Beiträge von gregor


    Ja ist es. Die Tankanzeige / Schwimmer ist zusammen mit der Benzinpumpe in einer Einheit untergebracht (billiger als zwei Einheiten und leichter abzudichten).
    Und die Benzinpumpeneinheit ist weit hinten untergebracht, am tiefsten Punkt des Tanks, logischerweise.
    Und wenn man von hier nach oben schaut, dann kann der Schwimmer nicht bis zum höchsten Kraftstoffstand reichen, weil das wäre ja vorne am Tankstutzen.


    Die obersten Zentimeter des Benzinpegels werden also nicht vom Schwimmer erfasst und können folglich auch nicht im Display ausgewertet werden.


    Ist bei fast allen aktuellen Motorrädern so. Mehr oder weniger ausgeprägt.

    Das "Ding" wird ja offensichtlich in einen bestehenden Signalweg eingeschleift.


    Wenn es ursprünglich für die FZ1 gedacht war, kann es nix mit YCC-T (Drive by Wire) zu tun haben.


    Ich könnte mir vorstellen, das es die Schubabschaltung deaktivieren soll um die Lastwechsel zu verbessern.


    Moin,


    bei Triumph etwa ist das Updateprozedere recht gut.
    Das funktioniert wirklich einwandfrei und der freundliche Händler spielt den neuen "Tune" für kleines Gerld auf deine ECU.
    Aber auch die neuen Triumph-Werks-Tunes haben ABE (sagt er zumindest ;o)


    Eine Tune von Yamaha - der die Gangdrosselungen im 2. und 3. Gang aufhebt, wäre aber nicht legal.
    Dein Händler hat nämlich Unsinn erzählt wegen Motorschutz und so. Es geht dabei um die Geräuschmessung bei der Erteilung der ABE. Diese Messung findet im 2. und 3. Gang statt. Und zwar genau bei den Geschwindigkeiten, wo die ECU ein Leistungsloch aufweist. Das ist wohl kaum ein Zufall :eusa-whistle:
    Das Märchen vom Motorschutz :liar: wurde in die Welt gesetzt, um lästige Beschwerden der Kundschaft abzuschmettern.
    Warum soll es dem Motor im 3. Gang schaden volles Drehmoment zu haben und im 4. Gang nicht?


    Ein Tune - oder eine Manipulation wie Toni sie beschreibt - wäre in dem Moment illegal, wo sie die Gangdrosselungen aufhebt und damit das Geräuschgutachten aushebelt.


    Ein Tune, der die Gasanahme im STD-Modus "linearisiert" wäre dagegen problemlos im legalen Rahmen zu realisieren. Und würde in den meisten Fällen das kostspielige und illegale Flashen beim Tuner überflüssig machen.


    Ouups, das klingt erstmal seltsam.
    Dass der Yamaha-Händler mit offizieller Werkssoftware Motorräder um ihre Zulassung bringt mag man kaum glauben.


    Klar, er verkauft Dir ja auch mit Kusshand nen Rennauspuff, aber das läuft dann streng getrennt von der Vertragshändler-Schiene.


    Mich persönlich stört der Verlust der Zulassung ja nicht.


    Da darf man gespannt sein, welche Preise für den "neuen Service" aufgerufen werden und ob auch angepasste Kennfelder für modifizierte Motorräder auf dem Prüfstand erstellt werden können.
    gregor

    Hallo Toni,


    das klingt ja fast zu schön um wahr zu sein :eusa-drool:


    Erinnert mich an die Software TuneECU für Triumph und KTM.


    Ein Paar Fragen habe ich noch:


    Was für ein Schnittstellenkabel benötigt man, um die ECU mit dem Computer anzusprechen?
    Wann soll die Software kommen, was soll sie kosten?
    Kann man fertige Einstellungsdateien am PC abspeichern, wieder aufspielen oder auch per eMail verschicken?


    grüße
    gregor


    Hallo Thomas,
    Du hast da etwas sonnige Vorstellungen von den Geschäftspraktiken der Branche.
    ABE gibt es nicht, aber das gilt ja auch für die meisten anderen Varianten des "ernsthaften" Motorrad-Tunings.
    Garantie auf Rückflash bei Nichtgefallen oder gar Geld-zurück räumt meines Wissens auch kein Anbieter an.
    Bei BD wird der Rückflash mit 85 Euro berechnet.
    Wenn du also wirklich nicht mit der Flash-Kur zufrieden sein solltest, dann hast du 459 Euro versenkt und musst noch 85 Euro für die Rückflash hinterher schieben.

    Hi Thomas,


    ich bin da etwas vorsichtiger. So ein Flash kann ja auch völlig an meinem Bedarf vorbei zielen. Ich habe auch schon in Foren gestöbert, da waren die Kunden mächtig angepisst:
    http://www.r1-community.de/ind…page=Thread&threadID=3272
    Ich kann natürlich nicht beurteilen, wie fundiert diese negativen Statements sind. Auf alle Fälle möchte ich erst mal ein Paar zufriedene Gesichter von geflashten MT-09-Besitzern sehen. Bevor ich mein Geld irgendwo hin trage und im schlimmsten Fall hinterher noch mal extra zahlen muss, um den Flash wieder runter zu bekommen.


    Der "Leidensdruck" ist ja nicht so hoch, dass man unbedingt noch diese Woche flashen müsste. :pray:


    Ich werde die Sache beobachten und bin gespannt auf die ersten aussagefähigen Bewertungen der mehr oder weniger zufriedenen Kunden der einzelnen Tuner. Vielleicht kommen ja auch noch mehr Anbieter dazu. Die ganze Sache steht ja noch ziemlich am Anfang. Könnte mir auch vorstellen, dass die einzelnen Tuner da verschiedene Schwerpunkte setzen. Dem einen geht es um verbesserte Fahrbarkeit auf der Straße, der andere möchte die Performance auf der Rennstrecke verbessern usw. Dann muss der Kunde entscheiden, was ihm wichtig ist - neben dem Preis.


    Ist ja bisher alles Trockenschwimmen was wir hier machen. :hand:
    Die Praxis wird wohl noch bis Mai/Juni auf sich warten lassen

    Habe eben eine eMail von Stoltec weiter geleitet bekommen:


    Er will zukünftig definitiv auch europäische Kunden glücklich machen.
    Dazu müssen aber noch Anpassungen an die Euro-ECUs vorgenommen werden.
    Dies geschieht in Zusammenarbeit mit Flash-Tune, die momentan wohl ziemlich ausgelastet sind.


    Deshalb möchte Stoltec noch keinen definitiven Zeitplan vorlegen. Ein Paar Wochen wird es wohl noch dauern.


    Wer die Sache verfolgen möchte:
    http://www.stoltecmoto.com/shop/fz-09/14-fz-09-ecu-reflash/
    http://www.yamahafz09.com/foru…o/1168-got-ecu-we-do.html

    Es kommt wohl eher darauf an, was dem Öl NICHT beigemischt wurde.


    Sogenannte Leichtlauföle für PKW sind häufig mit reibungsvermindernden Zusätzen (friction modifier) ausgestattet, welche Probleme in der Nasskupplung hervorrufen können.


    Die Jaso-MA1 und MA2-Norm sollen das ausschließen.


    Diese Zusätze sind nicht billig, weshalb sie meistens nur in teureren PKW-Ölen anzutreffen sind.


    Günstige PKW-Öle sollten also im Motorrad unbedenklich sein.


    Weil die Jaso MA-Zertifizierung Geld kostet, werden PKW-Öle normalerweise nicht darauf geprüft. Auch wenn sie sie erfüllen würden.


    Fazit: Wenn schon PKW-Öl, dann kein teures. Und wenn schon teures Öl, dann Motorrad-Öl (Jaso MA).


    gruß
    gregor


    PS - meine Ölquelle, schneller Versand, sehr günstig bei Castrol-Ölen: http://www.juingoil.de/Motorra…d36a233a3e74ca4d7a9ed5205