Zitat von MT-HannibalAlles anzeigen
In Foren werden immer vorrangig Probleme behandelt. Bei der Honda gab es auch ein paar Probleme, so schlecht ist die Haltbarkeit von KTM's nun auch nicht. Letztlich hilft bei der Entscheidung nur, die Maschinen probezufahren, da sie sich vom Charakter her deutlich unterscheiden.
Sorry aber den Vergleich Qualität Japan -KTM kannst Du ganz klar Japan als Sieger nehmen. Klar haben auch die Japaner Probleme aber die stellen die ab und pflegen die nicht über Jahre.z.B, tauschr HONDA bei der Africa Twin alle rostigen Speichenräder gegen Edelstahlspeichen aus. bei meiner Fireblade wurde der Motor gewechselt weil die Kurbelwellenlager "lautere" Geräusche von sich gaben, der Händler schickte einen Soundaufnahme an HONDA und es gab eine neuen Motor.Und all das innerhalb einer Woche. Bie KTM dauert die Fehlersuche oft schon länger und da hst Du dann halt mal ein paar Wochen kein Motorrad ( da gibt es mehrerer Fälle im 1290er Forum ).
Nur 3 "Dauermängel" von KTM:
- Hydraulische Kupplungszylinder ( selbst Händler wechseln auf das Zubehörteil ) und das schon seit vielen Jahren
- Gabelsimmerringe ( Bei allen KTM-Modellen, obwohl WP in KTM-Hand ist sind die nicht in der Lage Gabeln zu bauen die auf Dauer dicht sind ) Und ich spreche hier nicht von einen oder einer Hand voll fällen, allein im 1290er Forum sind bestimmt 50 Fahrer mit undichten Gabeln Was das tollste daran ist: nach 5.000 km keine Garantie mehr, dann ist es normaler Verschleiss!! Das kenne ich jetzt von keinem Japaner und ich war/bin in vielen verschiedenen Foren unterwegs
- Undichte Instrumente ( auch durch alle Modellreihen )
Diese Liste lässt sich beliebig fortsetzen, war mehr als 4 Monate täglich im KTM-Forum unterwegs.
Ich spreche nicht von "vereinzelten" Motorschäden ( wobei ich hier im Forum bisher nur von einem gelesen habe, und da war eine erhebliche Tuningmaßnahme vermutlich nicht unschuldig ).
Über das Garantie und vor allem Kulanzverhalten von KTM wurde hier ja schon geschrieben, saumäßig ist hier wohl oft der zutreffende Ausdruck. Bitte einfach selbst im Forum nachlesen.
Zuletzt verweise ich immer auf die Langstreckentest´s im MOTORRAD, über 50.000 km kommen da oft erstaunliche Sachen zum Vorschein. Das z.B. BMW bisher keinen Test geschafft hat ohne das eine Lenkerarmatur kaputt ging ( bei deren Schaltersamlung sind das halt auch schnell mal 500.-€ ), das 8 von 10 Motorschäden an europäischen Maschinen passiert sind, das eine DUC auf 50.000 km immerhin 26 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte hatte. Und vieles mehr.
Die Europäer bauen schöne und tolle Motorräder, aber Qualitativ sind sie nicht wirklich auf japanischen Niveau. Wobei viele Billigjapaner aus anderen Ländern kommen ( z.B die CBF-Serie von HONDA aus Italien ) und dort auch nicht unbedingt die vollen japanischen Qualitätstandarts herrschen.
Vom Herz her die KTM, vom Hirn her die HONDA. Probefahrt mit beiden machen und dann Herz oder Hirn entscheiden lassen.