Beiträge von Månegarm
-
-
Verstehe gar nicht, warum sämtliche Ducatis nicht weiter vorne stehen. Jeder liebt doch Ducatis
-
Ob eine Nierengurtdiskussion das gleiche Potential hat wie eine Warnwesten-, Reifen- oder Öldiskussion?
-
Darum heisst das ja 50000 km Dauertest und nicht 50 Jahre Dauertest
Etwas Eigeninitiative, sprich Pflegemassnahmen ergreifen sollte ein Käufer schon an den Tag legen. -
Zitat von trixi
So würde ich sie sofort bestellenhttp://s1.cdn.autoevolution.co…ermot-photo-gallery_5.jpg
:p
Mich plagt da mehr ein wenig der Wehmut wegen meiner alten.
Hat mich nie im Stich gelassen und ich herzloser Kerl hab sie einfach stehen lassen für eine junge Knackige mit grossem Hubraum
Edit: Hätt ich genug Platz in der Garage würd ich sie mir zurück kaufen.
-
Zum silbrigen Tank müsste jetzt noch ein roter Rahmen kommen, plus die SR-Teile in weiss, und dann wär sie so wie ich sie immer haben wollte.
-
Ja, der Eingangspost isch schon witzig. Wenn von vorherein alle möglichen Ursachen ausgeschlossen sind, so kann das Problem ja gar nicht existieren.
Also wenn es so ganz eindeutig nur an der MT-09 liegen kann und zusätzliche Unterhosen keine Abhilfe schaffen, tja dann ist doch das einfachste und effizienteste ganz einfach das Motorrad eintauschen.
-
Der Vorausfahrende mag seinen Kopf nicht.
-
Zitat von Reverent
Korrosion (von lat. corrodere, „zersetzen, zerfressen, zernagen“) ist aus technischer Sicht die Reaktion eines Werkstoffs mit seiner Umgebung, die eine messbare Veränderung des Werkstoffs bewirkt und zu einer Beeinträchtigung der Funktion eines Bauteils oder Systems führen kann. Chemische Korrosion tritt an Metallen auf (DIN EN ISO 8044; ehemals DIN 50900). Die wohl bekannteste Art von Korrosion ist das Rosten, also die Oxidation von Eisen.
Quelle : Wikipedia
Hoi Reverent
Wikipedia zitieren ist ja ganz nett. Ideal wäre gewesen, wenn du in dem Fall auch die zum Thread Passenden Wikipedia Seite verlinkt hättest, wo die Frage des TEZitatWenn ich das alles korrekt verstehe würde auch ohne Bearbeitung nichts passieren, oder?
eindeutig beantwortet wird.
http://de.wikipedia.org/wiki/Aluminiumoxid
ZitatDas reine Metall Aluminium weist nach Lagerung an Luft eine dünne spontane Aluminiumoxidschicht (Selbstpassivierung) auf, die es vor Korrosion schützt.
Vater vergib ihnen, denn wie wissen nicht was sie tun.
-
Jep, es oxidiert, aber es korrodiert nicht.
Es ist völlig unbedenklich. Nicht dass noch einer einen Herzinfarkt erleidet, wenn er die Körnerpunkte nach Rückrufarbeiten entdeckt.