Beiträge von Fabsi

    Mich juckt es seit gestern auch enorm in der rechten Hand, und ich war kurz davor meinen Plan mit der VK von 03-10 aufzugeben und stattdessen auf TK ganzjährig umzuschwenken, nur um jetzt schon fahren zu können...
    Aber ich weiss spätestens nächsten Winter hätte ich das wieder bereut, von daher gesehn hab ich mich beherrscht.
    Bin halt doch keine 20 mehr...Des weiteren das viele Salz...Das tut ihr doch auch nicht gut...


    Dennoch allen die jetzt schon fahren vielen Spaß!

    Das ist schon echt der Hammer wie das mit den Versicherungen von Person zu Person variiert...
    Bei der HUK Coburg würde ich mit SF4 bei 150 TK und 500 VK fürs Jahr 420€ zahlen.


    Weiter oben steht ein gutes Angebot von der Gothaer. Wenn ich da meine Werte eingebe komme ich auf über 700€ für die VK 500 SB. Sehr komisch...



    Zum eigentlichen Thema: Würde immer dazu raten, dass zu kaufen was man haben will und im Budget ist. Bringt doch nix 2 Jahre mit ner Gurke rumzufahren und keinen Spaß dran zu haben. Das Leben kann schneller vorbei sein als man denkt...
    Es entscheidet immer die rechte Hand wie man fährt. Ich konnte meine 190 PS-Kawa auch langsam fahren wenn ich wollte und ohne laufen Wheelies zu haben (liest man ja immer schön in den Zeitungen das man manche Moppeds nur schwer mit 2 Rädern am Boden fahren kann).


    Schwarze Tonne. Leg die immer oben drauf und die Müllabfuhr nimmt die dann mit.
    Der Wertstoffhof nimmt seit ca. 2 Jahren keine Moppedreifen mehr.


    Weil jemand schrieb es wäre ihm zuviel Aufwand die Reifen zu wuchten und zu entsorgen -->


    Für mich ist der Aufwand definitiv größer erst die Reifen komplett ins Auto zu packen, zum Händler zu fahren, zu warten und dann wieder heim zu fahren.
    Da trink ich lieber gemütlich ein Bier dabei und bin locker für vorne und hinten in einer Stunde fertig mit montieren und wuchten.


    Ist unter den "Selbst-Reifenwechslern" das Top-Gerät für zu Hause.


    http://www.gp503.de/000001986709fa002/index.html


    Kostet halt ca. 400€ neu, sprich alles in allem muss man halt mal 500€ investieren für gute Neuware (gibt auch preiswertere Alternativen) aber ist Edelstahl und hält was es verspricht. Für jemanden der Tourenreifen fährt und im Jahr eine Kilometerleistung von 3000 Km fährt lohnt sich das nicht, aber wenn man öfter im Jahr wechslet dann rechnet sich das.


    Wenn ich Fotos hätte wie damals der Reifenhändler meine grüne Kawafelge von der Zx6r behandelt hat, dann bin ich fest davon überzeugt selbst die ganze Arbeit gewissenhafter und sorgfältiger zu machen, als ein Reifenhändler, wo das auch oft der Lehrling macht...(Im Bezug auf deine Angst die Felge zu vermacken). Ist auch schon passiert beim Kollegen dass der Reifen falsch aufgezogen wurde...
    Möchte aber sicher nicht jeden Händler schlecht reden, da es sicherlich wie überall starke Schwankungen gibt.

    Hab anfangs meine Felgen immer ausgebaut und zum Händler gebracht. Anfangs kostete das pro Reifen um die 10€. Als ich dann aber für nen Satz mal 30€ bezahlen musste, plus meine Anfahrt und Wartezeit, hab ich mir gedacht so kanns nicht weitergehn :evil: .


    Hab mir dann über EBay ein Gerät geschossen (für 200€; ist eine GP503), dazu bissl in Zubehör (diverse Montagehebel, Ventile, Klebegewichte,Wuchtbock...alles in allem ca. 120€) investiert und dann konnte es losgehen.
    Anfangs hab ich da schon paar mal geflucht, aber wenn man die Kniffe raushat (wo muss ich den Reifen belasten bzw. entlasten beim Aufziehen) dann ist das alleine in 5 Minuten gemacht. Wechsle mittlerweile auch für etliche Bekannte für ne kleine Aufwandsentschädigung. Hab das Geld für die Investition wenn ich bei mir immer 15€ fürs Wechseln rechne daher schon wieder raus und bin auf niemanden angewiesen.


    Stufe 2 war das wechseln der Reifen bei meiner KTM; sprich Reifen mit Schlauch und nur Montagehebeln. Das ist nochmal ne andere Geschichte, aber hab ich mittlerweile auch raus (auch wenn dabei mal ein Schlauch kaputt ging).


    Ich wechsle die Reifen auch selber :dance: