Ich fahre eine 1250-er GS seit 2 Jahren.
Davor 5 Jahre und fast 50.000 km noch die erste Tracer Model.
Anfang dieses Jahres auch die neue Tracer9 GT probegefahren, aus Neugier und zum Vergleich.
Versuche ein bischen meine Erfahrungen und natürlich mein eigenen Empfinden zu beschreiben.
GS :
- sehr stabil und suveren auf der Straße, macht die Tracer eigentlich auch sehr gut, dennoch auf GS hat man das Gefühl mit X5 zu fahren, wogegen Tracer Tiguan wäre.
- vermitelt sehr guten Sicherheitsgefühl, man fühlt sich nach paar Minuten sofort "zu Hause" , vielleicht deswegen entscheiden sich viele nach einer Probefahrt zum Kauf
- el. Fahrwerk in Dynamic sportlich dennoch mit Restkomfort ... Road bügelt alles weg, schaukelt ein wenig, hat aber bei flotter Gangweise genug Stabilität und sehr komfortabel (nutze ich am meisten, obwohl nach der erster Fahrt dachte , was ist denn das für ein Scheiß ))) )
Hier mMn der erster Tracer Nachteil, Fahrwerk zu straf im Komforteinstellung
- Windschutz bei der GS, für mich persönlich, der beste was ich bis jetzt gefahren bin ( hatte KTM SupAdv. neue Tiger1200, Duc Milti V4 als Probe zum Vergleich) .... bei Tracer musste die Scheibe ganz hoch um ungefähr Niveau der GS im unteren Bereich zu erreichen.
- Sitzkomfort für mich super, musste nichts angepasst werden, zudem mit Sitzheizung (jaaa, ich weiss, wer bracht das schon, wenn aber vorhanden ist und bei Temperaturen unter 5-6 Grad weiss man es zu schätzen, ohne geht natürlich auch)
- Tacho super, mit Tracer Mäusekino nicht zu vergleichen, Bedienung auch.
- Grifheizung top, Stuffe 3 aus 5 reicht mir vollkommen bis kurz vor 0 Grad (bei Tracer nicht ausprobiert, daher kann da nichts sagen)
- Connectivity funktioniert gut, dennoch hatte ich schon paar Hänger bei Telefonaten. Navi, Strassenschilder (geschwindigkeitbegr.) Daten wie Neigungswinkel, Route aufzeichnen usw funktioniert bis heute tadenlos.
- Getriebe und SA bei Tracer besser
- Motor einfach ein Powetpacket was Drehmoment angeht, aber den Yamaha Triple mag ich auch sehr, besonders den neuen in Verbindung mit gut funktionierenden SA, die sind einfach zu unterschiedlich, um die zu vergleichen ... kurz ... Yamaha - sportlich der auch ruhig kann .... BMW Boxer - ein ruhiger Bulle der auch mal anrauchen kann und wie )))
- Kardan und Kette + für GS, solange Kardan funktioniert ... denn ein Wechsel ist teuer
- Wartung / Service ungefähr gleich, dennoch Kulanz und Garantie Abwiklung bei BMW besser (hatte ich noch nicht, aber paar aus Bekanntenkreis)
- Reisen zu zweit mit Gapäck für fette GS absolut kein Problem, ginge bei meiner alten Tracer zwar auch, dennoch sehr weit unten zum Vergleich zu GS
- da die GS sehr viel vertretten wird (was eigentlich schon als Nachteil zu bewerten, da gefühlt an jeder Ecke) gibt es sehr viele Zubehörteile und Ersatzteile relativ günstig, zumindest meist günstiger als bei Japaner
Sehr großer Nachteil natürlich die Anschafungskosten, andersseits auch relativ wenig Wertverlust bei der GS.
Auch die Größe und Gewicht sind Nachteile, wobei wenn die im Bewegung ist spürt man von fetten 260 kg kaum was.
Zurück zur Tracer wechseln würde ich nicht, aber ich würde gerne den yamaha Triple als Zweitbike in der Garage stehen haben als MT09SP oder neue XSR900
Ich empfehle einfach eine Probefahrt zu machen und bei Gefallen unbedingt erstmal für ein paar Tage ausleihen (BMW bietet sowas)
Falls noch welche Fragen hast, schreib mir einfach.
Gruß
Dietmar