Beiträge von gregor


    Jo, habe ich, fünf Stück um genau zu sein. Zwei vom Händler, eine von Yamaha-Deutschland aus Neuss und zwei aus Privathand. Vier haben haben grausam gehackt beim Lastwechsel, eine war etwas besser, die hatte einen Akra-Topf drunter

    Hallo,
    verfolge diesen Thread hier mit großem Interesse, weil das Gebocke und Geruckel mich bisher vom Kauf einer MT-09 abgehalten hat.


    Habe ich das richtig verstanden, dass der Yamaha-Außendienstler die Händler abklappert und da die Mopeds umprogrammiert?


    Oder liefert er die nötige Hardware zum Programmieren bei den Händlern ab, macht ne kurze Einweisung und verschwindet wieder?


    Gruß,
    gregor


    Wie teuer war der Roll-Back und wo hast du das machen lassen?
    Konnten die nur einen Komplett-Tune aufspielen? Hätten doch eigentlich die Kennfelder zurücksetzen können und dafür den Speedcutter raus nehmen???

    Hat denn schon jemand tatsächlich ein Neues Federbein bekommen, oder bleibt es erst mal bei "Absichtserklärungen" seitens Yamaha?


    Falls ja, sieht das neue FB anders aus oder dämpft es sogar besser? (schlechter geht auch kaum :eusa-think: )


    Richtig!! Ein guter Mechaniker schafft in einer 8-Stunden-Schicht mindestens 13 Stunden :icon-mrgreen: :eusa-whistle: :icon-mrgreen:



    Habe mich mal schlau gemacht...


    Der Neigunssensor ist in der EU nicht verbindlich vorgeschrieben, wohl aber in anderen Ländern und dort so ungefähr, seit in Europa EU-Zulassungen möglich sind, Anfang der 2000er.


    Im Sinne von vereinheitlichter Produktion für den Weltmarkt haben seit damals (fast) alle Großserien-Motorräder einen Neigungssensor.


    Weil EU-Zulassung und Neigungssensoren ungefähr zeitgleich kamen, habe ich das irrtümlich zusammen gepackt.
    Gruß, gregor


    Da sehen wir es mal wieder, die Geschmäcker sind verschieden. Aber bei drei Fahrmodi sollte doch einer dabei sein, der volle Leistung mit sanfter Gasananhme kombiniert.


    Die MT-09 hat die Tassenstößel ÜBER den Chims. Ist erheblich drehzahlfester als obenliegenden Chims.
    Deshalb müssen Nockenwellen und Tassenstößel raus um den Chim zu tauschen.
    Es hat sich schon was getan in den letzten 27 Jahren :pray:

    Der Umkipp-Sensor ist seit vielen Jahren bei allen Yamaha-Neuentwicklungen dran. Ist Vorschrift bei Maschinen mit EU-Zulassung (Seit 2001?). Früher bei nationaler Zulassung nach deutscher StVZO war er nicht vorgeschrieben.