Beiträge von Kapitän Ahab

    Danke Euch. Hab mir ein 641 bei Zietech mit hydr. Federvorpannung + Höhenverstellung für 780€ (inkl. 10 Rabatt)
    bestellt. Da kann auch der Polo mit den 100€ Rabatt --> 870€ nicht mithalten. Ich wußte halt nicht ob der Online Händler seriös ist, aber das werde ich jetzt rausfinden.


    Gruß


    Ahab

    Ich habe auch dieses KFR seit dem ich den Termi montiert habe. Es nervt mich ebenfalls sehr und habe bedenken, dass es sich hierbei um ein Magerruckeln handelt mit direkter Folge der lokalen Motorüberhitzung. Die CO Werteinstellungen bringen ein bischen was, jedoch nicht konstant. Was ist den synch.co? Ich habe keinen Bock mir mit der Polizei / Versicherung etc. Schwierigkeiten zu bekommen mit einem KEV Controller durch direkte Manipulation des Lambda Sonden Signals.

    Aus meiner Sicht wird das Motorradfahren wieder IN. Ich finde das Heutzutage die Menschen, zumindest in Deutschland, den Kick in der Freizeit suchen. Aufgrund des immer stressiger werdenden Arbeitsalltags wollen die Leute in Ihrer Freizeit gut abschalten können. Ebenfalls der Geburtenrückgang trägt zur kombifreien Zone bei (Hat natürlich erhebliche Nachteile, wir reden aber von der Zukunft des Bikens).


    Gruß


    Ahab

    Die MT hat mit dem Termi deutliches Magerruckeln bei merkenswert höheren Betriebstemperaturen. Aus meiner Sicht dauerhaft nicht besonders schonend für das gute Stück. Abhilfe --> Gemisch anfetten, ich weiß nur nicht, ob soetwas erlaubt ist? Darf man soetwas machen lassen, es erhöht mit Sicherheit die CO Abgaswerte? Aber mit zu magerem Gemisch ist das Fahrverhalten, gerade in der Stadt, aus meiner Sicht gefährdend weil sehr ablenkend! Kennt Ihr den gesetzlichen Sachverhalt zu dieser Sache?


    Gruß


    Ahab

    !!WICHITGE MITTEILUNG!!
    Jungs und Mädels rund um München, schreibt dem Schmoizi eine PN mit eurem Namen + Telefonnummer. Er hat eine Whats app Gruppe eingerichtet zum Absprechen von gelegentlichen Ausfahrten oder sonstigen Treffen. Bisher sind wir zu Zweit, da geht noch mehr!


    Gruß


    Ahab

    Ich denke es ist auch eine Preisfrage, rund 19 tsd € für eine R1 möchten sich heutzutage, für eine gelegentliche Feierabendrunde, nur noch die Wenigsten leisten. Es zeigt doch schon deutlich, dass die noch sehr preiswerte MT Serie einschlägt wie Bombe.


    Die Alltagstauglichkeit spielt, denke ich, ebenfalls eine große Rolle. Und außerdem, was bringt eine 300 Km/h Maschine bei dem sich stetig steigendem Verkehrsaufkommen, ich meine die Autobahnen sind doch meist voll bis oben hin.