ziehe ein Netz drüber.
    Anhänger mit Plane ist toll, geht aber meiner Erfahrung nach ganz schön auf den Spritverbrauch. Und ich fahr Diesel.
    Ist natürlich auch alles ne Preisfrage.
    Wenn noch mal den Stema und man kein Bastler ist, dann den mit Plattform.


    Gruß


    Wolle