Mir kam das Fahrwerk der GS zu weich vor. Natürlich werden dadurch auch Unebenheiten besser weg gebügelt. Wenn du auf die zu weit eintauchende Gabele der Tracer beim starken Abbremsen anspielt muss ich dir Recht geben.
Beiträge von Tracer
-
-
Hi Gerhard,
bei der Tracer kannst du den Gummipuffer abschleifen wo der eingeklappte Hauptständer anliegt. Ich habe nur ein paar Millimeter übrig gelassen. Das reicht allemal und dadurch kommt der Hauptständer deutlich höher. Unten am Füßchen des Ständers habe ich dann seitlich auch noch ein Stückchen abgeschliffen. Den richtigen Winkel hatte ich bereits vom Straßenbelag angèschliffen. [emoji3]
Das musste du nur auf der rechten Seite machen. Jetzt ist der Bremshebel das limitierende Element. Ich denke das reicht dann auch [emoji41]Ich bin die 1200 GS nur vielleicht 2-3 Stunden gefahren. Fand das Fahrwerk aber auch nicht gerade den Knaller. Schreib doch mal deine Meinung zu den Unterschieden. Würde mich interessieren.
-
... bei 15 mm Kettendurchhang auf dem Seitenständer ist die Kette direkt nach dem Aufsitzen gespannt wie eine Klaviersaite. Einfach mal ausprobieren.
Oder noch besser, mal die Fuhre mit einem Spanngurt in die Feder ziehen so das Ritzel Schwingenachse und Kettenrad in einer Flucht stehen. Dann die Kette spannen das noch minimales Spiel ist. Nach lösen des Spanngurtes landet man dann wieder bei den besagten optimalen 35mm. -
Hier gibt es einen einzelnen. Ist aber wohl die falsche Seite.
Vielleicht kannst du trotzdem was mit anfangen wenn du einen passenden für die andere Seite findest.Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
-
35 mm auf dem Seitenständer sind optimal. Dann hat man auch noch etwas Spiele wenn man mal über Bodenwellen fliegt.
Bei meiner Tracer war das Kettensiele bei der Auslieferung ebenfalls zu gering und wurde erst nach meinem Hinweis korrigiert.
Bei nachfolgenden Inspektionen hat es dann aber bei verschiedenen Händlern mit 30mm gepasst.
Bei den beiden neuen RN 43 von meinem Sohn und mir wurde das Kettenspiele (vom Freundlichen) auf Anhieb richtig eingestellt.
Die Kette beginnt erst bei 60mm an zu schlagen was dann bei einer flotten Gangart aber nicht zu überhören ist. -
Doch Toni das tut es. [emoji41]
Ist mir ein Rätsel das die Ketten überhaupt so lange bei dir halten [emoji28] -
Natürlich geht's auf die Getriebeausgangwelle aber von einem Schaden hier hört man sehr selten, und wenn dann jenseits der 100.000 km.
Ist also ein äußerst robustes Bauteil.
Ich denke nicht dass sich der Freundliche deshalb ins Höschen macht [emoji41] -
So was ist schon häufiger vorgekommen. Ist natürlich ärgerlich aber auch nicht sooo tragisch. Bei 160 km würde ich mir keine Gedanken machen.
-
-
Ich vermute dass sich der erste Lackierer beim Pulverbeschichten schwer tut. [emoji6]
Jederer Verkäufer verkauft das am liebsten was für ihn am besten ist. Ich würde mich an den zweiten wenden.