Beiträge von Wolle1050

    Der CRA3 war in den Pyrenäen von 0° Schneeregen bis 35° in der Mittagssonne top. Meine Frau fuhr auch auf der Tracer auf dieser Tour den MPR5. Wir haben die Mopeds zwischendurch getauscht und fanden beide den CRA3 "sympathischer".

    Wir fahren beide ohne große Beschleunigungsorgien und halten mit der gefahrenen Speed in die Kurve rein. Das ergibt tendenziell mehr Verschleiß am Vorderrad. Dadurch wird die Kontur vom Vorderreifen schnell spitz und die Tracer agiler, was ihr ja nicht schadet, aber auch nicht jedermanns Sache ist. Ich brauch ca. 1,5 Vorderreifen auf einen Hinterreifen.

    Die Lebensdauer beim Reifen ist für mich zweitrangig. Ich will mich wohlfühlen und Vertrauen in die Fuhre haben. Wenn das 50 oder 100 Euro im Jahr zusätzlich an Reifen kostet, dann ist das eben so.

    Wenn man weniger als einen Satz Reifen pro Saison fährst, glaube ich sowieso nicht, dass jemand noch genau weiß, wie sich der Reifen im Vergleich zum Nachfolger angefühlt hat.

    Neuer Reifen ist (fast) immer geil. ;)


    Gruß


    Wolle

    Wie definierst du denn "besser".

    Mehr Laufleistung? Mehr Grip? Trocken? Naß? Agiler? Stabiler?

    Ist doch alles letztendlich Bauchgefühl und Einsatzzweck.

    Einer hat mit dem CRA3 Pendeln ab 170. Ich und auch andere fahren damit problemlos Höchstgeschwindigkeit.

    Es spielen unendlich viele Dinge eine Rolle.

    Ich hab den MPR5 probiert und finde den CRA3 als Tourenreifen besser und würde für lange Touren den CRA3 jederzeit wieder aufziehen lassen.

    Da meine Frau meine Tracer jetzt auf der Renne fahren will kommt zur Saison ein Pirelli DRC2 drauf. Den fahre ich zu diesem Zweck auch auf der Speedy und bin zufrieden.


    Gruß


    Wolle

    Der CRA3 ist schon länger Geschichte. Ich glaub, vorne gut 4000km und hinten gut 6000. Allerdings in den Pyrenäen.

    Harmonisiert für meinen Geschmack sehr gut mit der Tracer in allen Temperaturen, auch nass und auch bei Endgeschwindigkeit.


    Gruß


    Wolle

    Die Bremsflüssigkeit geht durch den Bypass. Die alte Bremsflüssigkeit bleibt im Modul. Auch bei Abs Bremsungen danach. Es zirkuliert ja nicht, es pulsiert ja nur. Wenn es in der Werkstatt gemacht wird, wird das Modul während der Entlüftung angesteuert.

    Ob die paar Tropfen im Modul die nicht erneuert werden irgendeinen Einfluss auf das Gesamtsystem haben, kann ich nicht sagen.

    Ich wechsel selbst.


    Gruß


    Wolle