Auch wenns zum Shitstorm führt.
Wenns pendelt, geht doch mal den "anderen Weg".
Hinten höher und vorne runter, also, hinten maximale Vorspannung (wenn man mehr als 80kg brutto wiegt). Lenker in die vordere Position (Lenkerböcke umdrehen), ggf. Gabelholme max 5mm durchstecken.
Das pendeln rührt (Wortwitz) imho vom bei hohen Geschwindigkeiten leicht werdenden Vorderrad.
Wenn es an dem Nachlauf/Lkw liegen würde, müsste es auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten vorkommen und das Moped müsste überagil sein - und das ist die Tracer ja nun wirklich nicht. Tendenziell würde die Lenkung dann auch eher "flattern", also mit deutlich höherer Frequenz wackeln als beim eher ruhigen "pendeln".
Hohe Scheiben und die aufrechte Sitzposition verschlimmern das Problem durch den Winddruck, der das Vorderrad leicht macht, das Handprotektorgeraffel leitet dazu Unruhe ins Fahrwerk und dann noch das Heck absenken. Ich glaube, das ist es nicht.
Letztendlich hilft ja bei vielen Pendelopfern konsequentes "nach vorne Lehnen", Lenker entlasten. Also bewusst Gewicht aufs Vorderrad und keine Unruhe über den Lenker einleiten.
Ich habe bei 73kg netto beim Serienfederbein die maximale Vorspannung hinten und die Gabelholme gut 3mm durchgesteckt.
Wenn sie bei Höchstgeschwindigkeit mal leicht das Rühren anfängt hilft bei mir, egal bei welchen Reifen, obige Maßnahme.
Gruß
Wolle