Auch für den CRA3 hab ich auf der Conti Seite noch keine "nicht Empfehlung" geschweige denn, eine Warnung für die Tracer gefunden. Und solange es nicht veröffentlicht ist, ist es auch nicht relevant.
Und der Reifen funktioniert prima auf der Tracer.
Gruß
Wolle
Beiträge von Wolle1050
-
-
Die Änderung beeinflusst den Teil vor der Lambdasinde. Die regelt wieder auf L=1. Es ändert also nix am Kfr o. ä. Da muss der gelieferte Wert der L-Sonde manipuliert werden (Kevin?).
1. Maßnahme bei Kfr ist synchronisieren.
Gruß
Wolle -
-
Merkste doch, wenn du immer im Kreis fährst.
-
Sind nur 4 Schrauben.
Ich hab bei einer Tracer die Originalscheibe knapp oberhalb Tacho abgesägt.
Funktioniert einigermaßen.
Gruß
Wolle -
Wird auch gerne beim demontieren der Bremssättel so vermackt. Sieht für mich aber definitiv nicht nach mangelhafter Lackqualität sondern nach mechanischer Bearbeitung. Von wem und wann auch immer.
Gruß
Wolle -
Zitat von Triple/one
Hi
Ich fand immer das die Speedy mehr gedrückt werden musste in den Kurven. Die Tracer läuft mir irgendwie Leichter durchs Geläuf. Vielleicht liegt es auch daran, das ich zwischen der Speedy und der Tracer eine Tiger 1050 gefahren habe. Da vermischen sich die Erinnerungen wohl etwas.
Egal, mach eine Probefahrt und wenn Dir die Tracer gefällt, dann machst Du nichts falsch, wenn Du Umsteigst.
Gruß
Die drei Mopeds stehen bei mir in der Garage.
Gruß
Wolle
-
Auf gleichen Reifen ist auch die Speedy handlicher als die Tracer. Jedenfalls meine 2013er R gegenüber unSeren 2015er Tracer (einmal Öhlins, einmal Serie).
Gruß
Wolle
-
-
Tja, und Neudeutsch waren das mal erst Strassen-, dann Reiseenduros a la GS.
Ich weiß aber auch nicht, warum der Begriff Reiseenduros scheinbar abwertend gesehen wird.
Tracer ist ei tolles Moped für die Tour, gerne auf Zweit- und drittklassigen Straßen.
Für den sportlichen Teil mit gutem Asphalt ziehe ich die Speedy vor.