moin,
bei mir waren die Distanzringe präzise an der richtigen Stelle, mit Tesa, fixiert (alles unsichtbar, nach Einbau).
Nachdem ich den Navihalter testweise angebaut habe, war das Prinzip klar... es gibt da keine andere plausible Möglichkeit der Montage.
Jens
Beiträge von podenco
-
-
moin,
ich habe bei POLO eine Verlängerung von SW-Motech gekauft (Tracer Bj.2015) ca.50€.
Spiegelverlängerung SVL.00.504.10200/B
http://shop.sw-motech.com/lsho…l%C3%83%C2%A4ngerung,.htm
Die Dinger haben eine KBA Nr. und passen sehr genau und bringen je Seite 40mm Breite und ca. 1,5-2 cm Höhe.
Ich bin im Schulterbereich nicht unbedingt schmal gebaut... bei mir wurde das Ziel erreicht...Sicht nach hinten.
ACHTUNG: bei meiner 2015er ist rechts ein Linksgewinde M10 Feingewinde mit 1,00mm Steigung!
Sehr behutsam einschrauben, sonst ist das Alu-Gewinde sehr schnell im Eimer....
Jens -
Zitat von Markus
Machen die Plates eigentlich noch was anderes? Verstehe den Sinn so nicht. Außer natürlich, man möchte nen leiseren Auspuff haben, um nicht aufzufallen...
Die Plates sind reine "Verschlussdeckel" ohne jede weitere Funktion. Sieht sehr unauffällig aus...
https://www.youtube.com/watch?v=pjukfBvNlAw
Die meisten werden das überflüssige Zeug eh nie sehen, da es unter dem Tank versteckt ist.
Im WHB steht: "...öffnet sich das SLS-Abschaltventil, damit Luft während des Betriebs im Leerlauf fließen kann. Das Ventil schließt sich, um den Luftstrom zu unterbrechen, wenn das Fahrzeug fährt......wenn die Kühlflüssigkeittemp. < Betriebstemp. ist das Ventil geöffnet...".
Und nochmal... die Kleine bollert unverändert, auch ohne SLS... da ändert sich absolut....nichts. -
Zitat von Markus
Dann ist Dein Steuergerät modifiziert? Oder hast Du Block off plates? Ohne Modifikationen ist sls jedenfalls normal.
moin,
Graves Smog Block Off Plates, kevxtx "Känguru-Zauberkästchen", Akra und Racing Sprint Filter PM149S.
Das SLS arbeitet, laut WHB, nur unterhalb der Betriebstemperatur und im Leerlauf. Sonst macht das E-Ventil zu. -
Zitat von Markus
Sekundärluftsystem. Ist ganz normal und nicht zu mager.
Luft wird beim Abtouren um 4000 Umdrehungen abwärts in den Abgastrakt geleitet, was die Verbrennung unverbrannter Abgase zur Folge hat.
Wenn man die 4 kurz hält und dann zumacht kann man das schön provozieren. Geht aber auch bei weniger upm.
moin,
SLS hat, bei meiner, keinen Einfluss! Bollern auch ohne SLS, mit Akra ist völlig normal. Besonders im zweiten Gang 20sek Konstantdrehzahl ca 5.000 1/min und dann den Hahn zumachen....
Jens -
Zitat von helmutotto
Hi,
Mit einem langen Schraubendreher. (Heft am Ohr, Klinge an der abzuhörenden Stelle)
Ich hab für so einen Fall ein Stethoskop.
Moin,
Du stehst also auf Doktorspiele.... Helmut Helmut...
Hab ich auch und es ist die beste Möglichkeit Geräuschquellen zu finden....
Gruss Jens -
Zitat von peter motorrad
Na ja da ich auch bei Regen fahre und dann pauschal den Öler auf 4 stelle komme ich mit einem Liter so ca. 40.000 km. Zum Kettenwechsel kann ich nichts sagen solange hatte ich noch kein Motorrad
moin,
das wären also 250ml je 10.000km!?
Das kommt mir doch sehr viel vor...
Ich habe ca. 80 - 100ml auf 10.000km verbraucht, und das war schon zuviel. Ich habe die Dosierung nun reduziert.
Beste Grüße
Jens -
Zitat von peter_moscow
Feedback zu den Daytona AC 4WD:
Der Schuh ist auch auf längeren Gehstrecken sehr angenehm zu tragen.
Da er nur knöchelhoch ist sollte man darauf achten dass die Hose etwas länger ist ........Kurzum - er erfüllt meine Erwartungen
Meine auch, sind auch im Hochsommer, ohne Pfütze im Schuh, tragbar. -
Moin,
ich habe die "Doppeldüse" auch dort befestigt.
Keine Probleme.... -
mt09.de/forum/gallery/image/4748/
Und die Akra ist doch die Schönste....