Zitat von katzenaugeAlles anzeigenSteht drei Beiträge weiter oben
ups, hab wohl keine Katzen- oder Adleraugen, sorry und danke !! Katzenauge !! ![]()
Zitat von katzenaugeAlles anzeigenSteht drei Beiträge weiter oben
ups, hab wohl keine Katzen- oder Adleraugen, sorry und danke !! Katzenauge !! ![]()
Zitat von steffen71Alles anzeigen...Nur vom Umkippen passiert sowas nicht.
Eben doch, meine 09 ist von einem ausparkenden Auto angeschubst worden und auf rechtes Lenkerende und Kupplungsdeckel gefallen. Der Deckel hat den Bordstein getroffen, ist ne Delle drin, Kupplung trennt nicht mehr. Zum Glück war sie nicht angeschlossen, so konnte der Lenker nach rechts drehen und der Tank blieb heil. Was kostet der Deckel? Ciao
Klatsche:
Mein Tonfall war bestimmt g a n z entspannt und freundlich (alles klein geschrieben).
Wer was wie mit welchem Anspruch kauft und anbaut ist mir ! ehrlich ! Jacke wie Hose. Aber ich kritisiere laut, daß die zunehmende Regulierung die Gesellschaft bezüglich persönlichem Sachverstand und Eigenverantwortung mehr und mehr entmündigt. Sowohl private Personen als auch Angestellte und Beamte als Vertreter von Organisationen und Behörden.
Retoure:
http://www.autobild.de/lexikon/abe-221245.html
..."Fahrzeugteile mit Betriebserlaubnis tragen an gut sichtbarer Stelle stets ein Prüfzeichen"...
So Nummern gibt es an vielen Teilen, Felgen, Spiegel, Scheinwerfer, Rücklicht, Blinker, Bremsbeläge, -schläuche, Bremspumpe, etc. und die Nummern sind ab Werk schon drauf. Haben die Hebel irgendwelche Nummern? Ich fürchte nein! Und wenn das Teil eine ABE Nummer hat, nicht zu verwechseln mit einem Typ-Gutachten, muß gar kein Papierkram zum TüV mitgebracht oder gar der Polizei vorgezeigt werden. Der Charme der ABE (oder auch EG Typgenehmigung) ist, daß die dazugehörige Prüfung an die entsprechende zentrale Stelle gemeldet ist und Kollege TüV bitte im Zweifel mit der Nummer den Prüfbericht von dort abruft. Es gibt auch Verfahren, wo der Hersteller die Dokumente speichert, pflegt und publiziert.
Doch Marketing-Verarsche?
Auch relevant: http://www.verkehrslexikon.de/Module/BetriebsErlaubnis.php
Zitat von MT-MikeAlles anzeigen....da braucht man hier auch nicht rumdiskutieren und klugscheissen nach dem Motto: passt doch alles automatisch, sieht eh´keiner...
ne ne ne, so war's auch nicht gemeint!
Ciao
PS: die MT09 ist ab MY16 EU4 statt EU3 in der Abgaseinstufung, das erfordert definitiv eine neue Typprüfung wegen Abgas und Geräusch, die seitlichen Katzenaugen sind der EG Zulassung geschuldet. Ich weiß jetzt nicht, ob die Hersteller eine teilweise Prüfung machen können, weil wesentliche Baugruppen unverändert sind, kann ich mir aber gut vorstellen.
Warum sollte denn jetzt vom wechsel von 2016 auf 2017 auf einmal irgendwelches hebelzeugs nicht mehr passen, wenn doch die amaturen am lenker immer noch die gleichen sind? Machen ein potthäßlicher BMW like kennzeichenträger und ein quasi MT10 scheinwerfer gleich eine andere MT09, die neue typprüfungen und ABE für bremsbeläge, -scheiben, flüssigkeiten, hebel und etc. braucht? Ich fürchte altersbedingt vermeintlich erfahrenere motorradbesitzer werden hier von einer komischen marketingmaschine (TüV+ABV) reichlich verarscht. Kaufe hebel, paßt=bleibt, paßt nicht=geht zurück, fertig. Was kann so einem stück alu mit durchgangs und sackloch mit nut schon groß kompliziert sein?
Gut, die MT09 hebel passen nicht an der Tracer und umgekehrt (stand mal hier irgendwo), dann hätte es aber ab 2017 andere amaturen und das sieht man, wenn man beim händler aufmerksam durch die halle geht. Glaub ich jedenfalls.
Ciao
wieso, Marc hat doch alles richtig gemacht ![]()
Wegen anderer Ideen und Projekte war die Lenkerbreite zurückgestellt. Allerdings habe ich jetzt verstanden, daß der Lenker der MT09 schon ca. 15 mm pro Seite schmaler ist. Die Griffe gehen diesen Betrag über das Lenkerende hinaus, die Endstücke sind mit einem Bund abgesetzt. Ich brauche jetzt also kurze Lenkerenden, am liebsten mit M16 X 1,5 Gewinde, dann Griffe und Amaturen entsprechend rein setzten, Teflonfolie unter den Gasgriff, fertig.
Weiß jemand so Lenkerenden mit dem richtigen Gewinde außer Riizoma?
Danke und ciao.
welche Kette jetzt? Die Steuerkette kann man doch nicht spannen, das macht der hydraulische Spanner?
Nein nein, meine Erklärungs-Phantasie reicht gar nicht, die rasselnde Steuerkette mit der Getriebeschaltbarkeit in einen Zusammenhang zu stellen.
Der neue Spanner ist nun drin, zusätzlich wurde noch eine Schraube im Zylinderkopf-Deckel (?) gewechselt, die neue hat eine größere Bohrung für's Öl was da hindurch zum Spanner geht. Den Spanner tauschen ist keine große Sache, es muß der Deckel rechts an der Kurbelwelle abgenommen werden damit diie Kette gespannt gehalten werden kann wenn der Spanner (der Flansch mit zwei M6 oberhalb der Kuppliung) herausgeschraubt wird.
Der Motor klingt nun insgesamt etwas ruhiger, das Getriebe schaltet wie vorher. Die Empfehlung ist bei der 10.000 er Durchsicht anderes Öl einzufüllen. Mal sehn.
Ciao
Das Moped geht morgen in die Werkstatt, es gibt einen neuen Steuerkettenspanner und einen neuen Hinterreifen. Vielleicht finden die auch was bezüglich der Schaltbarkeit Getriebe.