Wenn dich die Macken wirklich so sehr stören würde ich es mit Smart-Repair probieren. Da sollte der Schaden mit einem zweistelligen Betrag behoben sein. Bei den gelben Felgen würde ich mich dann aber drauf einstellen dass ich dann schon jeden Sommer mal bei den Jungs vorbei schauen müsste...
Beiträge von Tracer
-
-
Es ist zwar ärgerlich aber du wirst nicht allzu viele Mopeds finden die Nacht 10- oder 20000 km immer noch keine Macken an den Felgen haben. Das geht wirklich schnell und die neongelben sind halt besonderes empfindlich weil man es da auch gleich so krass sieht.
Nimm es dir nicht so zu Herzen. Der nächste Kratzer tut dann schon nicht mehr so arg weh [emoji28]
-
Wenn du mit dem Fingernagel drüber fährst und hängen bleibst (wovon ich ausgehe) ist es definitiv eine mechanische Beschädigung. Da bekommst du nach einem halben Jahr mit Sicherheit die Garantie nicht mehr durch, zumal du einen Reifenwechsel bei einem anderen Händler hattest...
-
Naja, ohne eine genaue Beschreibung oder Bilder kann man da eigentlich gar nichts dazu sagen.
Der Begriff "Lackschaden" ist ja weit dehnbar!
Wenn es wirklich ein mechanischer Schaden sein sollte wirst du mit dem Garantieantrag vermutlich Pech haben.
Gerade beim Reifen montieren hat man da ruckzuck ein paar kräftige Macken drin.
Bist du dir absolut sicher dass nicht hierbei der Schaden entstanden ist?
Ich hatte bei mir ebenfalls direkt nach dem ersten Reifenwechsel ein paar schöne Macken an der hinteren Felgen.Wenn dem wirklich so ist dass der Schaden durch scharfkantige Gegenstände entstanden ist wirst du nach einem halben Jahr bestimmt keine neuen Felgen bekommen, zumal man die Kratzer auch schon mit ganz geringem Kraftaufwand in die Felge bekommt.
-
Zitat von Biker65
Muss man beim Wechseln der Bremsbeläge auch was mit der Bremsflüssigkeit machen?
Gibt's eigentlich irgendwo ne Videoanleitung?Gesendet von meinem Redmi 6 mit Tapatalk
Die Fragestellung lässt erkennen dass hier ein blutiger Laie ans Werk geht.
Bremsbeläge wechseln ist keine Raketenwissenschaft. Jedoch sollte man schon über das nötige Fachwissen verfügen bevor man an der Bremse bastelt.Wollte nur mal freundlich darauf hinweisen dass es hier um die BREMSE geht unten nicht nur um einen Aufkleber der vielleicht mal davon fliegen kann...
-
Hast mal die Teilenummer verglichen? Bin mir ziemlich sicher dass die kompatibel sind
-
-
Du musst ihn mehr oder weniger gleichmäßig von unten hochschieben.
Zu zweit geht das wesentlich besser als alleine.
Der Hauptständer der Tracer machte die Sache nicht einfacher. Habe es aber auch schon alleine geschafft allerdings braucht man dann schon eine ganze Weile -
Na dann sei doch froh dass du kein Problem hast
-