Ich habe die weißen Handprotektoren-LED ohne Blinkerfunktion an meiner Tracer, sieht klasse aus, bisher hat niemand gemeckert, aber wegen fehlender E-Nummer ist es wohl nicht zulässig.
Beiträge von Tarnkappenbomber
-
-
Wir waren vom 4.9. bis 4.10 in der Toskana und haben während dieser Zeit 2.499,7 km zurückgelegt, ausschließlich im Zweipersonenbetrieb. Die Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei 50 km/h, was ungefähr wiedergibt, wie kurvig, bergig und anspruchsvoll die Strecken sind. Insgesamt lag der Durchschnittsverbrauch bei 4,5 l, minimal bei einer Tankfüllung bei 4,3 l und maximal bei 4,7l. Im Display wurde ein Durchschnittsverbrauch von 4,0 l angezeigt.
-
Seitdem ich das Sony SBH 20 Bluetooth Stereo Headset in Verbindung mit meinem TomTom benutze, erübrigt sich ein Gehörschutz. Die kleinen In-Ear-Kopfhörer dämpfen den Umgebungslärm enorm und lassen die Sprachanweisungen des Navis klar und deutlich durch. Das Ganze zu einem Preis von rund 20 Euro. Da kann man sich die Kosten für einen Gehörschutz getrost sparen und genießt einen Doppelnutzen.
-
Heute zum zweiten Mal in der Toskana getankt und nach 350,6 km 16,08 l getankt. Macht 4,6 l pro 100 km. Laut Anzeige Durchschnittsverbrauch 4,0 l.
-
Also, mir gefällt die originale Auspuffanlage optisch sehr gut. Was den Klang betrifft: Als ich bei marki53 das Kühlergitter abgeholt habe, war der erstaunt über die Geräuschkulisse und meinte, das sei wohl die lauteste Tracer, die er mit serienmäßigem Auspuff gehört habe. Ich habe zwar keinen Vergleich, bin aber sehr wohl zufrieden, zumal es sogar beim Gaswegnehmen angenehm im Topf blubbert. Insofern würde ich niemals Geld für eine Akraxilpopovichetc. ausgeben ...
-
Gestern zum ersten Mal hier in der Toskana getankt: 359 km gefahren und 15,9 l eingefüllt. Das entspricht einem Durchschnittsverbrauch von rund 4,4 l. Angezeigt: 4,0 l.
-
Nun ja, wer will sich schon mit vielen Punkten in ein schlechtes Licht rücken? Ich jedenfalls nicht ...
Tatsächlich finden sich aber in A- und B-Note jeweils 0,0 Punkte.
Verdient hätte ich schon einige, jedoch wo kein Kläger, da kein Richter ... -
Tja, leider ist es so, dass die Inspektionen entweder alle 10.000 km o d e r einmal jährlich durchgeführt werden müssen, je nachdem, was zuerst erreicht wird. Das heißt, dass Du spätestens ein Jahr nach dem letzten Termin, also ein Jahr nach der 1.000er-Inspektion wieder in die Werkstatt musst - unabhängig vom Kilometerstand.
-
Warmduscher zeichnen sich durch ihre Intelligenz aus: Wenn sie zwei Hähne oder ein Thermostat zur Verfügung haben, sind sie nämlich fähig, kaltes mit warmem Wasser zu mischen und wohltemperiert zu duschen ...
-
Ganz einfach: der Lederkombi(nationsanzug)