Beiträge von Kugy81

    New-Wave

    Du meinst sicher das DryLube von PDL?

    Das wäre dann aber kein Fett sondern ein PTFE Spray.

    Das hatte ich früher, jetzt kauf ich das S100 Dry Lube beim Louis, wenn es im Angebot ist :)

    Eine gleichmäßige Längung ist nicht das Problem.

    Die Probleme sind feste Kettenglieder und die entstehende ungleiche Längung der Kette.

    Das hatte ich bei meiner ersten und die ist etwas über 40.000km gelaufen.

    Realistisch war die aber nach 35.000km völlig fertig ... habs halt etwas ignoriert ^^

    Wenn ich nach dem O-Ring prinzip gegangen wäre, dann hätte die schon nach 20.000km ihr Ende erreicht.


    Ob das Ritzelwechseln sich so positiv auf die Laufzeit auswirkt ... ich glaubs nicht.

    Dann wechsel ich die nach 30.000-40.000km und spare mir die Zeit und Geld.


    Ebenso bekommt die "neue" Kette nur noch PTFE Spray. Die ist jetzt auch 25.000km drauf und es hat sich bis jetzt kein O-Ring verabschiedet und alle Glieder sind noch gängig. Reinigung der Kette ist jetzt nur noch ein "abrubbeln" mit nem PTFE Spay getränktem Lappen.

    Mal schauen wie lange die Kette mit der Methode hält.

    Ich tippe auf 35.000 - 40.000km und das würde mir ausreichen.


    Ebenfalls wichtig für die Laufzeit ist eine korrekt eingestellte Kettenspannung.

    Ich hab den von Givi, der eigentlich für die Tracer gedacht ist ... einen schönheitspreis gewinnt man damit an der MT09 natürlich nicht.

    Seinen Zweck erfüllt das Teil und ich lass das auch dran.

    Da wäre ich mir nicht so sicher ^^ hattest du nicht unliebsamen Kontakt des Reifens mit der Verkleidung?


    Normal braucht man eine ABE, aber beim SP Federbein wurde das sicherlich mit der kompletten Baurreihe homologisiert.

    Wäre aber interessant zu wissen, ob in der DoC bzw. CoC Dokument die SP und Normale MT09 aufgeführt werden.

    ich weiß nicht wie du Auto fährst, aber bei meinem acc funktioniert auch das kurz beschleunigen und "Dichter" auffahren ohne Probleme. Den das Gasgeben deaktiviert das alles temporär. Geht man vom Gas, dann aktiviert der sich wieder natürlich wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit, aber macht keine sofortige Bremsung.

    Aber man sollte nie vergessen, dass die Systeme nicht immer zu 100% funktionieren.


    Beim Motorrad weiß ich aktuell nicht, was ACC abseits der Autobahn für einen Mehrwert bringen soll.

    Außer das Radar gestützte Bremen bei der gt9+ als Sicherheitsaspekte.

    Habs mal auf ner Messe getestet. Ohne Fahrgeräusch ist das ganz lustig und wenn es an den Helm passt auch sehr einfach montiert, aber mir wäre es das Geld nicht wert. Dann lieber ein intercom in den Helm gebastelt.

    Bei meinem Auto mach ich das aktuell sogar täglich vorm Weg zur Arbeit ^^

    Nennt sich Standheizung :D