Alles anzeigenAls Krönung habe ich diesen Winter das Fahrwerk auf spielfreie Lager umgebaut. Mal schauen, ob und wie sich das auswirkt.
Emil Schwarz?
Gruß
Wolle
Alles anzeigenAls Krönung habe ich diesen Winter das Fahrwerk auf spielfreie Lager umgebaut. Mal schauen, ob und wie sich das auswirkt.
Emil Schwarz?
Gruß
Wolle
So weich wie möglich -
so hart wie nötig.
Soll ja auch arbeiten für sein Geld, das Fahrwerk.
Gruß
Wolle
Dann lass Vorne auch gleich machen. Kostet nicht die Welt und die Balance stimmt.
Bei meiner Speedy R hätte ich schwören können, dass Federbein ist zu hart. Problem war aber die Gabel. Bei Öhlins (KTS) andere Kolben rein und neues Moped gehabt.
Gruß
Wolle
Man braucht keine Freigaben für die Tracer und die Versicherung hätte keine rechtliche Grundlage, nicht zu zahlen.
Aussage Allianz, Conti, ADAC usw..
Gruß
Wolle
Ja, das liest sich gut.
@Tracertreiber
Hat aber ja keine rechtliche Relevanz.
Ich denke, es ist schon sehr theoretisch, den Reifenhersteller im Falle eines Unfalls als Ursache zu identifizieren.
Außer der Reifen zerlegt sich. Und in dem Fall hat ein Hersteller vor Jahren bei nem Kumpel den Totalschaden ohne Murren bezahlt.
Im Falle Conti:
Wenn ich mich lege ist es mein Problem. Aber der von mir angerichtete Schaden wird von meiner Versicherung übernommen.
Alles gut.
Gruß
Wolle
Hmmm. Es hat sich bezüglich Herstellerbindung nix geändert. Falls wirklich ein bestimmter Reifen im Schein vorgeschrieben ist, bleibt das auch weiter so.
Weswegen meinst du, es würde sich bei der Versys ändern?
Gruß
Wolle
Die Kontakte der Halterung könnten das die letzten 4 Jahre auch ohne Abdeckung ab.
Ausserdem ist direkt an der Halterung eine Steckverbindung die man ohne Probleme lösen kann, wenn man die Halterung abnehmen will.
Gruß
Wolle
Lies dir mal die Freigabe Diskussionen im Forum durch.
Auch in D werden alle Reifenfabrikate akzeptiert. Die neue Änderung bezieht sich nur auf die Reifengröße.
Michelin hat da auf seiner Seite im Reifenkompass ein Schreiben.
https://blobs.dgadteamdev.com/…r%C3%BCstung-motorrad.pdf
Letztendlich sagen Conti, Allianz, Triumph (sogar mit Bescheinigung) und ADAC einhellig, dass keine Freigaben benötigt werden und die Versicherung zahlt.
Größe, TW-Index und Geschwindigkeitsindex müssen wie im Schein sein (oder besser/höher), also ist auch Mischen (rechtlich) kein Problem.
Die Freigaben sind eh meist wertlos, weil sie sich nur auf das Originalfahrzeug beziehen. Ist irgendetwas verändert (Scheibe, Griffe usw), was ja wohl in den meisten Fällen so ist, kannst du dir mit der Freigabe . . .
Gruß
Wolle