Beiträge von Wolle1050

    Wo soll denn bei deiner Theorie kein Öl hinkommen, wenn man auf der freien Strecke bei der mördermäßigen Spannung, verursacht durch das Kettengewicht auf knapp 50 cm, sprüht?

    Ich frage für einen Freund.


    Gruß


    Wolle

    Wenn du an Frankfurt vorbeikommst, kann ich dir meine Räder (neue DRC2) anbieten.


    Gruß


    Wolle

    Sag mal, hast du eigentlich gelesen, was vorher geschrieben wurde, oder hast du es nur nicht begriffen?

    Ich schrieb, dass ich unterschiedliche Marken mische.

    Für dich: Ganz böse. Ist gar nicht freigegeben.Und nochmal:

    Bei gleicher Reifendimension und e Zulassung gibt es keine Freigaben.

    Und hat also so gar nichts mit Vollkaskomentalität zu tun.

    Meinetwegen hätten sie nicht explizit auf einem Typ testen sollen. Ich merke wenn mein Moped unruhig wird. Aber scheinbar sind hier ja die richtigen Experten unterwegs, die bei Conti anfragen, ob der Reifen auch ja für Sie ungefährlich ist.

    War da nicht was mit Vollkaskomentalität?


    Aber lassen wir es gut sein. Ihr habt Recht und ich meine Ruhe.


    Gruß


    Wolle

    Eben.

    Michelin hat es, wie du schreibst, richtig gemacht. Nämlich öffentlich.

    Wenn Conti das nur auf Nachfrage mitteilt ist das, meiner Meinung nach, eben nicht richtig.

    Das ist doch der Punkt den der eine oder andere anders sieht.

    Die finden die Geheimniskrämerei ja in Ordnung und sagen, der Hersteller soll nicht informieren.


    Soviel zum Thema Kasper.


    Gruß


    Wolle

    Noch n Kasper.

    Das hier im Forum einige nicht in der Lage sind, einer anderen Meinung sachlich gegenüber zu treten ist schon sehr interessant. Da ist das Triumph Forum auf deutlich höherem Niveau.

    Naja, sei es drum.

    Ja. Wenn sie schon bei Tests feststellen, daß etwas nicht funktioniert, sollten sie wenigstens auf ihrer Webseite darüber informieren. Warum sollen nur die Oberbedenketräger, die unnötigerweise nach Freigaben betteln, diese Info erhalten. Und da sind wir wieder bei der Sorgfaltspflicht. Yamaha hat für die Lenkerböcke der RN29 eine Rückrufaktion über das KBA gemacht.

    Ich, als Conti, würde dem Mitarbeiter, der ein Schreiben verteilt, dass mich möglicherweise in eine schlechte rechtliche Position bringt, kräftig in den Hintern treten.

    Der Reifen wird von vielen im Forum gelobt. Ich habe ihn gefahren und zum Ende mit nem MPR gemischt.

    Völlig unkritisch.

    Aber wenn Conti meint, sie müssen sich gegen jeden Blödmannsgehilfen absichern - ok.

    Dann aber auch transparent.


    Gruß


    Wolle

    Du brauchst nicht zynisch zu werden. Ich brauch und will keine Freigaben.

    Ich mische auch Conti und Metzler.

    Und, falls du es noch nicht geschnallt hast:

    Es gibt keine Freigaben mehr.

    Es gibt nur noch rechtlich völlig nichtssagende "Serviceinformationen".

    Ich als Nutzer habe keine Veranlassung conti anzuschreiben, um in Erfahung zu bringen ob ihr Reifen funktioniert, oder nicht. Er hat zu funktionieren. Ece r 75.

    Funktioniert er nicht, müssen sie, imho, aktiv werden.


    Gruß


    Wolle

    Ich habe keine Probleme mit dem CRA3 gehabt. Ein toller Reifen. Läuft nur, wie alle Tourenreifen in der Mitte zu wenig ab und wird dadurch relativ schnell unharmonisch. Aber das ist beim MPR nicht anders.

    Aber Conti hat getestet und festgestellt, daß ihr Reifen nicht funktioniert. Und damit sind sie in der Sorgfalkspflicht.

    Deshalb wundert mich ja, dass sie so ein Schreiben loslassen.

    Wie du schon schreibst, sie müssen nicht testen. Etwas nicht wissen ist eine Sache, aber etwas wissen und nicht zu publizieren eine ganz andere.


    Gruß


    Wolle

    Wenn das eine offizielle Conti Aussage ist, solltest du das Schreiben dem KBA zukommen lassen.

    Der Mopedhalter braucht sich nicht um Freigaben kümmern. Es gibt sie nicht mehr. Er weiß also gar nicht, dass der Reifen nicht funktioniert.

    Wenn also der Reifenhersteller weiß, daß sein Produkt "gefährlich" ist, muss er, imho, dafür sorgen, dass die Besitzer betroffener Fahrzeuge gewarnt werden.

    Ich habs auf die Schnelle nicht gefunden, aber da war was mit:

    Ein Motorradhersteller hat dafür zu Sorgen, dass ein Reifen nach Ece r 75 fahrbar sein muss. Der Reifenhersteller darf nur Reifen nach Ece r 75 in Verkehr bringen.


    Gruß


    Wolle

    Naja, einmal muss man die Vorspannung wohl schon einstellen. Wenn man dann immer alleine fährt gibt es kaum einen Grund, da wieder beizugehen.

    Bei meiner Speedy dachte ich auch, das Federbein ist zu hart.

    Es war die Gabel.


    Gruß


    Wolle