Quicki wieder ... niemand sagt, dass es nicht auch ohne funktioniert, aber ne doppelte Lagerung ist besser als das was Yamaha in Serie verbaut.
Die Motorradhersteller wollen wie jeder Hersteller sparen.
Quicki wieder ... niemand sagt, dass es nicht auch ohne funktioniert, aber ne doppelte Lagerung ist besser als das was Yamaha in Serie verbaut.
Die Motorradhersteller wollen wie jeder Hersteller sparen.
Also 100% überflüssig würde ich es nicht bezeichnen, da es das ganze schon verbessert.
Muss man für sich abwägen, obs das einem Wert ist.
Alles anzeigen88€ PRO STÜCK??
Wer kann der kann 😅
Für mich sieht das Zahnrad noch gut aus, aber das Ritzel scheint mir, dass die Zähne leicht verbogen sind. Bei einem Zahnrad sind die Zähne aber auch leicht schief.
Alles anzeigenAllerdings brauchen die Dichtringe der Kette an sich keine Schmierung. Die Dichtringe schmiert ein Öler ja auch nicht und trotzdem halten die Ketten bei mir bis zu 75 000 km.
Wie sehen dann nach 75.000 die beiden Kettenblätter (Ritzel und Zahnrad) aus?
Die 2,9 bar sind ggf. sinnvoll bei Beladung.
Alles anzeigenUm die Frage zu beantworten. Es geht ohne Kupplungsschleifen. Also mit der Yamt sehr gut. Als Vergleich nicht das Stilfser, sondern der Uccea vor meiner Haustüre. Kennen jetzt wahrscheinlich nicht viele. Aber auf der Westseite sind da Kurven die enger und steiler sind als am Stilfser.
Bin ich auch schon 2x gefahren. Wenn ich mich nicht irre ist der an der einen Seite auch so eng und mehr als Single Track zu sehen und da hängelt man sich langsam von Kurve zu Kurve, weil man nix sieht.
Apropos enge Kehren ... Ist jemand schon den Apple Cross Pass (Schottland) gefahren? Kurz vor der Passhöhe kommen 2-3 Kehren die auch enorm steil sind und als weitere Schwierigkeit kommt der Linksverkehr hinzu Das geht auch nur im 1. Gang
Will damit auch nur sagen, es gibt definitiv schwierigere Straßen als das Stilfser Joch. Beim Slevio ist eher der enorme Verkehr ein Problem und der ein oder andere Idiot der da unterwegs ist.
Alles anzeigenWenn jemand mit 10° Schräglage um die Ecken will? soll er! Wir haben unsere Mopeds fast alle ausschließlich als Hobby, und mein Hobby führe ich so aus wie ich will und wenn ich mit 91noch Moped fahren will (mein Onkel) dann ist das nicht nervend sondern toll!
Oder kommt jetzt die Moppedpolizei und schreibt vor mit welchem Moped ich in welchem Alter mit welchem Gewicht um welche Ecken mit welcher Schräglage fahren darf? Womöglich noch in welcher Farbe? Ob mit oder ohne Autokmatik.
Zu alt wäre er in meinen Augen dann, wenn er das Motorrad nicht mehr halten kann etc.
Solange das noch gut funktioniert soll er das tun.
Alles anzeigenMal ne Frage an euch
Überlege die YAMT zu kaufen
Allerdings war ich diese Woche am Stilfser Joch
Wenn ich die engen Kehren hochfahre,ist es teilweise so das ich so langsam bin das ich mit der Kupplung und dem schleifpunkt spielen muss das geht damit ja nicht…..würde das System die Kupplung komplett ziehen falle ich um,,,,bleibt sie komplett geschlossen ,bin ich vieleicht zu schnell wegen Gegenverkehr…
Hat das schon mal jemand ausprobiert?
Das nächste Bergab rechts herum
Ziehe ich gerne die Kupplung und trete die HA Bremse und lasse mich in die kehre reinfallen
Das geht ja auch nicht…bleibt der Gang drin?oder kuppelt sie beim nicht Gas geben auch aus???
Vieleicht hat es ja jemand schon ausprobiert
Vermutlich wirst du hier mit der Hinterradbremse arbeiten müssen.
Zumindest ist das wohl bei dem DCT von Honda so und wird sicher bei dem YAMT nicht anders sein, weil das sicherlich kein "schleifen" der Kupplung kennt.
Hier wäre wohl das E-Clutch System von Honda besser.
Mich würden da aber auch die Antworten der YAMT Fahrer interessieren.
Bei 30.000 - 40.000km ist für die meisten Ketten das Lebensende sowieso erreicht.
Die Art der Pflege macht relativ wenig aus, außer man lässt die Kette vergammeln, dann wird ihr Ende schneller kommen.