Ich gebe euch ja wegen des Schwerpunktes recht, nur bei dieser Lösung sind dann meine Blinker im Weg.
Und 70 cm Breite sind doch etwas heftig an der schmal gebauten MT-09-Sitzbank.
Beiträge von reno
-
-
...und hier das neueste vom Wetter:
http://www.n-tv.de/panorama/Hi…hnee-article14223906.htmlIch mag diese kristalline Umweltverschmutzung nicht
-
Der Kostenunterschied zwischen den angedachten Hecktaschen ist nicht überwältigend.
Aber mehr als 70% meiner Jahreskilometer fahre ich ohne grössere Zuladung.
Eine "grössere" Tasche bleibt auf "sportlichen" Touren zuhause
Eine kleinere kann ich eventuell mal akzeptieren. Ist aber trotzdem lästig beim fahren.
Bei meinem Kurzheck ist sowieso nur eine Tasche auf dem Sitz möglich.
Siehe hier: http://mt09.de/forum/download/file.php?id=4467&t=1
Satteltaschen kommen mir garantiert nicht an den Bock -
Zitat von trixi
Wie sagt meine Omi immer "lieber zu viel als zu wenig"… ich tendiere zu 40 L. Ist aber immer eine Frage, was du mitnehmen willst. Wenn nur eine Zahnbürste (bzw. Kulturtäschchen), Jeans und Halbschuhe zum Wechseln mitmüssen und kein Proviant, dann reicht sicher auch ein 20 L-Bag.
Die Gefahr bei "lieber zu viel" ist halt was ist zu viel. Zumindest eine Tour geht in deine geliebten Berge.
Das heisst aber auch im Sommer etwas wärmeres für Abends mitnehmen. Also mehr wie eine Zahnbürste auf jeden Fall.
Ich möchte aber auch nicht den ganzen Hausstand hinten drauf packen.
Zuviel Gewicht im Rücken ist mir nicht ganz geheuer. -
Kann mich nicht entscheiden zwischen den beiden Heck/Sozius-Taschen.
Brauche eine für mehrere 2-3 Tages-Touren im nächsten Jahr.
8 L-Tankrucksack für die Regenbekleidung habe ich bereits.
Muss es 40 L sein oder reichen auch 20 L.
Was meint ihr und hat jemand eine von den beiden?Entweder diese:
http://www.polo-motorrad.de/de/hecktasche-1-ca-40-liter.htmloder diese:
http://www.shop.motorradteile-…-schwarz-aus-cordura.html -
Zitat von brale69
So, heute den ersten Ausritt mit dem neuen Fahrwerk und mit den Angel gemacht.
Muss sagen, dass sie sich in den Kurven sehr gut fährt.
Auf sehr schlechten Strassen ist sie schon etwas holprig und der Komfort ist eigeschränkt.Gruss
Entweder sicher und sportlich oder komfortabel und unsicher fahren. Beides zusammen geht nicht.
Ich habe auch den "Seniorenzuschlag" bei der Wilbersbestellung vergessen.
Man gewöhnt sich aber zu gunsten der Sicherheit an das holprige Fahren.
Ist sozusagen das "Feedback" von der Strasse -
Zitat von yamo01
Hilft es überhaupt die Rasten nach hinten zu legen??
Da wird der Winkel der Knie doch noch spitzer..
Wenn du die Sitzbank höher bekommst erreichst du eher das Ziel, oder?Schon mal über die Tracer nachgedacht?
Die hat eine verstellbare Sitzbank, die lt. Prospekt deutlich höher ist.. Das wär dann sicher auch bequemer für Dich..
Die Sitzbank ist jetzt durch Aufposterung im hinteren Bereich mehr wie 20 mm höher.
Ausserdem sind die orginalen Fussrasten zu schmal.
Ich stand innen auf dem Gelenken und habe die Schuhsohlen abgescheuert. Kann jetzt nicht mehr passieren -
Hier der Skidmarx-Bugspoiler in (hoffentlich forumsakzeptablen) Mattschwarz mit Pyramid-Spritzschutzverlängerung vorne.
Die Verlängerung kam heute endlich nach einer 14-tägigen "Weltreise" aus GB an.
Gibts in der Bucht bei einem Händler für nur € 18 plus Versand.
Die hintere Verlängerung wird morgen montiert. -
So schaut die verstellbare Fussrastenanlage an meiner MT mit Akra aus.
Ist bis 50 mm möglich und es gibt auch noch andere Rasten dazu.
Hier sind es jetzt 28 mm nach hinten/oben: -
So schaut jetzt die Sitzbank nach dem Umbau aus:
http://mt09.de/forum/viewtopic…=3&t=860&start=240#p63496