Beiträge von Wolle1050

    „Reifenbindung“ vorhanden durch konkrete Angaben oder Verweis auf Betriebserlaubnis.


    Und diese Bindung gibt es doch seit 2005 bei so gut wie keinem Moped mehr. Definitiv nicht bei RN29.

    Es gibt weder in Schein, noch COC einen konkreten Eintrag, noch gibt es dort einen Verweis auf auf das Handbuch.

    Also nix geändert.


    Gruß


    Wolle

    Wenn die Versicherung eine Zahlung verweigern will (geht übrigens nicht bei der Haftpflicht) ist sie in der Beweispflicht, dass eine legale Reifenkombination zum Unfall geführt hat.

    Und falls sie das wirklich kann, ist deine Haftung auf 5000 Eu limitiert.


    Gruß


    Wolle


    Der auch MPR5 hinten mit CRA3 vorne fährt

    Naja, die Teilkasko für die Saison kostet doch wirklich nicht viel. Ich zahle für die Saison 04-10 irgendwas bei 65 EU HP und TK mit 150 Selbstbeteiligung.

    Zumahl in der TK auch Sturm- und Wildschäden abgesicherte sind und sie auch in der abgemeldet Zeit zahlt.

    Gruß

    Wolle

    Und der AGT hat hinten auch 2 Mischungen:


    100% ITALIENISCHE GRAN TURISMO

    Die Weiterentwicklung des Angel ST ergänzt das Konzept von Sport Touring auf Gran Tourismo
    Der ideale Reifen für längere Touren mit Gepäck und Beifahrer, gewährleistet Sicherheit auf nasser Straße
    Hervorragende Stabilität sowie überdurchschnittliche Laufleistung
    Die neue Messlatte der Sport Touring Reifen in Sachen Laufleistung
    Exzellente Nassperformance und ausgezeichneter Grip
    Bestes Handling, typisch für Pirelli
    Gleichbleibende Performance - bis zur Verschleißgrenze
    Bi-Compound Mischungstechnologie am Hinterreifen



    Gruß


    Wolle

    Also für mich hört sich das nach verschiedenen Mischungen an beim CRA3:


    MultiGrip (Quelle: Conti)
    Die MultiGrip Technologie ist die konsequente Weiterentwicklung
    der Continuous Compound-Technologie, die durch einen abriebfesten Mittelbereich eine hohe Gesamtlaufleistung generiert.
    Zudem führt der weichere Schulterbereich zu mehr Sicherheit
    und noch mehr Grip in Schräglage. Die MultiGrip Technologie
    ermöglicht dank einer temperaturkontrollierten Aushärtung während des Produktionsprozesses einen gleichmäßigen Haftungsgrad mit nur einer einzigen Komponente.
    • besserer Grip dank flexibler Schulterbereiche
    • die abnutzungsresistente Oberfläche garantiert eine höhere
    Laufleistung
    • stufenloser Übergang


    Gruß


    Wolle