Da konnte dich scheinbar jemand nicht leiden ...
Beiträge von Kugy81
-
-
Aus dem Grund mach ich's klassisch per Spray 😁
-
Kugy, das musst du mir mal erklären:
Du fährst einen Reifen auf der Flanke runter weil du VOR der Kurve, also noch auf der Geraden, ankerst?
Mag sein, dass meine Mopeds Spezialfälle sind, aber wenn ich auf der Geraden bremsen würde, würde bei mir das Profil in der Mitte leiden.
Aber ich mache das meiste mit der Motorbremse, fahre eher rund. Nur, wenn man zügig in eine Kurve fährt verschleißt nunmal der Vorderreifen an den Seiten. Und dann braucht man nach der Kurve nicht wie ein Ochse am Kabel zu ziehen und spart damit auch noch Hinterreifen.
Einen Hinterreifen auf der Landstraße nach 100km eckig gefahren zu haben klappt höchstens, wenn er mindesten bei jedem Ampelstart qualmt. Und selbst das würde wohl nicht reichen.
Ich fahr den S23 auf der Speedy und eckig hab ich den nicht gekriegt. Wie noch keinen Reifen vorher. Nichtmal jetzt, wo ich an der Küste lebe.
Gruß
Wolle
Vielleicht habe ich mich etwas ungenau ausgedrückt. Man bremst etwas in die Schräglage rein.
Ich habe es weder auf der MT09 noch auf meiner Desert X geschafft, dass der Vorderreifen schneller runter war als der hintere.
Auch war er bei der MT09 vorne nie komplett auf Kante (3mm waren noch), wobei der Hintere voll ausgenutzt war.
Für Kevin Dingleberry wäre ein Sport Touring Reifen wie der Road 5 oder 6 oder der Angle GT I oder II passender.
Die halten in der Regel ihre 7.000-8.000km
-
Nöö,will diese Klötern ja nicht haben,auch nicht mit Sozia oder Gepäck.
Hast du überhaupt verstanden was ich geschrieben habe?
Wenn es nur mit schweren Gepäck und Sozia ist, dann liegts ziemlich sicher daran.
Hat deine 900er Tracer keinen Hyd. Versteller um da schnell mal 5-10 Klicks hochzuschrauben???
-
Der Vorderreifen verschleißt nur, wenn man vor jeder Kurve ankern muss. Bei einem "runden" Fahrstill mit Motorbremse nutzen etc. hält der Reifen
Steig einfach auf einen Tourensportreifen um, dann hast du das Problem weniger.
-
Noch eine Ergänzung nach meiner Fahrt heute.
Ich hatte das Problem in letzer Zeit immer mit Sozia,oder schwerem Gepäck
Heute ohne alles war nix da ,garnix.
Muss/könnte/sollte also mit der Beladung zu tun haben??
Hast dir die Frage doch schon beantwortet
Mit mehr Last federt die Kiste mehr durch.
Du müsstest halt die Federvorspannung mit Beladung erhöhen. -
Eine Woche mit "Kurviger" aus Sardinien.
Die App Kurviger kann ich nicht mehr empfehlen!
Bin von anfangen bei Kurviger dabei.
Perfekt war das Program nie, aber das sind die Anderen auch nicht.
Was mich richtig ärgert, dass die App mir andauernt die Touren versaut.
Ich plane die Touren am PC oder Tablet.
Die Parameter sind richtig gesetzt.
Setze jedes mal so viele Zwangspunkte, dass mich die App garnicht mehr falsch leiten kann.
Trotzdem, ohne Vorwarnung, ändert Kurviger wärend der Navigation meine Tour.
Nach dem Laden geprüft, ob alles richtig importiert wurde. Alles Tutti.
Wir planen die Route über das Webinterface und exportieren sie als "nur" Track.
Mein Kumpel lädt das dann in OSMAN+ und ich auf mein Garmin Zumo XT.
Das funktioniert sehr zuverlässig.
Was bei Kurviger gerne mal passiert ist, dass er einfach mal durch ein Dorf leitet und dann wieder zurück auf die Hauptstraße.
Das nervt schon etwas, aber ist mittlerweile besser geworden.
Die "alte - noch vor Abo Modell" App selbst hab ich damals noch gekauft, aber nie wirklich auf dem Handy verwendet, weil das Bedienkonzept irgendwie konfus ist.
-
Die Wera sind nicht günstig, muss aber etwas zurückrudern.
Das Safe Torque System gibt es aktuell nur von 2-12Nm
Beim Rest stimme ich dir zu. Das Drehmoment kannst beim öffnen nicht wirklich messen.
-
Übrigens
Das Drehmoment lässt sich beim Öffnen zwar ablesen, es stimmt aber nicht wg. dem Losbrechmoment. Ansich müsste es beim Öffnen höher als beim Anziehen sein
Abgesehen davon soll es Drehmomentschlüsseln schaden. Umgeschaltet wird nur für Linksgewinde
Richtig, wenn man die GA von Drehmomentschlüsseln liest steht das drin, ebenso sollte man nach gebrauch auf das minimal mögliche Drehmoment zurückstellen um die Feder zu schonen.
Gibt aber von WERA neuerdings das sog. Safe Tourqe System um Schraubverbindungen zu öffnen.
-
https://www.motorradonline.de/…gutachten-wird-abgeloest/
Ändert zwar nicht viel... Vielleicht nur der Preis
Der Sinn dahinter ist schon okay, weil einige mit den Gutachten getrickst haben laut dem Link.
Mir stellt sich nur die Frage, wie will das KBA die "Flut" der Anfragen bewältigen?
Den aktuell dürfen mehrere Stellen Gutachten durchführen und in Zukunft nur das KBA ... das wird spannend für die Hersteller.