Beiträge von podenco

    zunächst Gute Besserung und beste Wünsche für Dich !!


    UND: :!: :!: ****ZUR ZEIT IST BLATTZEIT**** :!: :!:
    D.h. Das Rehwild, bzw das männliche Rehwild denkt bis ca Mitte August nur an eine Sache.... und das ist nicht der StrassenVERKEHR...
    Der Bock treibt die Ricke... das ist u.a. die gefährlichste Zeit für uns :icon-eek:
    Drum... seit alle gewarnt :!:
    Waidmannsheil

    Meine erzeugt auch eine konzertante Komposition, mit Akra und offenem Luftfilter, die alles übertönt. Brüllende Anteile ab 5.000 U/min ...nur geil..
    Den sechsten Gang kann ich gut... ignorieren... also stört er nicht.
    Zusammenfassung:
    japanische Geradverzahnung mit Wurfpassung :(
    Kein chinesischer Plagiat Hersteller würde sich erlauben zB eine Gartenpumpe mit einer vergleichbaren Geräuschproduktion anzubieten.
    Aber gut, wir wollen ja nicht schlecht über Y..... schreiben.
    Wie hören sich Getriebe von BMW und anderen "Premiumherstellern" an? Habe keine Vergleichsmöglichkeiten.
    Beste Grüße


    Ich wollte keine Diplomarbeit aus dem Thema Kettenöler machen... und ich wollte wenig in die Yamaha-Verkabelung eingreifen. So habe ich in den sauren Apfel gebissen und 275€ gezahlt. Aus meiner Sicht gut investiert..bis heute keinerlei "Nacharbeiten" und nur den original Stecker für einen Nebenverbraucher benutzt.
    Aber, Respekt für die Fraktion mit dem Lötkolben! Ich habe nur einen anderen Öltank eingesetzt, aus dem Modellbau (150ml), das reicht wohl für dieses Leben...
    Podenco, mit der glänzenden Kette

    Übrigens...
    Mein ProOiler benötigt eine 5A Sicherung...
    Habe einige 2A gewechselt...dann hatte ich verstanden... mit 5A Sicherung keine Probleme...
    Leider steht die Stromstärke nicht in der Doku. Es gibt eine interne Sicherung mit 4A träge...
    Scheint eine echte Hochdruckpumpe zu sein :icon-idea: . Bin mit dem ProOiler sehr zufrieden, 5.000km keine besonderen Vorkommnisse kein Verschleiß erkennbar(1x minimal nachgespannt).
    Also eine Empfehlung von mir, für die niederländische Lösung (mit GPS-Modul)!
    Gruß Jens

    wenn der km-Stand in Deinem Profil stimmt, würde ich das Maschinchen erst mal einfahren!
    Viel schalten.. evt erledigt sich das Gerasspel von allein.
    Allerdings ist die Geräuschkulisse auch bei meiner schon beachtlich, wie eine handvoll Schrauben im Getriebe. Aber ich ignoriere das einfach...


    prima, danke.
    Leider kannst Du so nur einen Lastbereich anpassen und das ist dann statisch.
    Ich würde gern Breitband-Lamdasonden in jeden Krümmer setzen und den Rest dann dem PC5 und dem AutoTune Modul(en) überlassen...
    Da lassen sich doch min zwei Zyl regeln, zB Harley /Aprilla.
    Ich werde mal einen empfohlenen Fachbetrieb befragen.
    Jens


    Ohne messen wird das nichts....denke ich... habe die Korrekturwerte zunächst in 3 Schritten auf 15 verstellt... der Motor gibt dir leider kein direktes feedback (zB ruckeln).... ausser du misst und riechst ... und betrachtest das Kerzenbild. Das Motoröl gibt eigentlich auch Hinweise (riecht spritig). Aber das ist alles sehr oberflächlich und unpräzise.
    Die Synchronisation der drei Drosselklappen spielt sicher auch eine Rolle...
    Ich werde mir mal Preise besorgen und berichten.
    Ich will übrigens keine Leistungssteigerung erreichen! Mir reicht was ich habe. Aber eine anständige / präzise Abstimmung des Motor muss schon sein.
    Gruß
    Jens


    moin,
    völlig meine Meinung.... Messöffnungen, an der richtigen Stelle, plus kundiger Dienstleister mit Leistungsprüfstand.
    Mit Akra / Sportluftfilter und dem "australischen Zauberkästchen" läuft die Maschine eher fett.. hatte zunächst auf 15 hochgeregelt. Dann mit AbgasMessung auf 0 zurückgestellt.
    Der nächste Schritt wird wohl ein Dynojet PCV sein...
    Gruss Jens