Beiträge von bikerking


    Sorry aber den Vergleich Qualität Japan -KTM kannst Du ganz klar Japan als Sieger nehmen. Klar haben auch die Japaner Probleme aber die stellen die ab und pflegen die nicht über Jahre.z.B, tauschr HONDA bei der Africa Twin alle rostigen Speichenräder gegen Edelstahlspeichen aus. bei meiner Fireblade wurde der Motor gewechselt weil die Kurbelwellenlager "lautere" Geräusche von sich gaben, der Händler schickte einen Soundaufnahme an HONDA und es gab eine neuen Motor.Und all das innerhalb einer Woche. Bie KTM dauert die Fehlersuche oft schon länger und da hst Du dann halt mal ein paar Wochen kein Motorrad ( da gibt es mehrerer Fälle im 1290er Forum ).


    Nur 3 "Dauermängel" von KTM:


    - Hydraulische Kupplungszylinder ( selbst Händler wechseln auf das Zubehörteil ) und das schon seit vielen Jahren
    - Gabelsimmerringe ( Bei allen KTM-Modellen, obwohl WP in KTM-Hand ist sind die nicht in der Lage Gabeln zu bauen die auf Dauer dicht sind ) Und ich spreche hier nicht von einen oder einer Hand voll fällen, allein im 1290er Forum sind bestimmt 50 Fahrer mit undichten Gabeln Was das tollste daran ist: nach 5.000 km keine Garantie mehr, dann ist es normaler Verschleiss!! Das kenne ich jetzt von keinem Japaner und ich war/bin in vielen verschiedenen Foren unterwegs
    - Undichte Instrumente ( auch durch alle Modellreihen )


    Diese Liste lässt sich beliebig fortsetzen, war mehr als 4 Monate täglich im KTM-Forum unterwegs.


    Ich spreche nicht von "vereinzelten" Motorschäden ( wobei ich hier im Forum bisher nur von einem gelesen habe, und da war eine erhebliche Tuningmaßnahme vermutlich nicht unschuldig ).


    Über das Garantie und vor allem Kulanzverhalten von KTM wurde hier ja schon geschrieben, saumäßig ist hier wohl oft der zutreffende Ausdruck. Bitte einfach selbst im Forum nachlesen.


    Zuletzt verweise ich immer auf die Langstreckentest´s im MOTORRAD, über 50.000 km kommen da oft erstaunliche Sachen zum Vorschein. Das z.B. BMW bisher keinen Test geschafft hat ohne das eine Lenkerarmatur kaputt ging ( bei deren Schaltersamlung sind das halt auch schnell mal 500.-€ ), das 8 von 10 Motorschäden an europäischen Maschinen passiert sind, das eine DUC auf 50.000 km immerhin 26 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte hatte. Und vieles mehr.


    Die Europäer bauen schöne und tolle Motorräder, aber Qualitativ sind sie nicht wirklich auf japanischen Niveau. Wobei viele Billigjapaner aus anderen Ländern kommen ( z.B die CBF-Serie von HONDA aus Italien ) und dort auch nicht unbedingt die vollen japanischen Qualitätstandarts herrschen.


    Vom Herz her die KTM, vom Hirn her die HONDA. Probefahrt mit beiden machen und dann Herz oder Hirn entscheiden lassen.

    VF 750 C, EZ/Bj 1994/1995, Anzahl Vorbesitzer unbekannt da keine Papiere vorhanden ( Angaben oben aus Checkheft ), Bestätigung das sich das Moped in meinem Eigentum befindet ( z. B. für KBA zur Erteilung neuer Papiere ) gibt es beim Kauf mit, Fahrzeug steht sein 2011 im Freien ( Zustand siehe Bilder per Mail ), Fahrzeug hat Sturzschaden auf der linken Seite ( Tank, Armatur, Spiegel, Auspuff verkratzt, Spiegelhalter abgebrochen, durch Universal-Lenkerklemme ersetzt ).


    Nun zuerst die positiven Punkte:


    - Motor dreht mit Anlasser durch, ist nicht fest.
    - Sissybar mit Gepäckträger
    - Vorverlegte Fussrasten


    Folgende Neuteile dabei:


    - Batterie unbefüllt,
    - Zündkerzen,
    - Ölfilter,
    - Spiegel ( leider der rechte ),
    - Brembo Ceramikbremsklötze für die Scheibe vorne


    Nun die Bastelpunkte:
    Durch die Standzeit ist der Chrom nicht im Topzustand, besonders die vorverlegten Fussrasten. Die Sturzspuren sind nicht zu übersehen. Die Sonne hat den Klarlack auf der Tankoberfläche abgeblättert. Die Gabelsimmerringe und Staubkappen sind defekt ( ca. 40,-€ ), der Kettensatz ist rostig ( ca. 120,-€ ) und die Reifen völlig überaltert, allerdings keine Rissse bisher ( soweit ich sehen konnte ). Die Sitzbank wurde laienhaft bezogen und das Polster der Sissybar müsste auch neu bezogen werden ( oder demontiert wer nicht zu zweit fahren will ). Das Zündschloß rastet nicht mehr ein und der Anlasser drehte nur nach Überbrücken des Magnetschalters. Restliche Elektronik nicht geprüft, keine Probelauf möglich da ÖL+Kraftstoff uralt sind. Halt was für Bastler oder zum Ausschlachten.


    Keine Garantie oder Gewährleistung da Privatverkauf und Bastlermoped. Preisverhandlungen nur vorort,kein Notverkauf ( wenn kein Interesse besteht baue ich sie nächsten Winter wieder selber auf ), keine Inzahlungnahme/Tausch, nur Bares ist Wahres. Alle Angaben nach besten Wissen und Gewissen ohne Papiere. Motorrad stammt aus einem Todesfall, deshalb sind auch keine Papiere mehr vorhanden.


    VB: 1.200,-, mehr gerne per PN

    Ich biete hier eine Laderampe zum Verladen von Fahrzeugen aller Art (Motorrad/Quad/Rollstuhl) auf einen Pick Up. Die Rampe wurde angefertigt zur Verladung eines Motprrads auf der Ladefläche einen Chevy Silverado Pick Up. Die Ladekantenhöhe betrug 85 cm.


    Die Rampe besteht aus 3 Teilen und ist in 5-10 Minuten zusammengeschraubt. Breite der Rampe ist ca. 100 cm, man kann bequem auf dem Moped sitzend auf die Ladefläche hochfahren. Lt. dem Erbauer (Einzelstück) sollte die Rampe mit ca. 500 kg belastbar sein, bei mit mit ca. 280,-kg (Moped + Fahrer) gab es keine Probleme.


    Die Rampe passt zerlegt hinter die Sitze eines 2002er Silverado mit 1,5 Kabine (Exdented Cab ) bei hochgeklappter Sitzbank. Auf Wunsch kann ich die Länge der einzelnen Teil ausmessen.


    Verkauft wird die Rampe da der Pick Up verkauft ist und die Laderampe des Transporter viel niedriger ist und die Rampe deshalb nicht mehr benötigt wird.


    VB: 200,-€ mehr gerne per PN


    ja das wäre klasse.


    Für den China Preis würde ich auch einen nehmen, für mehr als 100,-€ pflege ich lieber mit Öl und Zahnbürste. Hatte früher als Vielfahrer eine Scotty, aber bei 3.000 -5.000 km/Jahr muss ich nicht so viel Kette pflegen das sich ein Öler für mehr als 100,-€ für mich lohnt.


    Das mit den Fußrasten habe ich "übersehen/-lesen" und klar da kommt man während der Fahrt sehr schlecht ran :lol: :lol:


    Vielleicht ist das China Teil gar kein so ein Schrott wie hier behauptet wird? Oder der Original ist womöglich auch China-Schrott? Es ist übrigens nicht alles Schrott was auch China kommt, aber es soll ja jeder mit seinen Vorurteilen leben :D :D


    und man ist auch während der Fahrt an den Behälter gekommen


    Und das klappt bei der Befestigung am Lenker nicht mehr? Kann ich mir grad nicht vorstellen, wo ist der den verbaut wenn man da nicht mehr rankommt? ich muss mir wohl den Tread mal nochmal durchlesen bevor ich mir einen Öler kaufe.


    Auch wenn die Mini heisst ist die "riesig" ( 27.5 x 32 cm ). Mir würde da dann eher eine Enduro-Startnummern- Lampenverkleidung vorschweben ( z.B. Honda XL 500 R/MTX 80 ) oder was vergleichbares von YAMAHA ( wobei mir da im Moment leider nur Rechteckscheinwerfer an Enduros einfallen ).


    Mit einem verständnisvollen TÜV-Prüfer mit Sachverstand könnte das mit einer Eintragung klappen, auf jeden Fall halt vorher klären was er möchte und was es kostet. Da durch die ABE das Material selbst schon mal abgesegnet ist kommt halt der aerodynamische Punkt zur Sprache. Zu Streetfighterzeiten waren die bei der Eintragung von Lenkerverkleidungen meist recht großzügig. Keine Ahnung ob das heute noch so ist.

    Lies Dir beide Foren durch was Probleme betrifft und dann wirst Du als Japanfahrer die Österreicherin vermutlich hinten anstellen. Außer Dir ist Charakter wichtiger als Zuverlässigkeit, dann kommt nur die KTM infrage. Habe auch mit der Anschaffung einer KTM geliebäugelt ( 1290 ) aber die Probleme im Forum und die Probefahrt haben mich dann wieder zur MT-09 zurückgebracht.


    Also bei der MT 09 hat es keine Änderung gegeben, weder die üblichen neuen Farben noch sonstige Details. Sogar die Werbung auf der homepage ist die gleiche wie letztes Jahr ( zumindest soweit ich mich erinnern kann ) was eher für den Resteverkauf spricht. Als weiteren Hinweis hatte z. B. die Streetrally 2014 eine andere Farbe als das Modell 2015.


    Muss aber nix heissen, nur wenn ich sehe wie lange die SP´s in mobile standen glaube ich das sie nicht so der Verkaufsrenner sind.