Beiträge von reno

    Wenn die LED's nur 0,5 W Leistungsaufnahme haben und in einem eigenen Gehäuse hausen sind die Teil ja komischerweise erlaubt und können überall montiert werden. Vorausgesetzt der Abstand über Boden ist mehr als 25 cm. Die Leuchtfarbe spielt dann plötzlich keine Rolle mehr. Wenn ich dann die Tagfahrlicht-Konstruktionen von manchen Spezialisten sehe wird mir ganz schlecht. Die Lichtleisten schauen am Auto schon bescheiden aus. So ein Zeugs kommt mir nicht ans Mopped :naughty:

    Hier mal zum Vergleich und als Info Bilder von meiner Beleuchtung:
    1. Links Glühbirne, rechts LED
    2. Standlicht alleine mit den weissen LED als Begrenzungsleuchten
    3. Osram-Nightbreaker-Abblendlicht zusammen mit dem Standlicht
    4. Headlight-Protector von Powerbronze als Steinschlagschutz vor dem Scheinwerfer
    Dieser Schutz ist in der ganzen Welt erlaubt, ausser in DE :naughty:
    Bei Kontrollalarm reicht ein Griff, ein kurzer Zug und einstecken und alles ist im grünen Bereich
    Das Begrenzungslicht mit den LED wird nicht mit abgedeckt und ist so hell das man nicht übersehen wird

    Und noch ein Toyota Auris 1,6 - Bj.2012
    Noch gar keine Zeit zum richtig Einfahren gehabt seit ich das Auto Ende Januar mit Tacho 20000 km gekauft habe.
    Musste ja mit der MT-09 erstmal 17000 km fahren und teilen kann ich mich nicht :naughty:



    Sag mal Sabine, was ist den das Weisse in deinem Bild?
    So etwas gibt es bei uns, glaube ich, gar nicht :D


    Ständerverlängerung: Damit steht die Maschine besser, versinkt nicht in weichem Boden und verkratzt bei mir den Boden in der Garage nicht (Alu),
    gibt es teuer beim Händler oder billiger in der Bucht
    Kabelsatz: Ist für die Blinker, spart sehr viel Bastelei beim anschliessen der Blinker
    LED: € 18 bei Conrad-Elektronik
    Tachoabdeckung: € 29 (Louis)
    Sitzabdeckung: gibt es in allen Farben (Louis)
    Luftfilter: € 51 - noch nicht getestet
    Dummystecker und PC: Ist hier im Forum bereits über viele Seiten breitgetreten werden

    Mir ist schon klar das manche hier im Forum mehr in ihre MT gesteckt haben.
    Weis auch nicht ob es jemanden interessiert. Ist einfach mal zur Anregung was machbar ist.
    Ich liste mal die Kleinigkeiten auf die ich, in dem Jahr die ich die MT-09 nun bald habe, verbaut habe.
    Ausser den Wilbers-Gabelfedern mit Öl habe ich alles selbst gemacht.
    Es wären vermutlich weniger Teile um- und angebaut worden wenn der Händler die MT nicht bereits Anfang Dezember überraschend vor meine Garage gefahren hätte.
    Dann war halt bis zur ersten Ausfahrt Anfang Februar genügend Zeit für die Umsetzung von dummen Ideen.
    Absolut nötig war das alles nicht :icon-mrgreen:
    So, dies alles und noch mehr(Hupe versetzen und so weiter)hat den Weg an die MT gefunden:


    Akrapovic-Auspuff
    Yamaha-Ständerverlängerung
    EP-Kühlerschutzgitter
    Rizoma - Blinker
    " - Blinker-Kabelsatz
    " - Bremshebel
    " - Kupplungshebel
    " - Stützpad
    " - Crashpad Motor
    " - Crashpad Gabel
    " - Tankpad
    " - Windschild
    " - Kennzeichenhalter
    " - Ausgleichsbehälter
    " - Griffe
    " - Spiegel
    " - Lenkerenden
    R&G-LiMa-Protektor
    R&G-Kupplungs-Protektor
    R&G-Kettenschutz
    Osram-LED f. Standlicht
    Bremsbehälterdeckel
    Wilbers-Federn, Federbein + Öl
    Puig-Tachoabdeckung
    Bodystyle-Sitzabdeckung
    Pyramid-Seitenabdeckungen
    Puig-Kühlerseitenabdeckung
    Powerbronze-Scheinwerferschutzblende
    Hi-Q Verstellgelenke
    Hi-Q Fussrasten
    K&N-Luftfilter
    Dummystecker f. Lamdasonde


    Es folgt:
    Skidmarx-Bugspoiler (nächste Woche)
    Sitz aufpolstern(Sattler) mit neuem Überzug v. Top Sellerie(bereits vorhanden)
    Powercommander (nächstes Jahr?)
    Turbolader (???) :o


    Kannst du haben:


    Akrapovic-Auspuff
    Yamaha-Ständerverlängerung
    EP-Kühlerschutzgitter
    Rizoma - Blinker
    " - Kabelsatz
    " - Bremshebel
    " - Kupplungshebel
    " - Stützpad
    " - Crashpad Motor
    " - Crashpad Gabel
    " - Tankpad
    " - Windschild
    " - Kennzeichenhalter
    " - Ausgleichsbehälter
    " - Griffe
    " - Spiegel
    " - Lenkerenden
    R&G-LiMa-Protektor
    R&G-Kupplungs-Protektor
    R&G-Kettenschutz
    Osram-LED f. Standlicht
    Bremsbehälterdeckel
    Wilbers-Federn,Federbein + Öl
    Puig-Tachoabdeckung
    Bodystyle-Sitzabdeckung
    Pyramid-Seitenabdeckungen
    Puig-Kühlerseitenabdeckung
    Powerbronze-Scheinwerferschutzblende
    Hi-Q Verstellgelenke
    Hi-Q Fussrasten
    K&N-Luftfilter
    Dummystecker f. Lamdasonde


    Es folgt:
    Skidmarx-Bugspoiler (nächste Woche)
    Powercommander (nächstes Jahr)
    Turbolader (???)

    Gegen den V8-Sound hätte ich nichts, kann sich aber eventuell mit dem Akra-Brummen akustisch überschneiden und oder beissen.
    Ein weiteres Problem ist die ständige Veränderung des Ansauggeräusches durch den darüber liegenden Tank je nach Füllmenge.
    Den Schaumgummi hatte ich schon mal entfernt, aber wieder aufgeklebt weil der Tank bei weniger Inhalt ganz böse gedröhnt und gescheppert hat.
    Werde jetzt erst mal schauen ob sich mit dem K&N-Luftfilter wirklich etwas ändert. Theorie und Praxis liegen wahrscheinlich wieder weit auseinander.
    Habe jedenfalls gestaunt wie verdreckt der Orginal-Filter bereits nach 17000 km ist. Dabei fahre ich doch nur normale Strassen.
    Wie das Riesen-Fliegzeug alles da rein gekommen ist weis ich auch nicht.
    Und ein wässriger Ölsee unten im Filterkasten der auch nicht mehr freiwillig raus wollte.


    Was nicht bremst kann nur beschleunigen :D
    Also die anderen Plastikteile die ich bis jetzt angebaut habe waren Luft- und Schmutztechnisch ein Erfolg.
    Mein Skidmarx kommt (hoffentlich) nächste Woche :clap:


    Hallo Markus, wie weit bis du jetzt mit deinem Ansaugrohrexperiment gekommen.
    Habe nämlich gerade meinen Filterkasten zerlegt um in den nächsten Tagen einen K&N-Luftfilter einzubauen.
    Der K&N-Filter soll ja angeblich laut Diagramm 40% durchlassfähiger sein als der orginale.
    Gibt es jetzt schon gesicherte Erkenntnisse wie weit das Rohr abgeschnitten werden kann um das auszunützen.